Baukosten gehen aktuell durch die Decke

5,00 Stern(e) 244 Votes
Zuletzt aktualisiert 28.03.2023
Sie befinden sich auf der Seite 510 der Diskussion zum Thema: Baukosten gehen aktuell durch die Decke
>> Zum 1. Beitrag <<

B

Benutzer200

Gerade die Panasonic wird in Sachen P/L hochgelobt und ist im HS Dialog der heilige Gral. Dann gibt's davon noch die Monoblock Variante mit fertigen Kältekreislauf für die Leute ohne Kälteschein. Da wird dann überspitzt gesagt nur Vorlauf und Rücklauf angeschlossen und fertig.
Jep, ist tatsächlich eine Arbeit für doofe. Habe selber auch schon zwei Monoblöcke verbaut.
Ich bin schon gespannt wenn das Gemecker nächstes Jahr nach der kommenden Heizperiode losgeht, wegen den ganzen Bastellösungen- und Eigenbau-Projekten...
Du kannst fast davon ausgehen, dass die Bastelllösungen besser laufen als viele Anlagen vom Heizungsbauer. Die Eigenbauprojekte werden nämlich nicht nach dem Heizungsbauermotto "15cm Verlegeabstand der FBH machen wir schon immer so" gebaut, sondern i.d.R. tatsächlich gerechnet und passende ausgelegt.

P.S. Ich bin tatsächlich auch positiv überrascht, dass der Monoblock echt gut läuft.
 
S

Seb_Opf

Kurze Frage - hab eben ein paar Leistungsverzeichnisse durchgeblättert dort steht die Heizleistung wird nach DIN4701 ausgelegt. Ist das io so?

Wird immer ein hydraulischer Abgleich der FBH gemacht oder sollte das drin stehen?
 
P

Pinkiponk

Ich muss sagen, irgendwie macht mich das traurig, dass euer Haus nicht (mehr?) so euren Wünschen entspricht, dass ihr schon vor Einzug weiter auf der Suche nach etwas neuem seid. Ich kann aber nur sagen, auch Sanierung ist nicht einfach. Und Denkmalschutz noch weniger :) Überlegt es euch gut :-*
Bitte nicht traurig sein. Wir werden in unserem neuen Haus glücklich und falls wir tatsächlich nochmal ein anderes Projekt starten, wird jemand anderes in unserem Haus glücklich. Das ist doch erfreulich. :)
 
P

Pinkiponk

Ein Bekannter 2 Häuser weiter hat kürzlich seinen Vertrag mit einer Fertighausfirma unterschrieben. 6 Monate Festpreisgarantie ab Sofort, mehr gewähren sie derzeit nicht. Baubeginn aber voraussichtlich erst 08/2023, da völlig ausgebucht. Das kann auch spannend werden.
Wenn der Preis 08/2023 aber zu hoch ist, kann er den Vertrag kostenneutral kündigen, oder? Sonst könnte der Hauslieferant ja Mondpreise verlangen, ohne, dass sich der Bauherr wehren kann.
 
B

Benutzer200

hab eben ein paar Leistungsverzeichnisse durchgeblättert dort steht die Heizleistung wird nach DIN4701 ausgelegt. Ist das io so?
Jein, die DIN4701 galt bis 2003, danach wurde sie ungültig. Vereinfachte Verfahren fußen aber noch immer darauf.
Seitdem wird die Heizlast korrekterweise nach DIN EN 12831 berechnet.
Hast wahrscheinlich einfach ein paar uralte Leistungsbeschreibungen gefunden.
Wird immer ein hydraulischer Abgleich der FBH gemacht oder sollte das drin stehen?
Der hydraulische Abgleich ist gesetzlich nicht gefordert. Für Fördermittel aber Voraussetzung.
Davon abgesehen macht eine Heizung ohne hydraulischen Abgleich aber keine Sinn. Zur Sicherheit sollte der hydraulische Abgleich explizit drin stehen - denn wie immer bekommt man nur das, was schriftlich vereinbart wurde.
 
Zuletzt aktualisiert 28.03.2023
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 761 Themen mit insgesamt 24307 Beiträgen
Alle Bilder dieser Forenkategorie anzeigen
Oben