Baukosten gehen aktuell durch die Decke

5,00 Stern(e) 260 Votes
Zuletzt aktualisiert 30.11.2023
Sie befinden sich auf der Seite 1930 der Diskussion zum Thema: Baukosten gehen aktuell durch die Decke
>> Zum 1. Beitrag <<

B

Buschreiter

Wobei statistisch der Median hier deutlich besser passt. Ausreißer werden dadurch aussortiert und fließen nicht mit ein.
 
H

HeimatBauer

Nunja. Gibt es eigentlich Zahlen, welcher Anteil der Neubauten ab 1960 bis heute schlüsselfertig oder gar bezugsfertig gebaut wurden?
Schlüsselfertig? Hier hat man erstmal ein Haus gebaut mit sonst genau NIX. Keine Außenanlagen irgendwelcher Art, keine Garage, ausgebaut wurde nur das Erdgeschoss. Irgendwann kam eine "Garage" dazu, nämlich eine Hütte aus mehrschichtiger verpresster und lackierter Pappe. Das Erdgeschoss hatte einen Kohlenofen in der Küche der über Wasserrohre mehr schlecht als recht die anderen Räume erwärmt hat. Irgendwann wurde das OG dann überhaupt ausgebaut, aber eben mit einem Ölofen im Wohnzimmer und für die ganz kalten Nächte ein Stromheizkörper.
Also ja, die Preise für Häuser waren damals niedriger - aber was man dafür bekommen hat, war auch was anderes.

Daher: Schlüsselfertig? Bezugsfertig? In den 80er/90er Jahren vielleicht, aber auch noch mit einem anderen Standard.
 
WilderSueden

WilderSueden

Neckermann Fertighaus anyone? Bauen ohne Eigenleistung war auch vor den 80ern ein Ding.

Wobei statistisch der Median hier deutlich besser passt. Ausreißer werden dadurch aussortiert und fließen nicht mit ein.
Ich weiß. Daten muss man aber erst einmal haben. Wobei Einkommen deutlich weniger anfällig sind für Ausreißer als Vermögen und der Unterschied zwischen Median und Durchschnitt vielleicht bei 100€/DM liegen dürfte. Die Größenordnungen passen dann immer noch
 
K

KarstenausNRW

Ich habe 1999 das erste Mal gebaut.... Zins damals bei 6 Prozent.
Ging, aber auch mit viel Eigenleistung.

Heute:
... zu 0,9% finanziert.
Geht auch, mit diesmal weniger Eigenleistung.
Danke. Du bestätigst genau mein Reden. 1999 hast Du Opfer gebracht = Eigenleistung.
Heute? Nö. Warum? Weil es dank der Zinsen ging. Geht auch heute mit 4% Zinsen. Dann aber bitte wieder mit Verzicht.

Mal ein paar trockene Zahlen (Statistikabteilung OECD bzw. Statistisches Bundesamt). Inflationsbereinigt sind Immobilienpreise von 1980 bis heute (Q4 2022) lediglich um 15,5% teurer geworden. In derselben Zeit ist das Haushaltseinkommen, ebenfalls inflationsbereinigt, um 40,9% gestiegen.
Aggregiert man beide Statistiken (das ist dann der OECD-Erschwinglichkeitsindex - interessante Wortkreation...), so lag die Erschwinglichkeit beim Startjahr 1980 bei 100%. Heute liegt der Wert bei 72,7 ==> Immobilien sind erschwinglicher geworden. Wir liegen heute auf dem Niveau von 1995, davor war das Niveau immer höher.
Man muss allerdings auch beachten, dass der Index bis 2010 immer weiter runter gegangen ist (also Immobilien leichter zu erwerben waren - lag an deutlich stärker gestiegenen Einkommen gegenüber Preissteigerungen bei Immobilien). Seitdem boomte der Markt bis 2021 (dort lagen wir auf Niveau 1985). Seitdem wird Wohneigentum wieder günstiger.
Natürlich muss man auch das Zinsniveau beachten. Das lag zwischen 1980 und etwa 2011 höher als heute. Und trotzdem wurde ordentlich Eigentum erworben - teurer als heute und dazu noch zu höheren Zinsen. Warum? Weil es machbar ist.

Kumpel Möbert von der Deutsche Bank Research hat es gut beschrieben: "In der Boomphase war kein Verzicht beim Immobilienkauf nötig, das war aber eine historische Ausnahme."

Das soll es dann aber auch mit trockenen Zahlen gewesen sein. Die Tränen der Bauwilligen trocknen die Zahlen aber auch nicht. Und erst recht nicht die Tränen, wenn man sagt: "Stell Dich nicht so an und verzichte halt fürs Eigenheim". Böse, aber zumindest statistisch belegt.
 
H

HeimatBauer

Nichts tut so weh wie der harte Aufschlag auf dem Boden der Realität. Irgendwo fliegt eine Instagram-Story an einem vorbei in der jemand ein suuuuper schnuckeliges Bauernhaus für Appel&Ei gekauft hat, bisschen Kosmetik macht und schließlich mit Batikhosen und Bändern im Haar die Dorffeste feiert. Dann fragt man den Bauträger und der sagt: "Hier, superbillig, unterschreiben sie!" und dann kommt die Erkenntnis der Bauleistungsbeschreibung, man merkt was alles nicht drin ist, stockt hier auf und stockt da auf, merkt nachher "ooops da sind ja keine Außenanlagen dabei" und das sagt niemand in der Insta-Story.
 
Zuletzt aktualisiert 30.11.2023
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 793 Themen mit insgesamt 26926 Beiträgen

Ähnliche Themen
16.11.2023Kostenschätzung m2 Wohnfläche Hanghaus mit Keller und Garage Beiträge: 76
13.03.2018Schlüsselfertig Bauen Grundstück und Preise Beiträge: 79
25.02.2020Bewertung Bauvorhaben mit Eigenleistung sowie Finanzierung Beiträge: 27
03.06.2020Baukostenkalkulation Einfamilienhaus Architekt ohne Eigenleistung Beiträge: 52
08.11.2023Vision Haus No. 3: Immobilien Beleihung für Kredit möglich? Beiträge: 13
05.11.2023Schlüsselfertig vs. Einzelvergabe Beiträge: 35
03.02.2014Kostenschätzung Einfamilienhaus mit Garage Beiträge: 11
17.01.2022Eigenleistung in der Baufinanzierung Beiträge: 17
14.07.2015Eigenheim schlüsselfertig. Freies Grundstück Beiträge: 17

Alle Bilder dieser Forenkategorie anzeigen
Oben