Baukosten gehen aktuell durch die Decke

5,00 Stern(e) 243 Votes
Zuletzt aktualisiert 27.03.2023
Sie befinden sich auf der Seite 1410 der Diskussion zum Thema: Baukosten gehen aktuell durch die Decke
>> Zum 1. Beitrag <<

Y

Yosan

Ich sage auch nicht, dass alles abgefedert werden muss. Es darf nur nicht passieren, dass dem einen eher nicht bedürftigen was bezahlt wird während ein anderer viel bedürftigere nichts bekommt, bloß weil er die falsche Heizung hat. Das wäre gesellschaftlich fatal fürchte ich
 
T

TmMike_2

Auch im KfW40-Haus sollte man diesen Winter die Heizung runterdrehen und das Licht abends mal
ausschalten.
nanana nicht übertreiben, bilanziert hab ich Energieüberschuss im 40+ Haus.
Dafür hab ich ja extra kfw40+ gebaut, damit die 22-23° im Winter und für die Kids nicht wehtun.
Da sollte unsere Regierung erstmal seine unisolierten 'Wärmehallen' auf mind. kfw40 dämmen.
 
X

xMisterDx

Bilanziert interessiert niemanden. Es kommt auf die Monate Dezember bis Februar an und da hast du garantiert keinen Überschuss.
Aber danke für das Statement. Wenn nicht mal innerhalb Deutschlands Verhältnis für die Lage herrscht, wie soll das dann europaweit funktionieren.
 
WilderSueden

WilderSueden

Ich sage auch nicht, dass alles abgefedert werden muss. Es darf nur nicht passieren, dass dem einen eher nicht bedürftigen was bezahlt wird während ein anderer viel bedürftigere nichts bekommt, bloß weil er die falsche Heizung hat. Das wäre gesellschaftlich fatal fürchte ich
Das Problem liegt vor allem daran, dass keiner einen längerfristigen Plan hat. Von der Politik wurde seit dem Frühling nur reagiert und kaum agiert. Am besten scheint noch das mit den LNG-Terminals zu laufen. Ansonsten stellt die Industrie entweder die Produktion ein oder steigt von Gas auf Strom und Heizöl um was in diesen Bereichen Engpässe nach sich zieht. Statt das Problem von Anfang an konsequent anzugehen, hat man erst einmal rumgeiert es gäbe ja nur ein Gasproblem und keines mit Strom. Beim Gas wollte man erst sämtliche Verträge faktisch annulieren, dann die Umlage und in der Zwischenzeit wurde alles durch die steigenden Preise obsolet. Hier soll jetzt eine Bremse abhilfe schaffen über deren Konzept man sich selbst nicht so ganz sicher ist (Einmalzahlung und Bremse ab März oder doch Einmalzahlung und Bremse ab Januar?). Durch die vollkommen vorhersehbaren Substitutionseffekte und Merit Order sind der Strompreis und die Gewinne gewisser Konzerne explodiert, jetzt soll eine wie auch immer geartete Bremse kommen. Am Ende bleibt es eine Quadratur des Kreises von jetzt auf sofort 20% weniger zu verbrauchen ohne dass es teuer wird und zu starken Einschränkungen führt.

Achso...was ich noch vergessen habe...ein Tankrabatt der Mineralölkonzernen die Gewinne maximiert, ein 9€ Ticket das jetzt endgültig den ÖV in der Ecke "schlecht aber wenigstens billig" zementiert hat und ein Energiegeld das jede Menge Bürokratie erzeugt...mit der Energie und dem Geld hätte man deutlich sinnvolleres machen können...
 
Zuletzt bearbeitet:
mayglow

mayglow

Bedürftig ist für mich grob gesagt, wer sich den normalen Warenkorb nach bei den gestiegenen Preisen nicht mehr leisten kann. Kein Geld für Nahrung, Kleidung, soziale Teilhabe.
Fairness finde ich in dem Bereich alles andere als einfach. Und er sorgt oft auch für mehr Bürokratie und Zeitaufwand, denn irgendwer muss die Bedürftigkeit auch prüfen. Und auch das kostet Geld und Zeit und auch da fehlt Personal. Da ist dann auch die Frage: Ist das wirklich günstiger? (Ernstgemeinte Frage, ich weiß es wirklich nicht) Und es ist ja auch so, dass die Grenzfälle (wer kriegt gerade so noch etwas, wer kriegt gerade so nichts mehr) oft furchtbar frustrierend sind und sich der, der gerade so rausfällt, schwer benachteiligt fühlen kann.

