Bebauungsplan: Garage auf Grenze (außerhalb Baufenster)

4,50 Stern(e) 6 Votes
H

hippjoha

Hallo zusammen,
wir sind aktuell an der Planung unseres Bauplatzes (wollen wir bald kaufen) und haben jetzt von der Stadt den Bebauungsplan erhalten.

Wir würden ganze gerne unser Haus in die hintere Ecke (siehe rote Markierung) setzen und die Frage ist jetzt, ob wir die Garage rechts daneben direkt auf die Grenze (außerhalb des Baufensters) bauen dürfen. Ich werde leider hier nicht so richtig aus dem Bebauungsplan schlau.

Kann mir hier jemand weiterhelfen?

Vielen Dank!

Beste Grüße
Hannes
bebauungsplan-garage-auf-grenze-ausserhalb-baufenster-261257-1.jpg
 
11ant

11ant

Ich werde leider hier nicht so richtig aus dem Bebauungsplan schlau.
Ich auch nicht, da
1. nur die Zeichnung zu sehen ist und
2. auch von der nur ein kleiner Ausschnitt.

Was den seitlichen Grenzabstand anbelangt, genießen Garagen typischerweise ein Privileg (bis zu Längen und Wandhöhen, die eine übliche Garage meist einhält, und ohne Dachterrasse o.ä.).

Bebauungspläne haben zu der Zeichnung auch "textliche Festsetzungen", die ihre ebenso wichtige zweite Hälfte darstellen.

Generell machen hier viele Fragesteller den Fehler, in ihr Grundstück hineinzuzoomen und dabei viele Informationen die "ein paar Meter weiter" auf der Zeichnung stehen wegzuschneiden.
 
S

sabberlatz

Ausserhalb des Baufensters darf eine Garage i.d.R. gebaut werden. Aber warum frägst Du nicht die Baubehörde/Gemeinde anstatt hier?
have Fun!

I<it
 
H

hippjoha

Vielen Dank erst mal. Ich habe gedacht, dass ich erst mal hier nachfrage, bevor ich bei der Gemeinde nachfrage.
Hmm lassen sich an der Grenze rechts Leitungen oder ähnliches erkennen, die dann evtl. nicht mit einer Garage überbaut werden dürfen?
 
11ant

11ant

Hmm lassen sich an der Grenze rechts Leitungen oder ähnliches erkennen,
Nein, da sind keine verzeichnet. Dann würde das Baufenster da wohl auch nicht durchgehen.

"Erkennen" könnte da Madame Obscura in ihrer Glaskugel etwas - vielleicht. Ich erkenne da nur, daß der Bebauungsplan-Zeichner ein großer Picasso-Verehrer ist. Und eben daß der Planausschnitt zu keinen qualifizierten Aussagen taugt, weil er zu klein ist und die Legende fehlt etcetera.

Bebauungspläne lesen kann ich gut, Bebauungspläne raten nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
E

Escroda

lassen sich an der Grenze rechts Leitungen oder ähnliches erkennen
Nein, da sind keine verzeichnet.
Doch. Er meint Süd-östlich (wenn der Plan denn genordet ist) vom roten Rechteck außerhalb des Baufensters wo der der Baum steht und das Leitungsrecht für die Stadt eingetragen ist.
Aber wie Du schon sagst, viel zu wenige Informationen. Wir wissen nicht einmal, ob das Baugrundstück entsprechend der gestrichelten Linien, die wegen des Leitungsrechts auch nicht vollständig sichtbar sind, gebildet wurde. Und je nach dem, wie verbindlich die Lage des zu pflanzenden Baumes ist (textliche Festsetzungen), ist sowieso kein Platz für eine Garage oder Zufahrt.
 
Zuletzt aktualisiert 01.04.2023
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3017 Themen mit insgesamt 40483 Beiträgen

Ähnliche Themen
22.06.2020Nachbar baut Garage tiefer als Bebauungsplan vorgibt - Seite 2Beiträge: 10
17.07.2020Grobplanung Haus und Garage VOR Grundstückskauf - Seite 2Beiträge: 15
28.02.2018Abweichung vom Bebauungsplan in Neubaugebiet möglich - Seite 5Beiträge: 118
25.07.2019Bungalow mit besonderem Bebauungsplan ... weitere Ideen? - Seite 3Beiträge: 41
27.09.2018Bebauungsplan Dachformen / Abstand - Was ist alles erlaubt? - Seite 2Beiträge: 12
03.02.2020Grundflächenzahl/Geschossflächenzahl bei Bebauungsplan von 1968 Beiträge: 11
12.09.2018Bebauungsplan: DH sind in ihrer Dachneigung einander anzupassen? - Seite 2Beiträge: 13
15.08.2018Grundflächenzahl/Geschossflächenzahl bei Grundstück ohne Bebauungsplan: Wie kalkulieren? Erfahrungen? - Seite 3Beiträge: 18
04.05.2015Wie lange gilt ein Bebauungsplan ? - Seite 4Beiträge: 20
14.07.2021Bebauungsplan "ED" mehrere WE möglich? Beiträge: 25

Alle Bilder dieser Forenkategorie anzeigen
Oben