Baukosten gehen aktuell durch die Decke

5,00 Stern(e) 257 Votes
Zuletzt aktualisiert 03.10.2023
Sie befinden sich auf der Seite 850 der Diskussion zum Thema: Baukosten gehen aktuell durch die Decke
>> Zum 1. Beitrag <<

mayglow

mayglow

Die DKB hat zB gestern leicht gesenkt... Auch sind Bearbeitungszeiten von teilweise 60 Bankarbeitstagen auf 4 zurückgegangen... sprich auch den Banken schwimmt das Geschäft davon
Bin gespannt, klingt nicht verkehrt, aber auf wirklich niedrigeres werden wir wohl nicht hoffe ... (wir sind am Unterlagen sammeln, aber aktuell ist auch "Rückzieher machen" definitiv eine Option, die wir uns offenhalten)
 
se_na_23

se_na_23

Bin gespannt, klingt nicht verkehrt, aber auf wirklich niedrigeres werden wir wohl nicht hoffe ... (wir sind am Unterlagen sammeln, aber aktuell ist auch "Rückzieher machen" definitiv eine Option, die wir uns offenhalten)
Kenne ich - Bedenke aber wenn ihr Bauzwang habt ob ihr glaubt die Zinsen und Baupreise sinken in dieser Zeit entsprechend... Sollte eine Bundesweite Photovoltaik Pflicht kommen hast du nochmals 15-30k Mehrkosten... Und da das Einfamilienhaus ja politisch sowieso unerwünschter den je ist denke ich die Ausweisung neuer Gebiete wird politisch erschwert... je nach Alter die Rückzahlungszeit bis zur Rente wird kürzer
 
T

TmMike_2

Kenne ich - Bedenke aber wenn ihr Bauzwang habt ob ihr glaubt die Zinsen und Baupreise sinken in dieser Zeit entsprechend... Sollte eine Bundesweite Photovoltaik Pflicht kommen hast du nochmals 15-30k Mehrkosten... Und da das Einfamilienhaus ja politisch sowieso unerwünschter den je ist denke ich die Ausweisung neuer Gebiete wird politisch erschwert... je nach Alter die Rückzahlungszeit bis zur Rente wird kürzer
bzgl Photovoltaik anlage.
Uk, 9kwp Photovoltaik, 5kw speicher und hybridwechselrichter haben mich letztes Jahr (Großteil EL) 8,5k Netto gekostet, machen lassen hätte 11 netto gekostet.
Da kann man jetzt sicher 30-50% draufrechnen.

Strom ist allerdings auch teurer geworden, es ist wie gefühlt wie beim Holz.
Die Pelletpreise werden einfach an die anderen Energien gekoppelt
 
G

Gelbwoschdd

Ich fang jetzt auch noch mal mit dem Tempolimit an... es gäbe sowas wie eine Möglichkeit einer gütlichen Einigung. Mein Vorschlag ist, dass tagsüber zwischen 7 und 20 Uhr 130 gelten soll und nachts dürfen alle die möchten frei fahren.
Warum?!
Weil 1. Tagsüber sonst eh soviel los ist, dass man ständig wieder runterbremsen und neu beschleunigen muss, was den Verbrauch wieder in die Höhe schnellt.
2. Der Großteil der Leute die für ein Tempolimit sind vermutlich tagsüber unterwegs sind und somit nicht gefährdet wird.
3. Weil auch weniger LKWs nachts unterwegs sind und somit die krassen Tempounterschiede, wo dann plötzlich mal ein LKW rüberzieht nicht so häufig zum tragen kommen.

Man könnte noch mehr Argumente auflisten, aber ich muss weiterarbeiten...
 
Zuletzt aktualisiert 03.10.2023
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 782 Themen mit insgesamt 26328 Beiträgen

Ähnliche Themen
28.07.2020Photovoltaik und Wärmepumpe - Zählerverwirrung und Kostenfrage Beiträge: 12
23.02.2016Photovoltaik+Batterie - Welches System - Erfahrungen? Beiträge: 17
17.12.2016Einstieg in Photovoltaik (Neubau) Beiträge: 25
09.12.2019Photovoltaik-Anlage nachträglich in Finanzierung einbringen? Beiträge: 27
17.07.2023Wer hat Erfahrung mit der Anschaffung einer Enpal Photovoltaik-Anlage? Beiträge: 58
27.10.2021Photovoltaik Anlage 120qm Wohnfläche - Dach vollklatschen? Beiträge: 45
31.01.2022Beratung für Photovoltaik Anlage Beiträge: 227
03.01.2022Stromzähler bei Wärmepumpe in Kombination mit BAFA und Photovoltaik Beiträge: 22
08.07.2021Photovoltaik-Anlage in Betrieb nehmen und E-Auto laden. Beiträge: 47
30.06.2020Vorbereitung für spätere Photovoltaik? Beiträge: 39

Alle Bilder dieser Forenkategorie anzeigen
Oben