Baukosten gehen aktuell durch die Decke

5,00 Stern(e) 252 Votes
Zuletzt aktualisiert 10.06.2023
Sie befinden sich auf der Seite 1510 der Diskussion zum Thema: Baukosten gehen aktuell durch die Decke
>> Zum 1. Beitrag <<

T

Torti2022neu

Danke! Das hatte ich gefunden. Aber da steht was von "Entwürfen" und "sollte", also unverbindlich alles noch. Leider steht auch nirgends, wann man denn mal mit neuen verbindlichen Aussagen rechnen kann.
Es steht zumindest in der aktuellsten Fassung BEG aus dieser Woche noch unter Punkt 8.2 drin. Wann die neue Fassung verbindlich wird? Keine Ahnung. Die Mühlen mahlen gaaaaaanz langsam. Aber viel Zeit ist wirklich nicht. Würde aber davon ausgehen, dass es so kommt.
 
M

Mach_es_selbst

Aber meine Erfahrung (und sehe es bei anderen auch ), je mehr "abstellfläche" man hat, umso mehr sammelt man (unnötiges) an. Weil man eben den Platz HAT.
Das war in unserem Mietshaus der Fall. Keller und 2 Geschosse. Es häuften sich Dinge irgendwie "ganz von alleine" an...
Dann würde ich lieber ein gartenhäuschen in einer Ecke hinstellen. Kommt am Ende wesentlich günstiger raus!!
 
WilderSueden

WilderSueden

Die 200 bezogen sich aufs Jahr und 2 autos.
Smax st-line bj2020 VK von 400euro im jahr 560 nächstgünstigere bei Check und Verivox 600..
Hatte sich angehört wie 2x200€. Aber 400->560 finde ich auch happig.

Und bei der Diskussion um Stauraum/Platz...nicht alles ist gleichwertig. Bei uns hätte sich z.B. mit Keller vermutlich ein Tageslichtbüro ohne Lichthof realisieren lassen, das schafft dann wieder Platz im OG. Ist mir einer Gartenhütte nicht vergleichbar und auch die sind schnell voll. Ein Keller mit gemäßigten Temperaturen ist auch nicht mit den -10 bis +40 Grad vergleichbar die man in einem Gartenhaus einplanen muss.
Und militanter Minimalismus ist meistens ein Zeichen für angewandte Schizophrenie ;)
 
SumsumBiene

SumsumBiene

Gas, macht aktuell aber nur Warmwasser und braucht ca. 4m³ die Woche. Haben seit 6.10.2022 genau 38,5m³ auf dem Zähler.
Ich bekomme das irgendwie nicht vernünftig gedreht. Wir haben einen Außentemperaturfühler. Die meisten Heizkörper sind maximal auf zwei gestellt, teilweise sogar aus und trotzdem warm. Und der Verbrauch ist jetzt natürlich gestiegen. An einem Tag 6m3. Das finde ich viel, oder?
 
G

guckuck2

Wie kommst du denn darauf?
energy-charts sehen zwar so wenig rosig wie schon lange nicht mehr aus, aber unter 17% renewable sehe ich da nirgendwo.
Also eher 3x so viel wie du behauptest?!
Ich hatte nur Photovoltaik und Windkraft geschaut, z.B. 29.11 - 01.12. lag deren Anteil deutlich unter 10%. Die 17% von dir beinhalten alle EE, insbesondere Biomasse macht dann den Unterschied. Stimmt.

Wie sollen die Versorger bitte schön alle Einkommensverhältnisse und das Vermögen derjenigen kennen, die bei ihnen Gas/Strom kaufen. Das ist technisch nicht möglich und eine Umsetzung würde Jahre dauern. Wäre die Alternative dann aus deiner Sicht nichts zu machen und die Betriebe an die Wand fahren zu lassen? Und selbst wenn man diese höchstpersönlichen Daten an die Strom/Gasversorger weitergeben würde wärst du wahrscheinlich auch sofort da, um sich darüber zu beschweren. Denn dein Einkommen/Vermögen gehe doch deinen Versorger nichts an (wahrscheinlich auch zu Recht)! Und das sei ja ein grober Datenschutzverstoß. Wie viele würden da gegen klagen??? Es geht einfach nicht so, wie sich das manche vorstellen! Denn eine schnelle, gerechte und Datenschutzkonforme Regelung ist in wenigen Monaten nicht möglich ohne EU-Recht zu brechen.
Es gibt laut statista alleine 1488 Unternehmen im Bereich der Stromversorgung. 1488mal innerhalb kürzester Zeit Rettungsmechanismen umsetzen zu lassen, ist absoluter irrsinn, vollkommen ineffizient.
. eine Wärmepumpe ist bei Strompreisen ab 30Cent nicht attraktiv.
Im Vergleich zu was?

Mir wurden für einen Neubau 5000kwh Strom vom Heizer vorausgesagt... 155qm, kfw55
Die Prognose ist halt kompletter Unsinn. Der hat kein Bock auf WP.
 
S

Sparfuchs_:P

Ich bekomme das irgendwie nicht vernünftig gedreht. Wir haben einen Außentemperaturfühler. Die meisten Heizkörper sind maximal auf zwei gestellt, teilweise sogar aus und trotzdem warm. Und der Verbrauch ist jetzt natürlich gestiegen. An einem Tag 6m3. Das finde ich viel, oder?
Bei meiner Gastherme ist ein Frostschutzprogramm aktiv das bei unter 3°C draußen und nach Verstreichen der Frostschutzverzögerung (6h) anspringt. Solange also die Ventile der Räume auf sind werden die Heizkreise der Räume auch warm, auch wenn die Zimmer druch den Kamin ausreichend warm sind. Ich hab den Heizkreis in den Einstellungen jetzt komplett deaktiviert. Seit dem ist Ruhe.

Um etwas zu deinem Verbrauch zu sagen fehlen noch Infos. Wie viel Wohnfläche, Energetischer Zustand vom Haus, welche Raumtemperatur, welche Vorlauftemperatur. Dann könnte man das wohl etwas besser einschätzen. Je nach Wohnfläche und Dämmung klingen 6m³ am Tag in der Heizperiode nicht zu viel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt aktualisiert 10.06.2023
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 774 Themen mit insgesamt 25327 Beiträgen

Ähnliche Themen
01.07.2020Kalkulation EFH mit 175m² Wohnfläche, Keller und Doppelgarage - Seite 3Beiträge: 79
09.04.2015Keller für 20m² mehr Wohnfläche opfern? - Seite 2Beiträge: 15
09.06.2021Hausbauplanung Massivhaus oder Fertighaus. Mit oder ohne Keller? - Seite 8Beiträge: 80
07.05.201812x9,6m 2 Vollgeschosse, Keller, DG, 4 Kinderzimmer - Seite 6Beiträge: 153
04.03.2022Bebauung Grundstück - Keller ja oder nein? Beiträge: 75
28.11.2020Teures Grundstück + EFH 155 qm + Keller KFW40+, finanzierbar? Beiträge: 60
17.10.2017Baukosten EFH 190m² + Keller inkl. Einliegerwohnung - Seite 2Beiträge: 28
04.01.2022Luft-Wasser-Wärmepumpe aktueller Verbrauch und Daten - Seite 13Beiträge: 1439
11.09.2019EFH Bauhausstil Wohnfläche 180m mit Doppelgarage Beiträge: 53
22.12.2017Baukosten Einfamilienhaus mit Keller in NRW - Seite 10Beiträge: 84

Alle Bilder dieser Forenkategorie anzeigen
Oben