Widerrufsrecht vom Kredit

4,70 Stern(e) 7 Votes
B

baschdieh

Hallo liebes Forum,

ich habe einen Kredit bei der Sparkasse abgeschlossen. Bei dem Antrag hatte ich eine Kostenschätzung von meinem Architekten abgegeben. Der Kredit wurde bewilligt. Mein Architekt hatte dann mit den Ausschreibungen begonnen. Leider hatten wir direkt beim Rohbau eine Abweichung von sage und schreibe 50.000 Euro.
Aufgrund dieser Tatsache und div. anderen Problemen mit meinem Architekten habe ich den Architektenvertrag aufgehoben. Das Bauvorhaben ist somit gestoppt bzw. wird in dieser Form, die der Bank vorliegt nicht mehr gebaut.

Ich habe den Kredit noch nicht in Anspruch genommen, somit kann ich den Kredit laut Sparkasse zurückgeben. Leider sind hier 1% Strafzins fällig.

Die Frage ist, darf die Bank das? Ich meine das Bauvorhaben laut Kostenschätzung das die Bank als "Grundlage" für den Kredit genommen hat, wird nicht mehr umgesetzt. Gibt es hier vielleicht ein Sonderkündigungsrecht?

Vielen dank schon mal und viele Grüße!
Bastian
 
lastdrop

lastdrop

Du bist vermutlich nicht innerhalb einer Widerrufsfrist.

Dann darf die Bank das in der Regel. Sie hat Dir eine Finanzierungszusage in Form des Kredits gegeben. Dafür, dass Du ihn bisher nicht genutzt hast, kann sie nichts.

Die Finanzierungszusage ist mit Kosten für die Banken verbunden, da diese sich (langfristig) refinanziert hat. Würde sie ihre eigene Refinanzierung auflösen müssen, hätte sie selbst Kosten. M.E. könnte die Bank eine volle Vorfälligkeitsentschädigung (Nichtabnahmeentschädigung) verlangen, wenn Du den Kredit nicht abnimmst. Die 1% halte ich noch für sehr günstig.
 
B

baschdieh

Hallo lastdrop,

Danke für die schnelle Antwort. Leider bin ich nicht mehr in der Widerrufsfrist. Den Kredit würde ich eigentlich auch gerne behalten. Problem ist nur, dass ich bald die Bereitstellungszinsen zahlen muss und ich mit einem neuen Architekten alles neu mache und somit das Geld eigentlich nicht gebrauchen kann. ;-)
 
T

toxicmolotof

Dann werden unterm Strich vermutlich die BHZ günstiger sein als die VFE.

Wann genau hast du die Konditionen vereinbart? Mittlerweile könnte es u.U. Sogar teurer sein, einen neuen Kredit zu beantragen. Dann dürfte das VFE aber geringer ausfallen.

Ich würde mir, falls es hart auf hart kommt, die Ermittlung des VFE als Nachweis für die entstandenen Kosten der Bank aushändigen lassen.
 
P

Payday

mit den geld zum bauunternehmen gehen und die sache nochmal probieren ist keine option? immerhin wolltest du mal bauen.
 
Zuletzt aktualisiert 15.06.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3195 Themen mit insgesamt 70383 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Widerrufsrecht vom Kredit
Nr.ErgebnisBeiträge
1Sparkasse Erfahrungen - Konditionen - Erfahrungen? 33
2Baufinanzierung-Angebot Sparkasse Eure Meinung? 27
3Sparkasse vermarktet Grundstücke für Gemeinde 40
4KfW 40 Haus finanzieren - Lokale Bank oder Sparkasse? 189
5Baufinanzierungs-Schutz der Sparkasse 16
6Vorfälligkeit bei Sparkasse mit LBS Bausparvertrag Vorfinanzierung 15
7Finanzierungsangebote für Neubau - Volksbank, Sparkasse 57
8Zwei Finanzierungs-Angebote (Deutsche Bank vs. Sparkasse) Vergleich 22
9Bewertung Zinsangebot Sparkasse 17
10Sparkasse: Was tun bei Kündigung des Kreditengagements? 11
11Kostenschätzung zweier Architekten liegen weit auseinander! 10
12Das leidige Thema - Bauvorhaben finanzierbar? 18
13Kredit für Neubau - Machbarkeit, Empfehlungen 11
14Kostenschätzung Einfamilienhaus mit Garage 11
15Fragen zur Kostenschätzung pro m3 FFM Region Hanau 14
16Angebot vom Architekten komplett ? Ist der Preis angemessen ? 54
17Entwurfsplanung über den Architekten und dann Ausschreiben? 16
18Kostenschätzung für Anbau an Neubau 13
19Finanzierung für Hauskauf 15

Oben