K
KarstenausNRW
Deshalb sagte ich ja auch, dass die leerstehenden Regionen gefördert werden sollten. Immerhin haben dort mal Menschen gelebt und gearbeitet. Die Attraktivität und der Sog in die Schwarmstädte war einfach zu hoch. Es hatte seinen Grund, warum zwei Millionen "Ossies" Ihre Region verlassen haben.Aber das Problem ist ein bisschen komplexer als eine einfache Saldierung. Die leerstehende Wohnung in Ostdeutschland nützt dem Stuttgarter nichts, auch mit Home Office nicht. Das nimmt alleine durch Geographie die allermeisten Wohnungen aus der Rechnung.
Insofern würde ich aktuell auch nicht dort wohnen wollen. Aber nicht, weil es auf dem Land ist, sondern weil das Land im Vergleich zu Metropolregionen in den letzten 2-3 Jahrzehnten abgehängt wurde. Soll die Politik dort Anreize für Firmen schaffen, bekommt Du Arbeitsplätze. Damit kommen Menschen und auch Infrastruktur (Wohnraum ist ja bereits vorhanden). Das Thema "Pendeldistanz" ergibt sich dann nicht mehr, weil Du nicht in die Großstadt pendeln musst.
Ja, hehre Vorstellung...