Baukosten gehen aktuell durch die Decke

5,00 Stern(e) 243 Votes
Zuletzt aktualisiert 27.03.2023
Sie befinden sich auf der Seite 1560 der Diskussion zum Thema: Baukosten gehen aktuell durch die Decke
>> Zum 1. Beitrag <<

Winniefred

Winniefred

Mal was zur aktuellen Marktsituation hier bei uns. Neubau-Wohnungen in 2 Mehrfamilienhäusern vom Bauträger in einem kleinen Dorf mit 6 Tausend Einwohnern, die zum Februar 23 fertig gebaut werden kommen hier jetzt ins Angebotverfahren durch den Bauträger. Heißt das Mindestgebot für eine 93 m2 Neubau-Wohnung liegt bei 199.000 €. Der Ursprüngliche Preis lag bei 340.000€. Dafür stand die jetzt über ein Jahr im Internet. Jetzt kann jeder bieten (über den Makler) und wenn er weiß was die anderen geboten haben, dann nochmal nachlegen. Halte ich für fair. Doch ob in der aktuellen Lage da viele mitbieten würde ich mal bezweifeln. Doch das Beispiel zeigt die zukünftige Entwicklung im Baugewerbe. Ein Preis von -140.000€ weniger (als Mindestgebot) ist doch schon unglaublich niedrig. Aber der Bauträger hat halt über 1/3 der Wohnungen noch nicht verkauft. Da könnte man jetzt einen guten Schnapper machen (In der Hoffnung das der Bauträger nicht in die Insolvenz rutscht, da das komplette Außengelände noch nicht fertig ist.). Vielleicht also doch keine so gute Idee.
Oder aber das ist ein Indiz für die (ehemals) hohe Gewinnspanne des Unternehmens.
 
WilderSueden

WilderSueden

Ich nehme mal an, dass auch der Bauträger nicht damit rechnet, dass eine Neubauwohnung für knapp über 2000€/qm weggeht. Ist wie bei ebay. Einmal vom niedrigen Preis angefixt, geht es los
 
S

Sunshine387

Wahrscheinlich schon. Aber wie aktuell die Kauflaune der Deutschen bei Neubauten so ist kann man schwer einschätzen. Ein Rabatt von vielleicht 10.000€, wie bei Helma Wohnungsbau wird wohl nicht die große Nachfrage bringen (die übernehmen 50% der Grunderwerbsteuer). Es zeigt aber wie schwierig die Lage aktuell ist und das die Unternehmen so etwas nötig haben. Helma hat die Aktion sogar für alle Wohnungsbauprojekte.
 
Tassimat

Tassimat

Der Bauträger braucht die Liquidität für neue Projekte bzw. um die alten Kredite loszuwerden.
So ein Bauträger finanziert sein Geschäft mit viel höheren Zinsen, als man das als Endkunde gewohnt ist.

1/3 normal verkauft, 1/3 für 2000€/m² schnell verschleudeudert und er könnte safe sein.
 
T

TmMike_2

Der Bauträger braucht die Liquidität für neue Projekte bzw. um die alten Kredite loszuwerden.
So ein Bauträger finanziert sein Geschäft mit viel höheren Zinsen, als man das als Endkunde gewohnt ist.

1/3 normal verkauft, 1/3 für 2000€/m² schnell verschleudeudert und er könnte safe sein.
Ja, cash ist jetzt King geworden.
wird noch zunehmen.
 
WilderSueden

WilderSueden

Aber wie aktuell die Kauflaune der Deutschen bei Neubauten so ist kann man schwer einschätzen
Kaufen würden die meisten immer noch. Aber wenn die Zinsen 30-40% höher sind, müssen eben die Kredite ein entsprechendes Stück kleiner werden damit es wieder aufgeht. Da noch Eigenkapital im Spiel ist, macht das dann bei den Preisen ein Ziel von 20-25% günstiger und Immobilien kaufen wird für die breite Masse wieder bezahlbar. 10k sind zu wenig.
 
Zuletzt aktualisiert 27.03.2023
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 761 Themen mit insgesamt 24289 Beiträgen

Ähnliche Themen
15.01.2009Wie lange soll ich die Zinsen festschreiben ? - Seite 2Beiträge: 11
01.12.2014Grunderwerbsteuer/worauf gilt Steuer? welcher Bauträger MUSS? - Seite 5Beiträge: 30

Alle Bilder dieser Forenkategorie anzeigen
Oben