Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Vergleichsrechner
Kataloge
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ außenanlagen] in Foren - Beiträgen
Hausbau zu teuer - Bau Stoppen?
[Seite 20]
... der Vorschreiber. Elektrik war bei uns in Eigenleistung diese Kosten, also das könnte schwierig werden. Garage wird wahrscheinlich nicht reichen.
Außenanlagen
fürs nötigste und in EL schon. Beim Rest würde ich denken, dass es reichen kann, aber nur bei moderaten Ansprüchen. Dass ihr nach dem ...
[Seite 10]
... abgeschlossen ... bin alleiniger Kreditnehmer und hatte nen Festpreis von 252k fürs Haus ... der Rest war als Puffer für Erdarbeiten bzw für die
Außenanlagen
vorgesehen ... Eigenkapital für Küche/Möbel, Aufmusterungen und BNK noch vorhanden ... Grundstück war ebenfalls bereits vorhanden ... seit ...
Realistische Baukosten & Finanzierungsplanung?
[Seite 2]
... aber die Frage war ja eher auf die Kostenaufstellung gerichtet…) Hier und da fehlen m.M.n ein paar Tausender: BNK, Aufmusterung,
Außenanlagen
, Möbel (Lampen, Gardinen…) +50 k€ + 5% Puffer… Ich würde nicht mit dauerhaft 3200 €/Monat kalkulieren….ihr habt den „Familienaufbau“ noch vor euch…der ...
[Seite 7]
... Konzert oder Vortrag gehen. Ich habe hier im Forum auch bereits mehrfach angemerkt, dass ich nicht weiß, wohin die hohen Summen für die
Außenanlagen
fließen und bin wirklich schon sehr gespannt. Freundliche Foristen haben öfter versucht es mir zu erklären, aber ich kann es trotzdem nicht ...
[Seite 8]
Bei den
Außenanlagen
können die Kosten auch sehr stark variieren. Ich sehe deine Kostenschätzung im zitierten Post für sehr realistisch an und eher unteres minimum. Bei
Außenanlagen
in Hanglagen kann da schnell noch 50% (und mehr) dazukommen. Wir haben zwar auch keine Hanglage und nur ein halb so ...
[Seite 9]
Falls es jemandem hilft, hier unsere Materialkosten für
Außenanlagen
aus 2020 und 2021. Alles 100% in Eigenleistung. Terrasse: 50qm Pflaster: 100 qm Randsteine: 50 m Granit +Randsteine: 60 m Beton Zaun: 90 m Doppelstabmatte Schotter: 120t -3300€ Splitt: 13t - 300€ Beton: 15t - 800€ Granit ...
[Seite 3]
... weswegen wir wohl von unserem EK-Puffer weitere 10 t€ nochmal nachlegen werden müssen. Die restlichen 45t€ werden für die Küche und
Außenanlagen
draufgehen. Die 25t€ für die
Außenanlagen
die in der Finanzierung enthalten sind reichen lediglich für den Zaun und die Terrasse ...
Finanzierungsplan zu unrealistisch?
... Bodenrichtwert: 230€ Baukosten: - 380T für 133qm massiv, Satteldach mit 2 Vollgeschosser - Baunebenkosten rechnen wir mit ca. 20-30T -
Außenanlagen
sind erst einmal nicht geplant Zusätzliche Kosten - Küche: Finanzierung - Einrichtung: 10T EUR Gesamtkosten: Grundstück und Bau: 500T EK: 50T ...
[Seite 3]
... max. 20T EUR. Wir haben mehrere Bauträger in der Auswahl gehabt und mit dem aktuellen Träger sind wir echt zufrieden. Ja, eine Einfahrt und die
Außenanlagen
müssen gemacht werden. Die erste Zeit werden es wohl Paletten. Gehe ich mit der Darlehenssumme höher, steigen mir leider die Zinsen und die ...
Grundstückskauf, Kosten Hausbau 2022 / 2023 Entscheidungshilfe
... zu bauen oder ist das mittlerweile völlig unmöglich? Grundstück, Erschliessung, Baunebenkosten,
Außenanlagen
kommen dann noch dazu, das ist klar. Norddeutscher Raum, ca. 1 Stunde südlich von Hamburg. Das keiner so richtig weiß wie sich die Kosten weiter entwickeln ist klar, aber wenn wir ...
