Baukosten gehen aktuell durch die Decke

5,00 Stern(e) 243 Votes
Zuletzt aktualisiert 27.03.2023
Sie befinden sich auf der Seite 1480 der Diskussion zum Thema: Baukosten gehen aktuell durch die Decke
>> Zum 1. Beitrag <<

Tolentino

Tolentino

Es gibt sie noch, die Guten.
"Wir haben im August 2022 beschlossen, diese Klausel nicht mehr anzuwenden. Sie erhalten Ihr Haus zum bei der Bestellung vereinbarten Preis."

Den Stein, der mir vom Herzen gefallen ist, hat man ein paar Kilometer weit gehört, glaube ich.
Und ganz allgemein freue ich mich, dass es doch noch faire Geschäftspartner gibt, denen eine gute Kundenbeziehung wichtiger ist, als akute Gewinnmaximierung.
Super!

Und genau das meinte ich vor ein paar zig Seiten wenn ich schrieb, dass es möglich ist, wenn man entsprechend gut wirtschaftet. Und dass die, die jegliche Chance nutzen, um dem Kunden noch was aus den Taschen zu ziehen, entweder Geier sind oder eben schlecht wirtschaften.

Hoffe, du hast noch viele Bekannte die noch bauen wollen, damit du Mundpropaganda machen kannst.
 
B

Bausparfuchs





Sparen kann man ja immer. Auch in hoch preisigen Zeiten. Diese tolle Markenküche kann man für ganz kleines Geld, so um die 3000 Euro ersteigern. Muss man eben selbst abholen. Wenn ich keine Küche hätte würde ich die kaufen.

Natürlich muss die auch irgendwie passen, aber wer neu baut kann ja sowas einrichten. Inklusive aller Geräte.
 
L

leschaf

Was meint ihr zu folgendem Angebot für eine Luft-Wasser-Wärmepumpe für eine Altbausanierung, Heizlastberechnung sagt 11 kW erforderlich:

Nibe Luft-Wasser Wärmepumpenpaket 2202 S2120-16
Nibe Regelgerät SMO S40
Nibe Ladekreispumpe CPD 11-25/75
Nibe Wärmemengenzaehler EMK 500
Nibe Pufferspeicher UKV 100, Wand- speicher, Inhalt: 100 Liter, 1010x450 mm
Nibe Elektro-Heizkassette ELK 15, Heizleistung 15 kW
Nibe Kondenswasserrohr KVR 11-10, mit Heizkabel 1 m, Leistung 15 W
NIBE Heizkreisgruppe ohne Mischer DN 25 HKG25C
Nibe Anschlussset für F2120 EG
Nibe Luft-, Magnetit- und Schlammabscheider DN 25, max. Durchsatz 7 m3
Nibe Umschaltventil VST 20, DN 32, max. Ladeleistung 40 kW
Nibe Brauchwasserspeicher DD-WH 30301F, Speichervolumen: 295 Liter
Anschlusszubehör
Inbetriebnahme
Förderservice
Montage

Brutto: 32.000

Kalkuliert in der Architekt-Kostenschätzung war die WP mit 20.000.
 
C

CC35BS38

Hört sich nicht ungewöhnlich teuer an an sich, braucht ihr wirklich 11 kW? Mit Förderung geht es dann ja auch Richtung 20.000
 
se_na_23

se_na_23

Denke das liegt zum Teil auch daran das es ein Nibe Gerät ist... Die haben schon immer mehr gekostet als andere Hersteller, sind aber auch technisch top Maschinen...
 
Zuletzt aktualisiert 27.03.2023
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 761 Themen mit insgesamt 24289 Beiträgen
Alle Bilder dieser Forenkategorie anzeigen
Oben