Das mag auch, wenn hier ein einzelner schreibt, etwas verzerrt rüberkommen. Fast jede Behörde, jede Vers. oder wai bietet eine App zum Downloaden oder versenden oder den Email-Verkehr an.
"unser" Datenschutzgesetz (Stand 1974) mag als Vorlage der DSGVO gedient haben, aber alle (miesen unter hintertückischen) Versuche die Vorratsdatenspeicherung durchzudrücken sind vorm BGH wie auch EGH gescheitert. "Unser" Datenschutz wird aktuell eher von der EU bestimmt da diese Gesetze "einfach" die deutschen, bzgl. Datenschutz zurückgebliebenen Gesetze "überschreiben". "Unser" Datenschutz ist also nix besonderes, ausser besonders schlecht im Hinblick auf Schutz der Verbraucher vor dem Tracking im Web und besonders gut in Hinblick auf den Schutz der Datensammler (also nicht die Rechte der Verbraucher)
Bevor so etwas hier über den Klee gelobt und dann auch noch vielleicht geglaubt wird, MUSS ich das leider richtig stellen
Liebe
@ypg, so sehr ich auch deine Meinung und Kompetenz im Bereich Grundrisse etc. schätze, dein Wissen bzgl. des Datenschutzes in DE ist, sorry, mindestens lückenhaft.
Bzgl. der Digitalisierung aber, um die es hier eher ging, sind wir leider Spitzenreiter in Europa - von hinten
