[ gas] in Foren - Beiträgen

Gaspreiserhöhung zum *1.1.2022*

[Seite 9]
... haben für ihr Teil 10tausend abgelatzt, die Gasbrenner kosten 2500. (Preise Junkers Wärmepumpe vs. Junkers Cerapur Gastherme) Da muss Gas schon viele Jahre mehr kosten

[Seite 8]
Zwar kein Gas aber gestern habe ich von meinem Wärmepumpe Stromanbieter eine Email bekommen, dass der Preis um 12 Euro pro Monat günstiger wird. Ich Frage mich warum, Natürlich freut es mich aber irgendwie ist es ...

Wir haben einen Tank im Garten, da ist der Anbieter fest. Kaufen das Gas momentan alle 1,5 Jahre. Im Frühjahr dachte ich, ich warte mal, bis es wieder günstiger wird. Vor einem guten Monat dann doch bestellt. Seitdem ists nochmal 12 Cent pro Liter hoch gegangen. Grade noch rechtzeitig. Haben aber ...

[Seite 13]
... ler. Er fliegt kreuz und quer nach Denver, London, Rom etc., um Vorträge zu halten etc. Wir, Frau und ichfahren 8000 km p.a. mit Twingo, heizen mit Gas, fliegen wenig und wandern in der Lüneburger Heide. Aber bei einigen hier wird die Gastherme zum Fetisch zur Weltrettung

[Seite 14]
... Euch ruhig mal die Bilder auf aerö fjernwarme punkt dk an, riesige Solarzellenfelder produzieren dort das warme Wasser. Wenn keine Sonne, dann Gas

[Seite 20]
... mit Luft-Wasser-Wärmepumpe gebaut und als wir das durchgerechnet haben kamen wir von den monatlichen Kosten noch etwa auf's gleiche raus wie mit Gas. Wir haben es gemacht weil wir damit unabhängig von fossilen Brennstoffen sein können, und weil wir annahmen CO2 würde zukünftig stärker ...

[Seite 18]
Moin, bei mir kamen gestern auch zwei Preisänderungen rein, erstmal Gas: 67258 mal eben 100 % erhöht... da werden es nun wirklich die lokalen Stadtwerke in der Grundversorgung, die liegen bei 7;xx Cent. was mich aber wirklich überraschte war die Preisänderung des Stromanbieters: 67259 12 ...

[Seite 2]
Witzigerweise bietet unser Anbieter kein Gas mehr an für Neukunden. Ich wollte mal schauen, was die unabhängig unseres Vertrages so bieten. Muss dazu aber auch sagen, dass wir ÖkoGas beziehen (was auch immer das bedeutet, mal abgesehen für das gute Gewissen) Wir werden wohl heute wechseln! Eine ...


Gaspreise - Wo ist Gas noch erschwinglich?

[Seite 48]
Als erstes brauchen wir die Laufzeitverlängerung der AKW, damit wir nicht weiter Gas verstromen müssen. Die Realität ist dann, dass bei fehlender Gasverstromung auch der EE-Ausbau deutlich reduziert werden muss.... Ansonsten kommt halt ein Blackout bzw. Ein großer wirtschaftlicher Zusammenbruch ...

[Seite 80]
Was denn? Dass er entweder sehr teuer, oder auch gar nicht heizt, wenn Gas oder Strom weg ist? Aber er kann sich ja dann freuen, dass er in 10 Jahren vielleicht mit Wasserstoff heizen kann. Das mit dem Blackout ist auch so eine Hysterie. Es wird zu keinen Blackouts kommen. Zumindest nicht wegen ...

[Seite 50]
... von einem solchen Notstand nur träumen können. Ja zugegeben es gibt auch die die besser aufgestellt sind, liegt aber daran dass dort nie "viel" Gas benötigt worden war. Ja das hat man jetzt aber doch nicht geschafft(grob gesagt sind wir in 10 Jahren bei etwa 10-12% Strom aus Gas angelangt. ) u ...

[Seite 73]
Das ist schön - allerdings geht es hier eher um Gas Schaue immer mal bei den Portalen vorbei (27000 kWh p.A) Gezahlt 2021: pro Monat um die 130 Euro 22.8.2022: 74610 7.9.2022: 74611 Man darf gespannt ...

[Seite 66]
Bekommen wir denn aus den USA so viel Gas wie wir durch NS2 bekommen würden?

[Seite 70]
... in Sachen „saubere Energie“ bedeutend weiter als vor 20 Jahren. Des Weiteren haben wir aktuell eben keine Probleme mit Strom sondern mit Gas. AKW‘s liefern jedoch ersteres und helfen uns in der aktuellen Lage nur bedingt bis gar nicht da sie kein Gas liefern oder produzieren können ...

[Seite 71]
Ich möchte hier mal in das Thema einhaken und setzte erstmal meinen aktuellen Stand ein: Meinen Vertrag bei E.on für Strom und Gas habe im 09/2021 abgeschlossen. Beginn war der 01.01.2022 bis zum 31.12.2022 mit einer 12-monatigen Preisgarantie. Die Preise sind zur Zeit: Gas = 6,75 ct/kwh + 127,37 ...

[Seite 4]
... der "Erneuerbaren" nur massiv unterstreichen. Eigentlich ist die "DEUTSCHE ENERGIEWENDE" mit den Versorgungsproblemen beim Gas an die Wand gefahren, aber hier dauert es halt immer etwas länger, bis das alle kapieren

[Seite 11]
Bis vor einigen Monaten war die Energiewende mit 40 neu zu bauenden Gas-KW geplant gewesen. Nur mit diesen als Reserve wäre sie machbar. Dass dies jetzt kein Gas mehr werden dürfte sollte klar sein, oder? Damit ist die Wende wie sie geplant wurde bereits gescheitert. Elektrische Energie stellt ...

[Seite 16]
... erst einmal viel Leid im Land, was nicht sein müsste. NS2 steht bereit und könnte liefern. Damit wäre der Gaspreis wieder erträglich, genug Gas vorhanden und die Menschen müssten nicht Existenzängste haben. Klar wurde man damit Putin unterstützen, aber er wird sein Gas auch so anderweitig los ...

[Seite 40]
Ich kann meine Schlussfolgerungen gerne noch einmal erklären: Die "Energiewende" war auf Gas gebaut, da ja Gaskraftwerke die starken Schwankungen in der Photovoltaik und Windenergieproduktion besonders gut ausgleichen können. Realistisch betrachtet leisten wir uns damit zwei parallele ...

[Seite 58]
... Gaspreisen. Wir könnten jetzt auch nicht mehr kaufen. Wir haben in der 75qm Mietwohnung (25 Jahre altes Mehrfamilienhaus) ca 80 bis 90 € an Gas gezahlt (cent/kwh weiß ich da eben leider nicht). Jetzt haben wir ein 100qm Haus und zahlen 245 € im Monat bei 16cent/kwh. Und dann nochmal 120 ...

[Seite 22]
Nein, es ist die Energiewende der Subventions-Abkassierer und Gas-Gerds, aber nicht meine. Bitte einfach mal ehrlich machen.



Oben