Da die Arotherm Plus auch eine Kühlfunktion hat, ist die Wunschtemperatur stark runter drehen, denke ich, nicht die richtige Lösung.Mal ne andere Frage: Was stellt ihr ein, damit sie im Sommer gar nicht heizt, sondern nur warmes Wasser bereitet? Einfach die Wunschtemperatur runter regeln auf z.B. 15 Grad? Oder gibt es noch was Anderes? Unsere Gastherme vorher hatte eine Sommerschaltung, da wurde dann nur warmes Wasser bereitet. Find ich so was hier auch?
Ähnliche Themen | ||
07.03.2023 | Wärmepumpe Vaillant aroTHERM Split VWL 125/5 AS 400V S2 + VWL 127/5 IS | Beiträge: 21 |
15.12.2022 | Verbraucht unsere Wärmepumpe zu viel Strom? | Beiträge: 22 |
03.08.2022 | 30000€ für eine Luft-Wasser Wärmepumpe? | Beiträge: 16 |
15.11.2022 | Luft-Wasser-Wärmepumpe Tecalor 8.5: Warmwasser - nicht heiß am morgen | Beiträge: 21 |
20.10.2016 | Wasserführender Kaminofen Fußbodenheizung, Wärmepumpe Photovoltaik Neubau? | Beiträge: 28 |
06.10.2021 | Photovoltaik Anlage/ Wärmepumpe, habt ihr 2 Zähler? | Beiträge: 55 |
11.08.2023 | Kaufberatung, Vergleich Wärmepumpe: Daikin oder Vaillant? | Beiträge: 19 |
21.10.2019 | Wärmepumpe mit Wärmepumpentarif ? | Beiträge: 37 |
11.12.2019 | Gasheizung oder Wärmepumpe Luft (Mitsubishi?) oder Grundwasser | Beiträge: 16 |
06.02.2018 | Solar für Warmwasser/Heizung oder besser Photovoltaik für Strom? | Beiträge: 21 |