Baukosten gehen aktuell durch die Decke

5,00 Stern(e) 257 Votes
Zuletzt aktualisiert 03.10.2023
Sie befinden sich auf der Seite 1590 der Diskussion zum Thema: Baukosten gehen aktuell durch die Decke
>> Zum 1. Beitrag <<

WilderSueden

WilderSueden

Wobei ich mich dann auch immer frage, wer überhaupt hundertjährige Anleihen mit Quasi-Nullkoupon kauft. Die sind aufgrund der Laufzeit so derartig sensibel auf Zinsänderungen, dass man auch einfach gleich in Aktien gehen kann ;)
 
G

guckuck2

Wobei ich mich dann auch immer frage, wer überhaupt hundertjährige Anleihen mit Quasi-Nullkoupon kauft. Die sind aufgrund der Laufzeit so derartig sensibel auf Zinsänderungen, dass man auch einfach gleich in Aktien gehen kann ;)
Ich hab auf die schnelle mal geschaut . 100 jährige Bonds in 2017 aus Österreich haben 2,10% Koupon und rentieren tagesaktuell bei 2,95%. Kann man nicht meckern.
 
WilderSueden

WilderSueden

Ich hab auf die schnelle mal geschaut . 100 jährige Bonds in 2017 aus Österreich haben 2,10% Koupon und rentieren tagesaktuell bei 2,95%. Kann man nicht meckern.
Ja, die 2017er geht noch. Es gab aber später auch welche mit 0,85%. Und nicht vergessen, die höhere Rendite jetzt kommt, weil man die 2017er zu 75% Nennwert kaufen kann. Wer damals initial investiert hat, hat in 5 Jahren mit einer Anleihe 25% Verlust eingefahren. Die 0,85er liegt jetzt bei 44% Nennwert. Langläufer-Anleihen sind keine Geldanlage für Menschen mit Sicherheitsbedürfnis
 
G

guckuck2

Allein regiert? Wer hätte was anderes gemacht außer im nachhinein schlau reden?
Nicht allein regiert, die Schwarze Null als heiligen Graal hat allerdings die CDU ins Feld geführt und das zuständige Ministerium war überwiegend CDU geführt.

Wer das anders gemacht hat (nicht hätte), habe ich beispielhaft mit Österreich schon beantwortet. Sie werden nicht alleine sein. USA legen, als weiteres Beispiel, schon ewig zu lange Bonds auf.


Ja, die 2017er geht noch. Es gab aber später auch welche mit 0,85%. Und nicht vergessen, die höhere Rendite jetzt kommt, weil man die 2017er zu 75% Nennwert kaufen kann. Wer damals initial investiert hat, hat in 5 Jahren mit einer Anleihe 25% Verlust eingefahren. Die 0,85er liegt jetzt bei 44% Nennwert. Langläufer-Anleihen sind keine Geldanlage für Menschen mit Sicherheitsbedürfnis
Das kommt auf den Verwendungszweck an. Wichtig ist, die Anleihe nicht als Aktien misszuverstehen. Sicherlich ist sie kein Finanzinstrument für Jedermann. Die Zielgruppe existiert allerdings und der Staat wäre klug gewesen, es seinen Nachbarn gleich zu tun. Aber Sonderwege sind ja 'unser' Ding.
 
N

Nussbaum

Nicht allein regiert, die Schwarze Null als heiligen Graal hat allerdings die CDU ins Feld geführt und das zuständige Ministerium war überwiegend CDU geführt.

Wer das anders gemacht hat (nicht hätte), habe ich beispielhaft mit Österreich schon beantwortet. Sie werden nicht alleine sein. USA legen, als weiteres Beispiel, schon ewig zu lange Bonds auf.




Das kommt auf den Verwendungszweck an. Wichtig ist, die Anleihe nicht als Aktien misszuverstehen. Sicherlich ist sie kein Finanzinstrument für Jedermann. Die Zielgruppe existiert allerdings und der Staat wäre klug gewesen, es seinen Nachbarn gleich zu tun. Aber Sonderwege sind ja 'unser' Ding.
Die Zielgruppe sind vor allem Renten- Lebens- und andere Versicherungen, die staatlich so stark reguliert sind, dass ihnen eigentlich nichts anderes übrig bleibt als in Staatsanleihen zu investieren.
 
Zuletzt aktualisiert 03.10.2023
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 782 Themen mit insgesamt 26328 Beiträgen

Ähnliche Themen
22.04.2020Einfamilienhaus Finanzierung durch Aktien Beiträge: 39

Alle Bilder dieser Forenkategorie anzeigen
Oben