Ich hatte eben dein Thema nochmal gelesen. Hast du Stress mit dem Termin wegen Auszug? Wir wohnen noch zur Miete in dem von uns verkauften Haus. Wäre vorerst bis Ende März möglich. Aber wer will freiwillig solche Doppelbelastung.Estrich Funktionsheizen und im Prinzip Belegreifheizen wurde auch noch mit mobiler Heizzentrale durchgeführt. Aber da auch andere Kunden keine Wärmepumpe kriegen brauchte mein Heizi dieses auf ner anderen Baustelle.
Er bot mir ein 5 kW Heizgebläse an, aber ich dachte mir mit mehreren kleinen Quellen kann ich gleichmäßiger heizen.
Zwischendurch hatte ich ja die Idee, mir einfach eine andere Monoblock WP zur Überbrückung zu besorgen, aber das ist mit großem Aufwand und Wiederverkaufsverlusten verbunden. Außerdem dachte ich, dass das setzen auf eine Prioliste seitens des Herstellers in eine kurzfristige Lieferung zu übersetzen sei.
Im Nachhinein hätte sich die Überbrückungs-Wärmepumpe wohl bald gelohnt...
Im Prinzip kostet mir jeder Monat auch 1.000 Euro. Dazu das Aufheizen direktelektrisch...Also ich habe auch keinen Zeitdruck, da ETW, die zunächst vermietet wird (bis Ende Zinsbindung in 5 Jahren und dann guck ich mal wie der Markt ist). Mieter finden ist in Berlin ja relativ kurzfristig und schnell möglich.
Aber es ist trotzdem eine fiese Doppelbelastung. Im Prinzip kostet mich jeder Monat länger 1000 EUR mehr.
D.h. wenn bis Ende Januar immernoch kein kurzfristiger Liefertermin benannt wird, dann mache ich doch den Wärmepumpendeal und kaufe mir noch zwei Durchlauferhitzer fürs Warmwasser.
Staubige Arbeiten gibt's dann eigtl nicht mehr das geht nur um Heizung und Warmwasser - sofern der Elektriker seine Arbeiten bis Ende des Monats, wie versprochen erledigt.