Baukosten gehen aktuell durch die Decke

5,00 Stern(e) 265 Votes
Zuletzt aktualisiert 05.10.2025
Sie befinden sich auf der Seite 1330 der Diskussion zum Thema: Baukosten gehen aktuell durch die Decke
>> Zum 1. Beitrag <<

WilderSueden

WilderSueden

Das Problem ist halt...man hätte das Ganze vor 20 Jahren ordentlich anstoßen müssen mit einem klaren Ziel und dann einfach mal schauen auf welche guten Ideen Leute in der Wirtschaft kommen. Stattdessen haben wir hier was direkt gefördert, da was direkt gefördert, staatliche Preise festgelegt, Pflichten geschaffen und einzelne Dinge verboten. Wie sich diese erzeugte und verbrauchte Energie am Ende ins Gesamtsystem einfügt hatte nie Priorität, dabei ist das der entscheidende Punkt. Nur wenn die einzelnen Teile stimmig zusammenpassen, wird am Ende die Energie auch billiger und umweltfreundlicher. Aktuell passiert durch Doppelstrukturen genau das Gegenteil und durch den externen Schock zeigt sich, dass wir das nicht einfach mit ein paar Gaskraftwerken flicken können. Aber es ist zu einfach die Schuld auf den Krieg zu schieben, Deutschland hatte schon vorher einen sehr teuren Strom der dafür mäßig umweltfreundlich war.
 
T

tokoman

In Deutschland (und auch auch auf dem restlichen Planeten) hat sich in den letzten 100 Jahren eine Industrie entwickelt, welche zu einem überwiegendem Anteil auf fossiler Energieerzeugung beruht: Strom, Wärme, Transport. Darauf gründet unser Wohlstand und unser gesamtes Leben.

Man hat sich in die Abhängigkeit von "Freunden und Partnern" begeben ohne die Notwendigkeit für den Fall der Fälle zu bedenken.

Jetzt soll diese Entwicklung in Jahrzenten oder sogar Jahren, mittlerweile sogar in Monaten "aus Gründen" rückgängig gemacht und umstrukturiert werden?

Das kann nicht funktionieren, da kannst Du gesamt Deutschland mit Photovoltaik-Modulen zupflastern. Nachts scheint keine Sonne. Die Industrie, Krankenhäuser, usw. brauchen Strom und Wärme rund um die Uhr und zwar viel mehr als Du dir vorstellen kannst. Das wird mit mit erneuerbaren in Deutschland nicht zu realisieren sein. Auch wenn unsere Politiker jeden Tag versuchen uns das irgendwie weiß zu machen.
 
T

Trademark

Man hat sich in die Abhängigkeit von "Freunden und Partnern" begeben ohne die Notwendigkeit für den Fall der Fälle zu bedenken.

Jetzt soll diese Entwicklung in Jahrzenten oder sogar Jahren, mittlerweile sogar in Monaten "aus Gründen" rückgängig gemacht und umstrukturiert werden?

Das kann nicht funktionieren, da kannst Du gesamt Deutschland mit Photovoltaik-Modulen zupflastern. Nachts scheint keine Sonne. Die Industrie, Krankenhäuser, usw. brauchen Strom und Wärme rund um die Uhr und zwar viel mehr als Du dir vorstellen kannst. Das wird mit mit erneuerbaren in Deutschland nicht zu realisieren sein. Auch wenn unsere Politiker jeden Tag versuchen uns das irgendwie weiß zu machen.
Ich glaube man muss die zwei Dinge bis zu einem gewissen Grad trennen. Das eine ist die Abhängigkeit von russischem Gas. Da haben die wenigsten Unternehmer noch Bock drauf. Du kannst dich halt nicht darauf verlassen, dass du zukünftig weiter Gas bekommst. Also suchst du nach Alternativen. Ich glaube BASF rüstet grad einen Teil kurzfristig auf Öl um? Wir buddeln mehr Braunkohle aus

Das zweite ist die Energiewende und da geht es um Jahrzehnte und da ist natürlich ein entscheidender Faktor, dass du insgesamt weniger Energie verbrauchst. Daher ja auch lieber Elektromobilität als konventionelle Verbrenner.
 
