O
Oetzinger
Nicht, wenn die EZB unbegrenzt Südländeranleihen kauft und damit künstlich die Zinsen senkt. Dazu noch die extrem hohen Target Salden. Das ist im Prinzip Fiskalpolitik durch die Notenbank, und damit ein klarer Bruch mit ihrer Aufgabe. Aber das Motto ist eben "whatever it takes".Fiskalpolitik ist halt immer noch Ländersache, sogar im Euro.
Klar, der Euro ist eine Fehlkonstruktion, da nötige Angleichungsprozesse über die Staaten hinweg unterbleiben und durch die EZB per Notenpresse die Probleme weggedruckt werden. Und Deutschland ist selbst schuld, es müsste viel mehr Staatsschulden machen und die Löhne sowie den Konsum stark erhöhen, um das Gleichgewicht wieder herzustellen. Stattdessen entscheidet man sich für indirekte Geldtransfers in den Süden in schwindelerregender Höhe. Und der Süden ist sofort pleite wenn man die Transfers auch nur minimal drosselt. Hat man an der kürzlichen Notfallsitzung des EZB Rats gesehen.
Und ja, diese Diskussion ist absolut on topic hier. Weil die EZB die Baupreise deutlich beeinflusst mit Anleihekäufen und Zinssatz.