[Seite 2]
... nur max. 5.000-6.000 kosten und uns trotzdem besser gefallen, als andere teurere Küchen, ohne, dass wir sie uns schönreden. ;-) Zu den
Außenanlagen
kann ich mich gegenwärtig noch nicht kompetent äußern, vielleicht gegen Ende des Jahres oder nächstes Jahr. Auch da scheinen mir die hier ...
Grundriss Doppelhaushälfte mit Gästezimmer
[Seite 2]
Mach einfach eine große Rechnung: 3.000 € / qm. Sind bei 160 qm = 480.000 € Baunebenkosten: 50.000 € Garage: 25.000 €
Außenanlagen
: xxx Dann bist Du bei 555.000 € +
Außenanlagen
+ Grundstück. Wenn du mit der Zahl zurecht kommst, kannst weiterplanen
[Seite 3]
Blöde Frage: wieso 3000? Will es gern verstehen. Garage lassen wir erstmal weg (auch da kriegt man ne fertiggarage für 10-15);
Außenanlagen
haben wir für das nötigste am Anfang 15 eingeplant (Pflastern, Terrasse), BNK hatten wir höher angesetzt. Also ich bin echt dankbar für eure Ratschläge; wenn ...
Finanzierung Neubau EFH machbar?
... Statiker): 406.000 Haus, 32.400 Garage Baunebenkosten (z.B. Hausanschlüsse, Bodengutachter, Baustrom etc.): 35.000
Außenanlagen
/Terrasse, Wege, Gartengestaltung, Zäune etc...: schätzungsweise 10.000 (ebenes Grundstück) Finanzierungskosten (z.B. Gebühren oder Bereitstellungszinsen ...
[Seite 10]
... die du aber wirklich! brauchst, dann hast du eben Mehrkosten (ich mein nicht den Zaun, ganz ehrlich, wer interessiert sich für
Außenanlagen
im Jahr des Baus, das finde ich hier alles extrem übertrieben ) - alle meine Freunde die gebaut haben haben die
Außenanlagen
über Jahre fertiggstellt ...
[Seite 19]
... werdet auf die Schnauze fallen und die Raten nicht stemmen können. Sprung 2 Jahre später: Wir wohnen seit ein paar Monaten im Haus. Bis auf
Außenanlagen
alles fertig. Aus dem Kredit sind noch über 20k übrig (für die
Außenanlagen
). Wir waren extrem diszipliniert bei den Aufmusterungen, nach ...
Machbarkeit Finanzierung Neubau (Grundstück+REH bzw. Doppelhaushälfte)
... Malern, Böden) ist in der Gegend eher mit mindestens 2500€, eher 3000€/qm zu rechnen. Dazu fehlen in deiner Auflistung die Küche und die
Außenanlagen
(auch wenn du da keine so großen Flächen hast, Terrasse und Einfahrt wirst du ja trotzdem pflastern wollen). Damit landen wir dann aber auch bei ...
[Seite 9]
... Dinge die wir nicht 100% planen konnten. An den Stellschrauben hätten wir noch drehen können, sollte was unerwartetes passieren. Dazu zählten
Außenanlagen
, Pflasterarbeiten, Küche, Malerarbeiten, ggf auch Bodenverlegung. Wir hatten die im Budget alle eingeplant. Wäre uns bei den Erdarbeiten ...
KfW BEG Förderung gestoppt 261, 262, 263, 264, 461, 463, 464
[Seite 41]
Mit Garten/
Außenanlagen
oder Garage stimme ich dir zu. Allerdings würde ohne die Förderung das Geld nicht zunächst in das bessere Haus investiert sondern aus dem eigenen Budget direkt in diese Posten. Dementsprechend sehe ich durch die Auszahlung der Förderung nur eine Verschiebung der Zahlung ...
