Baukosten gehen aktuell durch die Decke

5,00 Stern(e) 244 Votes
Zuletzt aktualisiert 28.03.2023
Sie befinden sich auf der Seite 1160 der Diskussion zum Thema: Baukosten gehen aktuell durch die Decke
>> Zum 1. Beitrag <<

Tolentino

Tolentino

Soweit ich weiß sind bei Li-Ionen Akkus nicht mehr die reine Anzahl der Ladevorgänge, sondern volle Zyklen relevant. Also Es zählt nicht (bei angenommenen 25 kwh Kapazität), dass du 5x 5 kwh geladen hast sondern 5x 25kwh als 5 Ladezyklen. Oder anders gesprochen 5x 5 kwh sind nur ein Ladezyklus. Aber ich bin da kein Fachmann, jemand möge einschreiten, wenn ich völligen Stuss erzähle.
 
O

Oetti

Anhang anzeigen 74293

Das ist unser Hausverbrauch im "kältesten" Monat der letzten Heizperiode. NRW, 6,82 kWp Photovoltaik Anlage nach Süden, Sole-Wasser-Wärmepumpe. Kein Speicher vorhanden.
Man beachte die durch Photovoltaik erzeugte Energie und die Menge der Einspeisung.

Mein Bedarf nach Photovoltaik-Speichern ist nach wie vor sehr gering.
Verständnisfrage: Heizt ihr mit Strom oder wieso betonst due Heizperiode so? Kannst du zum Vergleich die Grafik für Juli auch posten?
 
G

guckuck2

Verständnisfrage: Heizt ihr mit Strom oder wieso betonst due Heizperiode so? Kannst du zum Vergleich die Grafik für Juli auch posten?
Wir heizen per Sole-Wärmepumpe. Ich betone die Heizperiode, weil das die Zeit im Jahr ist, wo ein solcher Haushalt signifikant, rund um die Uhr, höheren Strombedarf hat. Also eigentlich Hochsaison für einen Speicher ist.

Hier Juli 22 - ein recht ertragreicher Monat. Juli 21 hab ich leider im Log nicht drin, letztes Jahr war schlechter.
Man sieht natürlich einen deutlichen Überschuss. Aber: Man beachte in rot den Bezug. Das ist das maximale Potential, das ein Speicher hätte abdecken können.
1661496106473.png
 
F

FF2677

Anhang anzeigen 74293

Das ist unser Hausverbrauch im "kältesten" Monat der letzten Heizperiode. NRW, 6,82 kWp Photovoltaik Anlage nach Süden, Sole-Wasser-Wärmepumpe. Kein Speicher vorhanden.
Man beachte die durch Photovoltaik erzeugte Energie und die Menge der Einspeisung.

Mein Bedarf nach Photovoltaik-Speichern ist nach wie vor sehr gering.
Hi, Danke fürs Teilen.
Das heißt von den 737 kWh Strombedarf, habt ihr trotz Photovoltaik Anlage, 689 kWh zugekauft?
Würde ja bedeuten 93% zugekauft. Das ist natürlich eine Hausnummer, hätte aus dem Bauch wenigstens 60-70% erwartet.
 
S

SaniererNRW123

Würde ja bedeuten 93% zugekauft. Das ist natürlich eine Hausnummer, hätte aus dem Bauch wenigstens 60-70% erwartet.
LOL

Vergleich 10er Anlage, WSW-Ausrichtung
Ertrag 01/2022: 170 kWh
Verbrauch 01/2022: 1.450 kWh (inkl. Hybrid-Ladungen), davon 100 kWh Eigenverbrauch

=> Quote 58% des produzierten Stroms (nur 7% des Gesamtverbrauchs wurde selbst produziert), aber nur dank E-Auto. Es gibt entweder Tage, da produzierst Du (fast) nix oder Tage, da knallt die Sonne und Du kannst den Strom durch Heizung/Haus gar nicht verbrauchen.
baukosten-gehen-aktuell-durch-die-decke-592263-1.png
 
Zuletzt aktualisiert 28.03.2023
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 761 Themen mit insgesamt 24306 Beiträgen
Alle Bilder dieser Forenkategorie anzeigen
Oben