A

Aloha_Lars

Jetzt soll diese Entwicklung in Jahrzenten oder sogar Jahren, mittlerweile sogar in Monaten "aus Gründen" rückgängig gemacht und umstrukturiert werden?
Ja, das muss sie, sonst kippt das Klima vollends und dann sind die jetzigen Probleme nur ein Fliegenschiss im Gegensatz zu dem was noch kommt.
Wie kann man diesen Fakt einfach immer wegwischen mit der alten CDU-Logik "wir brauchen da einfach viele Jahre dafür, sonst überfordert das unsere Industrie". Die Erderwärmung gibt uns keine Zeit mehr, das ist einfach Fakt. Mit dem CDU Mantra hat man zudem die letzten 20 Jahre gemütlich einfach alles wegdiskutiert und verpennt, die Weichen in die richtige Richtung zu stellen.
 
Tassimat

Tassimat

Das Problem ist halt...man hätte das Ganze vor 20 Jahren ordentlich anstoßen müssen mit einem klaren Ziel
Selbst Stand heute vermisse ich einen Plan für die nächsten 20 Jahre.
Leider wird es unbequem werdn, wenn neue Stauseen, Windkraftanlagen nahe Wohnsiedlungen und neue Stromtrassen notwendig werden. Dann ist das Gejammer wieder groß.
 
WilderSueden

WilderSueden

Oh ja. Die Diskussion und die Frage nach Entschädigung für Betroffene Anwohner hätte man auch schon länger führen müssen. Denn klar ist auch, dass die Landbevölkerung nicht davon begeistert ist, dass die Städter Grün wählen und ihre Windräder und Stromleitungen auf dem Land abladen. Genau wie Kampagnen gegen das Auto die Landbevölkerung eben anders treffen als die Städter.
 
Zuletzt aktualisiert 05.10.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 870 Themen mit insgesamt 29436 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baukosten gehen aktuell durch die Decke
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wasser, Gas und Strom - Abreissen und Wiederanschluss? 10
2Dimensionierung Hausanschluss Strom/Gas/Wasser 11
3Strom- und Gas-Bremse - Lust auf ein wenig Zahlenwerk? 43
4Gaspreise - Wo ist Gas noch erschwinglich? - Seite 4515
5Luftwärmepumpe oder Gas und Solar nutzen? - Seite 16300
6Gas und Solarthermie - Fragen zum Angebot - Seite 228
7Energie"Konzept" für alten Bauernhof - Seite 330
8Wärmepumpe braucht enorm viel Energie und macht Lärm - Seite 473
9Heizungsarten: Fußboden, Gas, Luftwärmepumpe? Erfahrungen? - Seite 212
10Welches Heizungssystem? Luftwärmepumpe/Gas/Erdwärme - Seite 652
11Erschließungskosten für Gas und Abwasserleitungen 11
12Fertighaus-Heizung: Gas / Luftwärmepumpe / Fußbodenheizung - Seite 322
13Luft-Wasser-Wärmepumpe, Gas, Solarthermie Fertighaus, Vor- Nachteile? 18
14Gas oder Luftwärmepumpe Erfahrungen? - Seite 544
15Doppelhaushälfte - Wahl zwischen Split Wasser Wärme Pumpe und Gas/Solar 12
16Gas- und wasserdichte Hauseinführung - Seite 211
17Erfahrung mit KFW55 Massiv + Gas + 5qm Solar - Seite 237
18Alternativen zum Gas, wie rechnen sich diese? - Seite 432
19Angebot Team Massivhaus (Wärmepumpe, Gas, Luft-Wasser) annehmen? - Seite 328
20Gas-Brennwertheizung sinnvoll bei Einfamilienhaus-Neubau nach Energieeinsparverordnung 2016? - Seite 428

Oben