Baukosten gehen aktuell durch die Decke

5,00 Stern(e) 265 Votes
H

haydee

@Ysop***
Wer ist in deinen Augen bedürftig?

Wie sind die Auswirkungen auf die Wirtschaft, wenn wir, eindeutig nicht Bedürftig, sparen um unsere Energiekosten zu zahlen?
 
X

xMisterDx

Es muss Energie gespart werden, beim Gas gute 30%, beim Strom ähnliche Dimensionen, damit wir gut durch den Winter kommen.
"Wir" meint Endkunden, vor allem aber die energieintensive Industrie. Denn die ist unser Standbein, da wird ein großer Teil des Geldes verdient. Da steckt Erfahrung, da stecken kritische Produktionslinien.

Und das trifft jeden. Auch im KfW40-Haus sollte man diesen Winter die Heizung runterdrehen und das Licht abends mal
ausschalten.

Es gibt keinen krisensicheren Job. Wenn die Industrie abschaltet und abwandert, dann werden wir kein Geld mehr haben für all die Annehmlichkeiten, die wir gewohnt sind. Und an denen viele gut bezahlte Jobs hängen, die sich krisenfest halten.
Ärzte, Juristen, Lehrer, der gesamte öD.
 
Y

Ysop***

Bedürftig ist für mich grob gesagt, wer sich den normalen Warenkorb nach bei den gestiegenen Preisen nicht mehr leisten kann. Kein Geld für Nahrung, Kleidung, soziale Teilhabe. Da müsste es eigentlich eine Definition geben, die ich jetzt ehrlicherweise nicht gegoogelt habe. Sicherlich kann man da auch über Nuancen streiten. Aber jede Unwägbarkeit und Preissteigerung kann Vater Staat nicht abfangen. Das ist nicht nachhaltig und muss ja auch bezahlt werden. Natürlich habe ich gerne den Tankrabatt und das Energiegeld genommen. Aber hatte ich es so nötig? Eigentlich nicht.
 
Y

Yosan

Ich sage auch nicht, dass alles abgefedert werden muss. Es darf nur nicht passieren, dass dem einen eher nicht bedürftigen was bezahlt wird während ein anderer viel bedürftigere nichts bekommt, bloß weil er die falsche Heizung hat. Das wäre gesellschaftlich fatal fürchte ich
 
T

TmMike_2

Auch im KfW40-Haus sollte man diesen Winter die Heizung runterdrehen und das Licht abends mal
ausschalten.
nanana nicht übertreiben, bilanziert hab ich Energieüberschuss im 40+ Haus.
Dafür hab ich ja extra kfw40+ gebaut, damit die 22-23° im Winter und für die Kids nicht wehtun.
Da sollte unsere Regierung erstmal seine unisolierten 'Wärmehallen' auf mind. kfw40 dämmen.
 
X

xMisterDx

Bilanziert interessiert niemanden. Es kommt auf die Monate Dezember bis Februar an und da hast du garantiert keinen Überschuss.
Aber danke für das Statement. Wenn nicht mal innerhalb Deutschlands Verhältnis für die Lage herrscht, wie soll das dann europaweit funktionieren.
 
Zuletzt aktualisiert 10.07.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 862 Themen mit insgesamt 29213 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baukosten gehen aktuell durch die Decke
Nr.ErgebnisBeiträge
1Welche Heizung bei kfw 55 empfehlenswert? - Seite 758
2Bien-Zenker Wohlfühlklima Heizung plus / Proxon, Kosten und Leistung 98
3Welche Heizung Fertighaus: Luftwärmepumpe, Erdwärme, Solar, Photovoltaik 17
4Energiesparverordnung ohne Heizung 10
5KFW70 mit Gas-Solar Heizung 65
6Heizung Kinderzimmer,schlafzimmer und Bad 14
7Neubau-Heizung? 13
8Fertighaus-Heizung: Gas / Luftwärmepumpe / Fußbodenheizung - Seite 222
9Die Sache mit der Heizung - Luft/ Luft, Luft/ Wasser oder Gas? - Seite 328
10Einhaltung der Energieeinsparverordnung 2016 mit folgender Heizung 14
11Heizung zu überdimensioniert? - Seite 244
12Welche Heizung würdet ihr in unserem geplanten Neubau nehmen? - Seite 215
13Welche Heizung? Bitte um Empfehlungen 27
14Welche Heizung bei Heizungstausch nach 36 Jahren? 24
15Keine Heizung wird genehmigt?! - Seite 215
16Gewährleistung auch auf Heizung / Luftpumpe? 13
17Heizung richtig einstellen - Seite 447
18Heizung über Lüftung mit Wärmepumpe - Seite 257
19Altbau mit neuer Gas Heizung umrüsten Kostenpunkt 18
20Kalkulation Innenausbau: Heizung, Sanitär, Bäder, Bodenbeläge 55

Oben