Ich ginge davon aus
45 Jahre lang mehr als 1/3 meines Einkommens abdrücken darf ich aber gerne?
wieso 1/3?
Rentenversicherung sind 18,6% vom Brutto (AG + AN, AG kommt sogar formell On-Top, ber man kann ja mutmaßen, dass der AG das sonst dem Gehalt zuschlagen würde).
Keine Ahnung wieviel das dann wäre, aber ja, für diese, ich nenne sie mal Basisrente, würde man dann weiterhin verpflichtend einen Anteil einzahlen. Damit würde aber eben auch deine Rente (in der Zukunft) finanziert und nicht die deines Opas und deines Vaters.
Gehen wir mal davon aus, dass es weniger wäre, weil das demografische Problem nicht mehr existiert und diese Basisrente auch einen kleineren Anteil absichern würde Also z.B. 10% vom Brutto. Dann würde damit abgesichert werden, dass du zumindest etwas mehr als die Grundsicherung hast.
Alles was darüber hinaus geht, könntest du selbst entscheiden, ob du es in die staatliche Rentenkasse gibst um deine Basisrente zu erhöhen (so ähnlich wie heute auch) oder ob du es anders anlegst oder einfach verprasst.
Momentan werden ja deine Beträge heute einfach von den Rentnern heute aufgezehrt und die Ansprüche die du erhältst, werden immer weniger Wert. Eben wegen des Generationenvertrags. Ja, Nobbi hat entweder gelogen oder keine Ahnung gehabt.