Baukosten gehen aktuell durch die Decke

5,00 Stern(e) 265 Votes
Zuletzt aktualisiert 04.10.2025
Sie befinden sich auf der Seite 1925 der Diskussion zum Thema: Baukosten gehen aktuell durch die Decke
>> Zum 1. Beitrag <<

X

xMisterDx

Ja. Da ist der Bauträger auch gekniffen. Er ist in Vorleistung gegangen und muss die Objekte los werden. Das ist nix anderes als der Schlussverkauf, wenn die Ware mit 70% Rabatt verschleudert wird, weil die Lager leer werden müssen und man Cash für die nächste Kollektion braucht.

Damit ist der komplette Gewinn dahin, also das, wofür der Unternehmer das ganze eigentlich veranstaltet.
Und genau deswegen macht er das auch nur einmal. Danach baut er nur noch nach Vertragsabschluss.

Aber fundamental? Kann bauen gar nicht nennenswert günstiger werden. Wie denn? Handwerker haben selbst im Boom keine goldene Nase gekriegt und der GU verzichtet vielleicht auf 5% Marge, aber nicht auf 20%.
Wenn man keinen vernünftigen Gewinn macht, kann mans auch lassen und morgens im Bett liegen bleiben...
 
S

Sunshine387

In der Tat und besonders beschissen ist es für die Käufer aus dem letzten Winter 2022. Die haben jetzt halt ihre überteuerte Bude in der Kleinstadt zu einem 30% zu hohen Preis gekauft. Einfach dann auch mal 100.000 weggeschmissen. Ich bin nur froh, dass wir zu den 2018er Preisen gebaut haben und da hielten uns einige schon für verrückt, wie man so viel bezahlen könne. Jetzt 2023 würden wir für das gleiche Haus mal eben 50% mehr bezahlen und hätten die 4% Zinsen am Hacken. Da wäre es dann ohne Keller, ohne Alurollladen, ohne Garage und mindestens 30% kleiner für uns geworden und auch die bodentiefen Fenster/das Parkett hätten dran geglaubt. So würde ich nicht wohnen wollen. Alles richtig gemacht. Die Käufer der absurden Post-Corona Preise (ab 2020) sind natürlich wirklich gelackmeiert. Mal eben 30-50% über dem Marktwert gekauft. Und die bis 2020 gekauft haben sind die glücklichen Sieger auf dem Immobilienmarkt. Am besten haben es auch alle gemacht, die ihre 70er Jahre Bestandsbuden mit Öl zum doppelten Preis verkauft haben. Die Käufer müssen sich ja richtig ärgern während die Verkäufer aus dem Lachen nicht mehr raus kommen müssen.
 
K

KarstenausNRW

Aber fundamental? Kann bauen gar nicht nennenswert günstiger werden. Wie denn?
Ist eigentlich auch egal. Noch immer ist der Traum vom Haus heute z.B. günstiger als in den 80er Jahren (oder auch 90ern). Dabei sind Inflation, Baupreise, Gehälter, Zinssätze berücksichtigt. Crazy, aber wahr.

Wie hat es zuletzt so schön auch im Handelsblatt gestanden: In den letzten 10 Jahren war "man" es gewohnt einfach bauen zu können, ohne Verzicht üben zu müssen. Da steckt durch die immer weiter gesunkenen Zinsen mehr als ein Körnchen Wahrheit drin.
Verzicht war das Zauberwort, was heute niemand mehr kennt. Verzicht auf Wohnfläche. Verzicht auf große Grundstücke. Verzicht auf Urlaube. Verzicht auf jedes Jahr das neue iPhone. Verzicht auf drei Streaminganbieter. Verzicht aufs teure neue Auto (oder auch gerne zwei, weil man ja zu zweit ist). Usw.

Insofern kann ich das Jammern über zu hohe Baukosten so langsam nicht mehr hören. Nicht die Baukosten sind DAS Problem (ja, sie sind echt stark gestiegen), die Einstellung der Häuslebauer ist das tatsächliche Problem.

Drück auf Enter und weg für die nächsten 350 Seiten... ;-)
 
X

xMisterDx

Ja schlimm. Keine Garage? Weiß Amnesty schon davon?

Gekniffen und gelackmeiert... naja...
Mein Großonkel, der war gekniffen, weil er 3 Jahre an die Ostfront musste. Mein Großvater war 1945 erst 14, dem blieb der Krieg erspart, also zumindest das Grauen der Front.

So isses eben. Manche haben Glück, manche haben Pech.
Aber was ich überhaupt nicht mag, ist Gehässigkeit ;)
Du hattest Glück, freu dich. Aber lästere nicht über die, denen es nicht vergönnt war.
 
Tolentino

Tolentino

hm ich glaube du hast ihn falsch verstanden. Er predigt ja eigentlich das, was du oft tust. Dass Bauen nicht eine Mio aufwärts kosten muss, wenn man seine Ansprüche runterschraubt und bereit ist Muskelhypothek einzusetzen.
Oder wie er eben mal nen netten Altbau saniert und nach und nach für sich zum Heim macht.
Das ist eben nicht die gepamperte fix und fertig einziehen mit Pflaster, Terrasse, Rollrasen und Doppelstabmattenzaun samt Plastikstreifen Variante.
Ja, es ist hart und und man braucht dann irgendwann mal Pause zwischendurch.
Und ja, heute könnte ich nicht mehr bauen, egal wieviel Muskelhypothek ich noch einsetzen würde. Aber wenn ich ganz ehrlich bin, ich hätte die letzten 10 Jahre sparsamer sein können, hätte weiter draußen ein Grundstück kaufen können, hätte meine ETW zum Höhepunkt verkaufen können und kleiner buaen können und dann hätte es wahrscheinlich auch heute noch gereicht. Oft scheitert man halt doch nur an seinen eigenen Ansprüchen.
 
Zuletzt aktualisiert 04.10.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 870 Themen mit insgesamt 29436 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baukosten gehen aktuell durch die Decke
Nr.ErgebnisBeiträge
1Bauvorhaben, Baukosten abschätzen? 22
2Einschätzung Baukosten Stadtvilla 170qm - Seite 635
3Baukosten Mehrfamilienhaus mit 10 Wohneinheiten, vollunterkellert - Seite 319
4Hohe Baukosten mit gestiegenen Bauzinsen - Seite 399
5Baukosten Schätzung für unseren Traum vom Haus - Seite 212
6Baukosten in Süddeutschland - Erste grobe Kostenabschätzung 15
7Baukosten ca. 400K - Baufinanzierung so machbar? 11
8Abschätzung Baukosten Einfamilienhaus im Raum Tübingen - Seite 9105
9Baukosten Grobabschätzung, realistisch oder nicht? 42
10Muskelhypothek - Berechnung realistisch? Ab wann mit Nachweis? 24
11Hausbau-Finanzierung überhaupt möglich? 144
12Finanzierungsangebot - Zinsen okay? Eure Meinung... 10
13Angebot von Finanzierungsberatung - Zinsen so okay? - Seite 215
14Haus bauen - Bausparvertrag mit schlechten Zinsen 23
15Annuitätendarlehen - Angebotene Zinsen / Eckpunkte? 17
16TA Darlehen sinnvoll? Zinsen und Darlehens-Angebot ok 13
17Forwarddarlehen - Zinsen schon sichern? 53
18Wie berücksichtigt ihr die Zinsen vom Grundstückskauf bis Einzug - Seite 259
19Kauffinanzierung: wieviel Eigenkapital (bei den niedrigen Zinsen)? 27
20Hausbau trotz steigender Zinsen / Baukosten noch realistisch? - Seite 354

Oben