Baukosten gehen aktuell durch die Decke

5,00 Stern(e) 257 Votes
Zuletzt aktualisiert 02.10.2023
Sie befinden sich auf der Seite 680 der Diskussion zum Thema: Baukosten gehen aktuell durch die Decke
>> Zum 1. Beitrag <<

H

haydee

Also im Automobilbereich gibt es zwar Kurzarbeit- finanziell hat da aber bisher noch keiner leiden müssen , Stichwort Aufstockung.
und ich denke genau anders : egal ob die Zinsen jetzt steigen : wie wollen die Leute sich bzw. ihre Kohle denn sonst vor der Inflation retten als durch Immobilien ?
Im Zulieferbereich gibt es keine Aufstockung
 
schubert79

schubert79

Update zu Preisen. Wir haben Angebot eines regionalen Schreiners von Januar vorliegen. Neue Badmöbel. Angebot über 14.400,- EUR. war mir zu teuer. Gestern Anruf vom Inhaber ob ich noch Interesse hätte. Er hat wegen Ausfall von Aufträgen Kapazitäten frei. Neuer Preis 11.000,- glatt! Hab zugeschlagen.
 
Y

Ysop***

Ja klar, da schön Wohnen ist ein Wert an sich. Aber nehmen wir mal das von mir angesprochene Beispiel. Ländliches Hinterland im westlichen Bodensee, ca 130qm, 70er Jahre, Ölhheizung, 200kWh/qm, beide Bäder und die Küche noch original für ca 400 000€ (von der Sorte haben wir mehrere besichtigt). Das ist jetzt sicherlich nicht der feuchte Traum aller Möchtegern-Eigenheimbesitzer.
Dafür versenkst du erst einmal 50k für Kaufnebenkosten. Dann sanierst du vom restlichen Eigenkapital das Haus: Gasheizung oder Pellets, neue Fenster, Bäder und Küche. Vielleicht noch Kellerdecke und oberste Geschossdecke dämmen. Fassade ist zu teuer und wird verschoben. Dach ist auch noch das originale mit 50 Jahre alten Betonsteinen. Jetzt zahlst du für die 400k Kredit bei 3% Zins am Anfang 1000€ pro Monat nur an die Bank obwohl du dafür sicherlich deutlich über 100k Eigenkapital eingesetzt hast, von dem 50k auch unwiderruflich weg sind. Für die 1000€ hast du noch keinen Cent getilgt und keine Rücklagen gebildet für Fassade, Dach, Straßensanierung, alles was noch kommen mag. Das ist doch nicht nur ein bisschen irrational.
Mit 1% Zins sah das aber ganz anders aus. Da hat man tatsächlich noch was vom Haus abbezahlen können
Moment, in deinem Beitrag schriebst du "kann man sich noch leisten, möchte es aber nicht" Und nur darauf bezog ich mich.

Ich glaube, dass viele sich diesen Invest eben nicht als solchen durchrechnen sondern eher die Frage im Raum steht: kann ich es mir (womöglich mit Abstrichen) leisten, oder nicht. Und wenn ja, dann doch eben durchziehen.
 
B

Bauenaberwie

Update zu Preisen. Wir haben Angebot eines regionalen Schreiners von Januar vorliegen. Neue Badmöbel. Angebot über 14.400,- EUR. war mir zu teuer. Gestern Anruf vom Inhaber ob ich noch Interesse hätte. Er hat wegen Ausfall von Aufträgen Kapazitäten frei. Neuer Preis 11.000,- glatt! Hab zugeschlagen.
Wow, ich denke der Peak ist vorbei. Viele haben jetzt noch zu tun aber arbeiten nur die „alten“ Aufträge ab. Ich gehe stark davon aus das Baumaterial jetzt zumindest stagnieren wenn nicht sogar im Preis fallen wird. Die Nachfrage ist einfach eingebrochen…
 
D

driver55

Update zu Preisen. Wir haben Angebot eines regionalen Schreiners von Januar vorliegen. Neue Badmöbel. Angebot über 14.400,- EUR. war mir zu teuer. Gestern Anruf vom Inhaber ob ich noch Interesse hätte. Er hat wegen Ausfall von Aufträgen Kapazitäten frei. Neuer Preis 11.000,- glatt! Hab zugeschlagen.
Das nennt man dann wohl „Kundenverar….e“.
Da hätte ich dankend abgelehnt. Pläne/Daten (Planung) für kleines Geld abgekauft und bei 2-3 anderen angefragt. Hätte ich auch davor gemacht, aber dieser Laden würde keine € von mir erhalten. (Außer, wie oben erwähnt)
 
F

fach1werk

Wir haben im Februar einen Schwedenofen gekauft. Ich bestand auf einem Ausstellungsstück, sicher ist sicher. Wurde am Freitag montiert (und das Holz liegt auch da). Gestern war der Ofenbauer ganz aus dem Häuschen. Die Schweden hätten ihm taufrisch angekündigt, er kriegt seine Schwedenöfen erst im Januar 23. Er arbeitete sich vorher fast zu Tode, er habe am Tag bis zu 18 Öfen verkauft.

Unser Familienmitglied Metallbauermeister kaufte seit der Coronakrise seinen Stahl direkt im Walzwerk im Ausland ein um die Mengen sicher zu stellen. Beim letzten Mal war der Stahl den ein Schlosser am meisten braucht alle. Er musste eine teurere Legierung nehmen damit er noch Arbeit für seine Leute hat und knallte das Lager voll mit jedem Euronen den er entbehren konnte. Auf meinen Einwurf, dann könnten sich die normalen Leute aber bald keinen Schlosser mehr leisten sagte er nur lapidar, ja, so sei es.

Viele Grüße Gabriele
 
Zuletzt aktualisiert 02.10.2023
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 782 Themen mit insgesamt 26327 Beiträgen

Ähnliche Themen
02.05.2017Malerarbeiten Kosten - Preis ok? Beiträge: 38

Alle Bilder dieser Forenkategorie anzeigen
Oben