Baukosten gehen aktuell durch die Decke

5,00 Stern(e) 241 Votes
Zuletzt aktualisiert 24.03.2023
Sie befinden sich auf der Seite 820 der Diskussion zum Thema: Baukosten gehen aktuell durch die Decke
>> Zum 1. Beitrag <<

M

Myrna_Loy

Ich glaube die breite Masse hat das noch nie gebaut. Ich glaube eher daran, dass sich der Typ Hausbauer verändern wird. Weniger Familien mit Kindern, mehr kinderlose Doppelverdiener und mehr Ältere bei denen die Kinder schon aus dem Haus sind. Aus der finanziellen Position baut es sich leichter.
Wenn ich aber so durch die Neubaugebiete der letzten zehn Jahre in Bayern oder NRW fahre seh ich genau solche Bauten. Besonders, wenn der Baugrund nicht extrem teuer ist. Große Häuser, viel Glas, wenig Garten.
Familien werden aber weiterhin Platz brauchen und damit aus den Städten fortziehen wollen.
 
K

Kokovi79

Ich glaube die breite Masse hat das noch nie gebaut. Ich glaube eher daran, dass sich der Typ Hausbauer verändern wird. Weniger Familien mit Kindern, mehr kinderlose Doppelverdiener und mehr Ältere bei denen die Kinder schon aus dem Haus sind. Aus der finanziellen Position baut es sich leichter.
Glaube ich nicht. Ohne Kinder würde diese Klientel Eigentumswohnungen kaufen oder zur Miete wohnen bleiben, um kurze Wege zur Arbeit und zum Freizeitangebot der Großstadt zu haben. Ohne Familienplanung hätten wir z.B. ganz sicher nicht gebaut.
 
Y

ypg

Glaube ich nicht. Ohne Kinder würde diese Klientel Eigentumswohnungen kaufen oder zur Miete wohnen bleiben, um kurze Wege zur Arbeit und zum Freizeitangebot der Großstadt zu haben. Ohne Familienplanung hätten wir z.B. ganz sicher nicht gebaut.
Glauben kann man in der Kirche. Bei uns sind es ca. 70% Alleinstehende und Paare, die gebaut haben. Die Paare sind nicht mehr im gebärfähigem Alter oder anders orientiert. Es gibt genug Menschen, die Lust auf Garten und eigene 4 Wände haben.
 
WilderSueden

WilderSueden

Glaube ich nicht. Ohne Kinder würde diese Klientel Eigentumswohnungen kaufen oder zur Miete wohnen bleiben, um kurze Wege zur Arbeit und zum Freizeitangebot der Großstadt zu haben. Ohne Familienplanung hätten wir z.B. ganz sicher nicht gebaut.
Aus der Stichprobe die bei uns bisher tatsächlich angefangen haben:
- 3 x Rentner (Stuttgart, 2x NRW)
- 1x Frau aus dem Ort Mitte 50, in Beziehung aber will mit dem Freund nicht zusammen ziehen
- 1 x unbekannt (Gerüchten zufolge kinderloses Paar in den 50ern...)
- 1 Familie aus dem Ort
- 1 Familie aus der Bodenseeregion
- und wir als Familie
Da haben wir von 20 Grundstücken schon einen größeren Teil abgedeckt. Gerüchten zufolge kommt auf einem unserer Nachbargrundstücke eine Familie mit Kindern und den Großeltern, gesichert ist da aber nix. Der letzte Bauantrag im Gemeinderat ist auch schon eine Weile her. Angesichts der Baukosten und Zinsen bezweifle ich auch sehr dass eine halbwegs durchschnittliche Familie jetzt noch anfängt.
Auch im 1. Abschnitt des Baugebiets (vor ca 10 Jahren) ist der Anteil an Familien sicherlich maximal 50%. Wir reden hier von einem Dorf mit aktuell 360 Einwohnern in einer ländlichen Region.

Ich verstehe echt nicht woher die Idee kommt, dass man ohne Kinder automatisch eine Eigentumswohnung besser findet. Und mit dem nötigen Kleingeld von 20+ Berufsjahren baut es sich einfach viel besser als mit Anfang 30 wenn auch noch Kindern kommen.
 
Zuletzt aktualisiert 24.03.2023
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 761 Themen mit insgesamt 24214 Beiträgen
Alle Bilder dieser Forenkategorie anzeigen
Oben