Baukosten gehen aktuell durch die Decke

5,00 Stern(e) 243 Votes
Zuletzt aktualisiert 27.03.2023
Sie befinden sich auf der Seite 1570 der Diskussion zum Thema: Baukosten gehen aktuell durch die Decke
>> Zum 1. Beitrag <<

G

guckuck2

Ich sag mal aus Erfahrung dass das Quatsch ist.
Ich sag mal aus Erfahrung, dass das kein Quatsch ist.

Kannst Du das bitte begründen bzw. eine Quelle angeben? Danke.
Sonden sind auf eine bestimmte Entzugsleistung ausgelegt, da gibts Formeln für (google). Das macht der Bohrmensch für dich. Wenn man Sonden überlastet können diese (bzw. genau genommen deren Umfeld) vereisen, was entweder irreparabel ist oder eine erhebliche Zeit zur Regeneration benötigt.

Quellen sind hier verboten.
 
S

sergutsh

Bei mir wird seit Montag mit Hotboy geheizt. Ich kann euch morgen mal ein Update geben was bis dahin durchgelaufen ist. Bohrung ist zwar seit Mai vorhanden, darf aber auch nicht dafür genutzt werden wegen Vereisungsgefahr. Wobei die Wärmepumpe nach meinem Wissen auch noch nicht da ist ;)
...
unsere Wärmepumpe ist längst da, steht aber beim Heizi im Lager und wird erst aufgestellt wenn der Bodenbelag verlegt ist. Da die Estrichaufheizung eh über den Heizstab und nicht über die Sonde laufen würde macht es wenig Sinn die Wärmepumpe jetzt aufzustellen, der Hotboy tut es genauso.

Zu den Estrichpreisen: 13€/m² 100 mm Dämmung fertig verlegt, Heizestrich 60 mm für 16€/m², jeweils Netto.
 
WilderSueden

WilderSueden

erhalten sie dafür von cyz eine Entschädigung in Höhe von mindestens zwei Dritteln des Verkehrswertes.
Steht doch da. Natürlich kannst du das in der Laufzeit verkaufen oder vererben. Aber läuft der Vertrag ab und wird nicht erneuert, bekommst du zwei Drittel. Der Verpächter wird sicher den Teufel tun und dir mehr als das Minimum zahlen. Und damit hat dich der Verpächter in der Hand. Stimmst du als Eigentümer dem neuen Preis nicht zu, verlierst du eben ein Drittel des Wertes. Da sind wir dann schnell mal im Bereich von 100-150k. Und wenn man jetzt das Haus verkauft, wird jeder vernünftige Käufer das eben auch bei seiner Preisfindung berücksichtigen. Insbesondere bei nicht mehr so langen Restlaufzeiten. Damit verliert dein Haus an Wert gegenüber einem Haus das zum Grundstück gehört.
 
G

Gelbwoschdd

Also mein Großvater hatte 1966 auf ein Erbpachtgrundstück der Kirche gebaut mit 99 Jahren Laufzeit, weil er sich es damals auch gar nicht anders hätte leisten können. Vor einigen Jahren (weiß nicht mehr genau wann) hat er dann das Grundstück gekauft.
Ich will damit nur sagen, dass die Erbpacht nichts endgültiges sein muss und man eventuell später doch mal die Möglichkeit bekommen könnte das Grundstück zu erwerben. So konnte er es dann doch als familieneigenes Gesamtpaket weitervererben.
 
WilderSueden

WilderSueden

Die Fälle gibt es, aber man sollte da realistisch sein. Gesichert sind nur die 99 Jahre und man sollte sich nicht auf Erbbaurecht einlassen nur weil man die vage Hoffnung hat, nach der halben Laufzeit das Grundstück kaufen zu können.
 
B

BackSteinGotik

Die Fälle gibt es, aber man sollte da realistisch sein. Gesichert sind nur die 99 Jahre und man sollte sich nicht auf Erbbaurecht einlassen nur weil man die vage Hoffnung hat, nach der halben Laufzeit das Grundstück kaufen zu können.
Es kommt auch ganz darauf an, wer der Erbpachtgeber ist. In schlechten kommunalen Haushaltszeiten gab es immer mal Verkäufe, aber bei kirchlichen Stiftungen oder ähnlichem gibt es oft keine Chance.
 
Zuletzt aktualisiert 27.03.2023
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 761 Themen mit insgesamt 24290 Beiträgen

Ähnliche Themen
14.05.2020Hausbau auf bestehendes Grundstück - Finanzierungsmodell Beiträge: 13
19.05.2021Erfahrungen Sole-Wärmepumpe - Seite 54Beiträge: 491
28.05.2018Luft-Wasser-Wärmepumpe oder Gas+Kontrollierte-Wohnraumlüftung im 135qm EFH? Beiträge: 19
05.09.2022Grundstück separat kaufen oder mitfinanzieren? - Seite 2Beiträge: 15
04.06.2020Hausbau Doppelhaushälfte trotz niedrigem EK mit langer Kredit-Laufzeit sinnvoll? Beiträge: 79
14.05.2020Finanzierung Grundstück & Haus - 2 verschiedene Darlehen Beiträge: 34
05.12.2020Gas mit Solarthermie? oder Wärmepumpe mit Photovoltaik? Beratung - Seite 25Beiträge: 149
23.03.2021EFA mit ca. 120 m² auf ca. 450 m² Grundstück - Seite 2Beiträge: 20
14.10.2022Luft-Wasser-Wärmepumpe Dimensionierung im Neubau - Seite 34Beiträge: 311
14.01.2023Innen liegende Wärmepumpe im Keller wegen Grundwasser nicht möglich? - Seite 4Beiträge: 37

Alle Bilder dieser Forenkategorie anzeigen
Oben