[Seite 58]
... bedeutet auch immer ein Stück Zwang und terminlichen Druck. Unser Haus als junge Familie stand seinerzeit zwei Jahre lang unverputzt da,
Außenanlagen
fehlten weit länger, so etwas war seinerzeit Standard. Vlt. nich schön aber gleichzeitig dennoch auch sinnvoll, weil das Haus in dieser Zeit völlig ...
Finanzierungsvolumen 410k € Machbarkeitsbewertung
... NRW 57.500 € - Kaufpreis waren 67.000 €), außerdem: 40.000 € Erspartes - 15.000 € Küche, 7.500 € Möbel, 10.000 €
Außenanlagen
, 7.500 € als Puffer. Hier ist der Plan, dass wir während der Bauphase auch immer wieder was vom laufenden Gehalt einbringen für Material usw. Außerdem werden Rohbau ...
[Seite 5]
... das Verputzen hat doppelt soviel gekostet wie es das Internet behauptet, also das kann bei euch deutlich günstiger sein. Deine 15k für
Außenanlagen
reichen bei uns aber wahrscheinlich nichtmal für das Material. Wir haben schon 7k bezahlt für Erdaushub und Frostschutzkies. Jetzt fehlt ja ...
[Seite 2]
Ich finde das passt für ein Hanggrundstück nicht mit den Kosten. Die z. B. 15k€ für die
Außenanlagen
werden nicht mal für das Material reichen. Bzgl. den Architektenschätzungen in letzter Zeit würde ich hier mal quer lesen. Tendenziell wird das in eher 500k ...
[Seite 11]
Hey, danke für deinen Beitrag, das ist ja mal ein guter Erfahrungswert für mich. Waren in den 400k denn
Außenanlagen
, Küche, Möbel drin? Oder habt ihr die aus EK bezahlt?
[Seite 14]
Oh Sorry, habe den GS-Anteil nicht rausgerechnet Wenn ich das Grundstück rausrechne, haben wir BNK +
Außenanlagen
von ca. 70k Also dann einen qm² Preis von ca. 2440 €. Wobei wir bei den
Außenanlagen
sicher auch noch etwas drauflegen werden müssen.. Wahrscheinlich landen wir am Ende dann bei um die ...
Finanzierungscheck - Realistisch oder Spinnerei?
[Seite 9]
... sowieso mindestens mal zwei Jahre, damit es nennenswertes Elterngeld gibt.) Mit 140m² oder weniger, kostenschonender Bauweise und ohne 100.000€
Außenanlagen
könnte das doch alles noch machbar sein.
Außenanlagen
kommen dann, wenn Geld wieder reingekommen ist. Bis dahin wird nur das allernötigste ...
[Seite 2]
... wir die Einnahmen so steuern, dass wir nach Abzug der (teilweise kalkulatorischen) Kosten für Futter, Tierarzt, Versicherungen, Decken,
Außenanlagen
, Scheren usw. keine Einnahmen mehr haben. Damit sind wir da auf der sicheren Seite
[Seite 3]
... zusätzlich noch einen Puffer für Unvorhergesehenes. Davon sehe ich bei euch nichts. Das Haus wird gebaut und die 100k Budget für die
Außenanlagen
werden weg sein. Und wo von möchtet ihr euch dann noch die
Außenanlagen
ersparen, die Wie du schon gemerkt hast am Hang kein Schnapper ...
Beurteilung Finanzierung Neubau 425k € / finanzielle Gesamtsituation
[Seite 3]
Gut gemeinter Hinweis aus eigener Erfahrung! 12.500€ für
Außenanlagen
sind nicht... unser GU hatte in einer Gesamtkalkulation auch mal 15.000€ genannt und beim Nachbarn waren es 8.000€ Tatsache ist das wir selbst nur für „das ganz grobe“ kein Angebot unter 45.000€ bekommen haben. Machen lassen tun ...
[Seite 42]
... der Kosten "versumpft". Wir haben hunderte Rechnungen. Außerdem haben unsere Eltern viel geholfen und dann da auch Material gezahlt. Und bis mit
Außenanlagen
alles fertig ist, dauert es noch... Insgesamt lief es bisher bei uns deutlich besser als im Forum befürchtet, ABER: - Familie und ...
1
2
3
4
5
6
10
19
Oben