
WilderSueden
Das Problem ist halt...man hätte das Ganze vor 20 Jahren ordentlich anstoßen müssen mit einem klaren Ziel und dann einfach mal schauen auf welche guten Ideen Leute in der Wirtschaft kommen. Stattdessen haben wir hier was direkt gefördert, da was direkt gefördert, staatliche Preise festgelegt, Pflichten geschaffen und einzelne Dinge verboten. Wie sich diese erzeugte und verbrauchte Energie am Ende ins Gesamtsystem einfügt hatte nie Priorität, dabei ist das der entscheidende Punkt. Nur wenn die einzelnen Teile stimmig zusammenpassen, wird am Ende die Energie auch billiger und umweltfreundlicher. Aktuell passiert durch Doppelstrukturen genau das Gegenteil und durch den externen Schock zeigt sich, dass wir das nicht einfach mit ein paar Gaskraftwerken flicken können. Aber es ist zu einfach die Schuld auf den Krieg zu schieben, Deutschland hatte schon vorher einen sehr teuren Strom der dafür mäßig umweltfreundlich war.