So nen richtiger Fan vom Gieskannenprinzip bin ich auch nicht, viele von den Maßnahmen wirkten auch eher wie ein aufschiebendes Pflasterchen. Ich lande für mich da oft bei dem Fazit, ich möchte gerade kein Politiker sein ;)
 
mayglow

mayglow

Thema Baukosten/gestiegende Preise:

Wir haben von unserem Bauträger gerade im Rahmen des Vertragswerk für unser Reihenhaus eine aktualisierte Baubeschreibung für unseren und auch die anderen Bauabschnitte im Gebiet erhalten. Auffällig ist: Für alle Häuser, die bisher nicht reserviert waren, sind plötzlich einige Dinge kostenpflichtige Sonderwünsche geworden. Also, in der ersten Fassung der Baubeschreibung, die wir vor ein paar Monaten bekommen hatten, war Beispielsweise noch für jedes Reihenhaus auch eine Garage im Preis inbegriffen. In der aktuellen Fassung ist die bei uns noch mit drin, für alle anderen im gleichen Bauabschnitt aber als "OPTION als Sonderwunsch gegen Aufpreis möglich" gekennzeichnet.

In den anderen Bauabschnitten sieht das ähnlich aus (also man sieht gerade an den Baubeschreibungen ganz gut, wer wie früh reserviert hatte :D ) Neben den Garagen betrifft das z.B. in dem einen Abschnitt auch ein extra Badezimmer, was jetzt plötzlich in einigen Häusern Sonderwunsch ist und in anderen nicht.

Hier hat also der Bauträger beschlossen, anstatt die Preise zu erhöhen für jetzt Neukunden die Leistungen etwas zu streichen :O An den auf der Homepage ausgewiesenen Preisen hat sich bisher nichts geändert, soweit ich das sehe. Löblich finde ich, dass sie sich bei uns an die Absprachen halten, (soweit ich das bisher gesichtet habe zumindest. Wir werden das nochmal nebeneinanderlegen). In den aktualisierten Baubeschreibungen sieht das aber jetzt schon etwas sonderbar aus.

Edit: Manche Grundstücke sind ohnehin etwas lustig geschnitten, weil sie eine Zugang zur Garage behalten sollten. Ich stell mir das jetzt ein bisschen lustig vor, wenn die Garage wegfällt :D
Beispiel:
baukosten-gehen-aktuell-durch-die-decke-602505-1.png
 
Zuletzt aktualisiert 27.03.2023
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 761 Themen mit insgesamt 24289 Beiträgen

Ähnliche Themen
17.11.2022Strom- und Gas-Bremse - Lust auf ein wenig Zahlenwerk? - Seite 4Beiträge: 32
10.02.2021Strom vom Haus in die Garage legen Beiträge: 11
15.05.2018Wasser, Gas und Strom - Abreissen und Wiederanschluss? Beiträge: 10
17.02.2019Dimensionierung Hausanschluss Strom/Gas/Wasser Beiträge: 11
27.03.2016Luft-Wasser-Wärmepumpe, Gas, Solarthermie Fertighaus, Vor- Nachteile? Beiträge: 18
21.12.2016Doppelhaushälfte - Wahl zwischen Split Wasser Wärme Pumpe und Gas/Solar Beiträge: 12
10.02.2023Werner Wohnbau Erfahrungen - Werner Wohnbau Preise - Seite 12Beiträge: 102
30.09.2022Gaspreise - Wo ist Gas noch erschwinglich? - Seite 71Beiträge: 519
05.05.2022Gas ohne Solar für Neubau möglich? - Seite 2Beiträge: 34
28.11.2022Braucht man LAN Kabel in der Garage? - Seite 6Beiträge: 107

Alle Bilder dieser Forenkategorie anzeigen
Oben