Baukosten gehen aktuell durch die Decke

5,00 Stern(e) 241 Votes
Zuletzt aktualisiert 24.03.2023
Sie befinden sich auf der Seite 650 der Diskussion zum Thema: Baukosten gehen aktuell durch die Decke
>> Zum 1. Beitrag <<

Y

Yosan

Die große Frage ist ja ob die Absichtserklärung der großen Politik auch bei den Gemeinden so ankommt. Oder ob jeder nach dem Prinzip arbeitet, es solle doch ein anderer darauf verzichten.
Die recht kleinen Gemeinden dürften dabei vermutlich unproblematischer sein als die Mittelgroßen Städte. In den kleinen Gemeinden, wo die große Mehrheit im Eigenheim wohnt und gleichzeitig die Hälfte den Bürgermeister persönlich kennt, wird sich kaum ein Bürgermeister antun wollen, dass die Leute bei ihm Schlange stehen und sein privates Telefon nicht mehr still steht, weil Oma Heidi und Onkel Klaus plötzlich das doppelte an Grundsteuer zahlen müssen und der Enkel von Großtante Elsa in XYZStadt garnicht mehr zahlt, obwohl sie doch in einer viel gefragteren Gegend wohnt. Zumal der Bürgermeister selbst ja dann auch viel mehr für seinen Grund und Boden zahlen müsste.
 
S

sysrun80

Die große Frage ist ja ob die Absichtserklärung der großen Politik auch bei den Gemeinden so ankommt. Oder ob jeder nach dem Prinzip arbeitet, es solle doch ein anderer darauf verzichten.
Naja, was heisst bereichern. Durch Corona und die aktuelle Situation kommen bei uns bereits weniger Gewerbe- und Lohnsteuer rein. Dazu muss man aktuell 3 Bauprojekte durchziehen (Schulen, Mensa) weil der Bund ja Ganztagsbetreuung will. Die Gruenen hier haben natuerlich eine Oeko-Loesung durchgesetzt. Nun Verteuert sich alles. Die Strassen sehen aus wie Sau. Die Unterbringung von Fluechtlingen kommt noch dazu.

Das wird denke ich nicht darauf hinauslaufen das es so bleibt...
 
WilderSueden

WilderSueden

Das doppelte vielleicht nicht. Aber eine 20% Erhöhung lässt sich da leicht durchschieben, mit Verweis auf die knappen Kassen
 
Y

Yosan

Das doppelte vielleicht nicht. Aber eine 20% Erhöhung lässt sich da leicht durchschieben, mit Verweis auf die knappen Kassen
Die tut in entsprechenden kleinen Gemeinden aber auch den wenigsten weh, zumindest sofern die Steuern hier aktuell nicht extrem niedriger sind als in anderen ähnlich ländlichen Gegenden... Meine Eltern zahlen grad um die 300€ Grunderwerbsteuer (ca 750qm Grundstück, Haus mit ca 200qm Wohnfläche) ... Dann sind es eben 360...die 5€ mehr im Monat sollten wohl gehen.
 
Y

Yosan

Die tut in entsprechenden kleinen Gemeinden aber auch den wenigsten weh, zumindest sofern die Steuern hier aktuell nicht extrem niedriger sind als in anderen ähnlich ländlichen Gegenden... Meine Eltern zahlen grad um die 300€ Grunderwerbsteuer (ca 750qm Grundstück, Haus mit ca 200qm Wohnfläche) ... Dann sind es eben 360...die 5€ mehr im Monat sollten wohl gehen.
Grundsteuer Natürlich... Hab wohl zu oft Grunderwerbsteuer getippt
 
S

Scout**

Na denn bleibt zu hoffen, dass das Abgeordnetenhaus tatsächlich mehr an das nächste Wahlergebnis denkt und nicht sämtliche Eigenheimbesitzer gegen sich aufbringen will. 2024 ist ja dann die nächste Wahl nicht mehr so lange hin.
In Berlin? Mit der mit Abstand niedrigsten Wohneigentumsquote von 15%? Du machst wohl Witze! Da kann RRG ja sogar mit hohen Abgaben bei ihrem Klientel punkten. Es gibt von dieser Seite her ja auch immer mehr Bestrebungen die Grundsteuer nicht mehr auf Mieter umlegen zu dürfen.
 
Zuletzt aktualisiert 24.03.2023
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 761 Themen mit insgesamt 24214 Beiträgen

Ähnliche Themen
28.12.2011Einspruch gegen Grunderwerbsteuer - Seite 2Beiträge: 15
26.07.2018Nachfinanzierung für Grunderwerbsteuer Beiträge: 47

Alle Bilder dieser Forenkategorie anzeigen
Oben