Vaillant arotherm plus VWL 35, 55, 75

5,00 Stern(e) 35 Votes
Zuletzt aktualisiert 02.12.2023
Sie befinden sich auf der Seite 7 der Diskussion zum Thema: Vaillant arotherm plus VWL 35, 55, 75
>> Zum 1. Beitrag <<

H

Hausbau 55

Also jetzt in diesem Augenblick habe ich 0,8kw Kälteleistung und 0,4kw Leistungsaufnahme, bei ~900l/m Volumenstrom und 24,2°C Vorlauftemperatur. Innenraumtemp ist 20,5°C.
Diese Werte sind nicht plausibel. Im Umkehrschluss würde das eine unteren Modulationsbereich bis 0,8 kW bedeuten. Das geht nicht. Bei meiner kleinen 35/6 hatte ich bisher als niedrigsten Modulationsbereich 1,8 kW thermische Leistung und 0,3 kW Strom. Schade, dass im Display nur die erste Nachkommastellen angezeigt wird.
In meiner SMA-App der Photovoltaik-Anlage ist die Arotherm Plus jetzt als "Verbraucher" aufgeführt. Dort kann ich drei bzw vierstellig die Leistung in W der Wärmepumpe ablesen.
 
OWLer

OWLer

Bezüglich ÜV, das müsste der Heizungsbauer zwischen Vorlauf und Puffer im RL eingebaut haben.

Bezüglich Rest: mach doch mal die Sicherung raus. Reboot tut gut, wäre jetzt mal nen stumpfet Ansatz.
 
Tolentino

Tolentino

Heute gab's den ganzen Tag Sonne, da lief eh nichts. Aber ja, evtl. einfach auf null, hatte ich auch schon überlegt.
 
H

Hausbau 55

Hallo Zusammen, meine Frau und ich nutzen überwiegend unsere Dusche. Heute Abend hat aber meine Frau die Badewanne zum ersten Mal im neuen Haus genutzt. Sie hat schon deutlich mehr WW genutzt als beim Duschen. Über die Verknüpfung des Sunny Home Manager 2.0 mit der Vaillant Wärmepumpe wurde das Warmwasser am Nachmittag durch Photovoltaik-Strom auf etwa 52 Grad erwärmt.
Jetzt habe ich über die App als auch am SensoComfort eine Temperatur des Warmwasserspeichers von 21° festgestellt. Im Anschluss habe ich am Waschbecken per Hand die Temperatur des WW getestet. Das Wasser war echt gut warm, würde sagen 40° oder etwas mehr. Jetzt bin ich irritiert. In unserem vorherigen Haus hatten wir wegen Wassergeführten Kamin einen 1000 Liter Speicher. Dort hatte ich bei einer Bauhöhe von 2 m alle 40 cm einen Fühler gesetzt. Dadurch konnte ich sehr genau die Schichtung des Warmwasserspeichers nachvollziehen.
Welche Erfahrungen habt ihr mit der Temperatur im Unitower 190?
 
Tolentino

Tolentino

Verstehe nicht ganz was deine Frage ist. Du meinst warum das Wasser nach nem Bad schon wieder so schnell warm ist oder wie?

Ich hatte heute ne witzige Anzeige bei meinem täglichen Kontrollgang zum Unitower.
Live Monitor Ansicht:
vaillant-arotherm-plus-vwl-35-55-75-562819-1.jpg
vaillant-arotherm-plus-vwl-35-55-75-562819-2.jpg


Ich vermute mal ganz stark die hat nen Problem. Prüfprogramm Heizen ging auch nicht. Enteisung bis jetzt auch nicht.
 
Zuletzt aktualisiert 02.12.2023
Im Forum Vaillant Deutschland GmbH & Co. KG gibt es 39 Themen mit insgesamt 3943 Beiträgen

Ähnliche Themen
06.10.2021Photovoltaik Anlage/ Wärmepumpe, habt ihr 2 Zähler? Beiträge: 55
25.03.2022Umstieg von Gas auf Solar / Photovoltaik mit / ohne Wärmepumpe Beiträge: 31
07.05.2020Zusammenarbeit von Luft-Wasser-Wärmepumpe, Photovoltaik-Anlage und Speicher Beiträge: 38
03.01.2022Stromzähler bei Wärmepumpe in Kombination mit BAFA und Photovoltaik Beiträge: 22
10.07.2016Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Photovoltaik oder Pellet mit Solar Beiträge: 25
05.12.2020Gas mit Solarthermie? oder Wärmepumpe mit Photovoltaik? Beratung Beiträge: 149
08.05.2020Wärmepumpe + Photovoltaik-Anlage mit oder ohne Speicher Beiträge: 11
24.02.2022Photovoltaik Anlage Luft-Wasser-Wärmepumpe - Rentabilität Einfamilienhaus KFW55EE Beiträge: 95
13.12.2019Gas mit Solarthermie oder Wärmepumpe? Und eventuell Photovoltaik? Beiträge: 13
29.09.2023Photovoltaik Auslegung Wärmepumpe mit berücksichtigen oder nicht? Beiträge: 10

Alle Bilder dieser Forenkategorie anzeigen
Oben