Baukosten gehen aktuell durch die Decke

5,00 Stern(e) 243 Votes
Zuletzt aktualisiert 27.03.2023
Sie befinden sich auf der Seite 1490 der Diskussion zum Thema: Baukosten gehen aktuell durch die Decke
>> Zum 1. Beitrag <<

kati1337

kati1337

Wir haben 70-90 pro Spot genannt bekommen. Überlegen auch gerade wo wir welche nehmen.
Bad / WC vermutlich, Ankleide, ein paar in der Küche (über die Insel kommen aber noch andere Lampen) , und vielleicht im Wohnzimmer, aber da bin ich noch unsicher.
 
H

HnghusBY

Wir waren anfangs auch bei Einbauspots, sind dann aber abgewichen und haben nun keinen einzigen.
In die Dusche kommt ein minimalistischer Aufsatzspot, das Bad bekommt einen Mehrfach Deckenspot, ins Gäste WC kommt eine Lampe mit drei einzelnen Leuchten die dann von der Decke hängen (eine WC, zwei Waschbecken), in den Flur drei Ikea Nymane 3er Deckenspots, Kücheninsel und angrenzender Tisch bekommen ein Schienensystem mit vier Spots und zwei Hängeleuchten, das Wohnzimmer ebenfalls, die restlichen Zimmer einfache Deckenlampen, das Schlafzimmer hat keine Deckenlampe sondern nur eine Schrankbeleuchtung und Nachttischleuchten. Hier und dort wird sich noch eine Ambientbeleuchtung einschleichen.
 
se_na_23

se_na_23

Eine Haloxdose mit Kabel drin (Spot montiere ich) kostet 129€.

Ein Kabel aus der Decke für einen Aufbauspot (montiere ich) kostet 38€...

Wie gesagt Küche, Flur EG und Bad (T-Aufteilung) sollten spots hin
 
F

Fleckenzwerg

Wir haben Einbauspots in den Fluren und Bädern.
Kostenpunkt: 85€ netto in Betondecke, 44€ netto in Gipskartondecke, jeweils ohne Leuchtmittel. Klingt für mich fair.
 
T

TmMike_2

Eine Haloxdose mit Kabel drin (Spot montiere ich) kostet 129€.

Ein Kabel aus der Decke für einen Aufbauspot (montiere ich) kostet 38€...

Wie gesagt Küche, Flur EG und Bad (T-Aufteilung) sollten spots hin
Sind im Standard die größeren HaloX Gehäuse mit drin (180mm)?
Dann kannst du später die Flucht mit nem Linienlaser besser ausloten.
So ne rohbaudecke verschiebt sich gerne mal um 5-10mm ;)
Die 180er kosten kaum mehr, ich hab noch 3x 250mm genommen für deckenintegrierte Lautsprecher für Küche, Essbereich und Bad.
Oder du hängst die ganze Decke später ab, z.B. mit Spanndecke.
PS: ich hab die spots damals online gekauft und direkt zum Betonwerk für die filigrandecke gebracht, das war günstiger als pauschal.
Die elektrik hab ich dann aber wieder in EL verlegt - wenn man mit GU baut kann man häufig nur Ja oder Nein sagen
 
Zuletzt bearbeitet:
F

fromthisplace

Bei uns auch 85 Euro/Stück brutto in Filigrandecke.
Wir haben Spots in den Fluren, Bädern, als "Zusatzbeleuchtung" hinter den Stuhlreihen am Esstisch und im Wohnzimmer. Größtenteils dimmbar. Mir kommen sie hier im Thread viel zu schlecht weg.
 
Zuletzt aktualisiert 27.03.2023
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 761 Themen mit insgesamt 24289 Beiträgen

Ähnliche Themen
02.04.2019EFH mit ca. 160m2, KG+EG+OG mit Kniestock - Seite 2Beiträge: 29
01.12.2016Grundrissplanung Wohnzimmer-Küche Beiträge: 18
18.10.2018Bestandshaus umbauen - Mehr Platz für Küche und Bad - Ideen? - Seite 2Beiträge: 20
27.10.2016Kombination Fliesen und Parkett im Wohnzimmer mit offener Küche - Seite 3Beiträge: 30
10.11.2019Fliesen oder Vinyl in Küche und Flur Beiträge: 19
17.04.2022Grundriss: ~150m² EFH Bad Anordnung im OG - Seite 3Beiträge: 23
30.08.2020Grundriss Bungalow 150qm geschlossene Küche, überdachte Terrasse Beiträge: 40
01.09.2020Welches Leerrohr für LAN Kabel? - Seite 6Beiträge: 32
02.07.2018Treppe im Wohnzimmer als Hype - Pro & Contra? - Seite 4Beiträge: 26
26.02.2015Wohnzimmer Grundrisse...ja was nu? - Seite 2Beiträge: 39

Alle Bilder dieser Forenkategorie anzeigen
Oben