M
motorradsilke
Was heisst denn nutzen? Der Garten muss doch nicht top gepflegt sein. Es ist auch eine psychische Sache, den Freiraum um sich zu haben.Herrlich - ich schmeiß mich weg. Das Haus als physiotherapeutische Maßnahme. Spaß beiseite: er ist sowohl mit der Pflege und dem Erhalt der Immobilie als auch mit den laufenden Kosten überfordert - siehe Heizkosten. Nutzt er den Freiraum des Grundstücks? Wenn ich mir den vergammelten Garten anschaue: nö.
Wie gesagt, es hängt immer vom Einzelnen ab und ist mit Sicherheit Typsache. Unser einer Nachbar (Ende 70, geschieden), der seine Terrasse quasi vis-a-vis zu unserer hat ist im gleichen Alter wie mein Vater und aus Gesprächen mit ihm höre ich raus, dass er heilfroh ist kein Haus mehr zu haben und sich nicht mehr um alles kümmern zu müssen.
Und es ist erwiesen, dass alte Menschen länger fit bleiben, wenn sie eine Aufgabe haben.