Wir hatten bei unserer Finanzierung damals auch lieber auf Sicherheit gesetzt, als darauf den letzten Cent bei den Zinsen zu sparen. Als wir gekauft hatten, lag die Zinsbindung auf 10 Jahre noch bei 0,6 bis 0,8 % und alle hatten uns ausgelacht und den Kopf geschüttelt, dass wir den Kredit zu 1,45 % mit 30 Jahren Zinsbindung genommen hatten und uns erklärt wie viel wir monatlich an Zinsen hätten sparen können.Also 10 und 20 Jahre sind nicht so viel günstiger und falls die Zinsen irgendwann zwischen Jahr 10 und 30 deutlich runter gehen kann ich ja einfach wechseln und wenn nicht hab ich eh alles richtig gemacht
Letztlich muss man selbst abschätzen wie man die Lage zum Zeitpunkt X einschätzt, was im Endeffekt auf eine Wett rausläuft. 2014 lag die 10-jährige Zinsbindung bei durchschnittlich 1,25 %. Wir werden sehen wo 2024 die Zinsen stehen und ob sich diese Personen dann auf die gesamte Laufzeit betrachtet tatsächlich Geld gespart haben oder nicht. Mein Gefühl sagt mir, dass es für einige dann richtig knapp wird..Sagt ja auch keiner was gegen. Aber dieses "keinen Bock" bezahlt man eben auch mit nem guten Aufschlag, in eurem Fall um die 0,5% gegenüber 15 Jahren. Da kommen auf die Laufzeit problemlos 5stellige Beträge zusammen...
Und ob sich das lohnt, steht in den Sternen. 3-4% Zinsen kann sich langfristig kein Land der EU mehr leisten. Die Zinsen können nicht dauerhaft zurück kommen, ohne weitere Maßnahmen. Und dann wird eh alles neu gemischt.
Naja, lässt sich recht leicht berechnen: Bei nem COP von 4 (was schon echt gut ist), bist Du bei 25 Cent / kWh, damit bist Du sogar noch oberhalb von Gas.Ich kommentiere es nicht aber es gibt jetzt erste Stromanbieter mit Arbeitspreisen über 1 Euro je kWh.
Auf Check24 findet sich ein Anbieter mit 1,02 Euro Arbeitspreis zzgl Grundgebühr. Bei 5000 kWh Verbrauch reden wir hier über 5700 Euro Stromkosten. Ob sich die Wärmepumpen auf Dauer bei solchen Preisen rechnen wird man sehen. Teuer wird es auf jedenfall.
Wobei die meisten Photovoltaik Anlagen sowieso viel zu klein für WP, E-Auto und noch Speicher dimensioniert sind. Da brauch man schon 20 kWp und hat im Winter trotzdem kaum Ertrag.
Ähnliche Themen | ||
02.07.2019 | Finanzierung mit 35 Jahren Zinsbindung | Beiträge: 52 |
11.07.2016 | Zinsbindung - Einschätzung Finanzierung | Beiträge: 23 |
20.06.2016 | Fehler in der Finanzierung? - Seite 35 | Beiträge: 284 |
07.02.2017 | Bewertung Neubau-Finanzierung | Beiträge: 17 |
20.05.2013 | Frage: 1% Tilgung und 10 Jahre Zinsbindung. Haus nie abbezahlt? | Beiträge: 13 |
21.06.2016 | Wärmepumpe mit Photovoltaik vs Gas und Solarthermie - Seite 4 | Beiträge: 52 |
05.12.2020 | Gas mit Solarthermie? oder Wärmepumpe mit Photovoltaik? Beratung - Seite 22 | Beiträge: 149 |
07.11.2021 | Neubau EFH - Gas oder Luftwärmepumpe + Photovoltaik + Speicher? - Seite 28 | Beiträge: 169 |
01.12.2016 | Finanzierung: Welche Zinsbindung Was geht ins Budget? | Beiträge: 41 |
27.10.2014 | Zinsbindung Finanzierung ohne EK (Eigenkapital) | Beiträge: 20 |