Baukosten gehen aktuell durch die Decke

5,00 Stern(e) 265 Votes
Winniefred

Winniefred

Und dann noch die Lagerfläche und denr ganze Aufwand, den man damit hat.
Ne, da kaufe ich lieber weiter Gas ein, selbst wenn ich einen Ofen hätte. Egal was es kostet.
Ja gut das ist natürlich Einstellungssache. Wir sind saufroh um die Möglichkeit, in unserem gut gedämmten Altbau diese schnell und relativ kostengünstig zu realisierende Option zu haben. Denn Wärmepumpen sind schwer zu bekommen und noch schwerer einbauen zu lassen, außerdem sind dafür bei uns Umbaumaßnahmen nötig. Und obwohl wir uns seit Frühjahr gekümmert hatten, wird es dieses Winter damit bei uns nichts mehr, wohingegen wir den zweizügigen großen Schornstein eben da haben und da nicht viel gemacht werden muss. Für immer und ausschließlich mit Holz heizen würde ich nun nicht wollen, aber für diesen Winter ist es eine gute Sache und später dann ist es einfach ein kleiner Luxus, sich abends den Kamin wohlig warm anzumachen.
 
WilderSueden

WilderSueden

Und dann noch die Lagerfläche und denr ganze Aufwand, den man damit hat.
Kann man aber auch positiv sehen. Holz gibt drei Mal warm, Gas nur ein Mal ;)
Und die Holzstapel lassen sich auch wunderbar dazu nutzen, den Nachbarn zu verstecken. So Holzunterstände sind auch ein prima Spielplatz für Kinder, gerade weil strengstens verboten (ich spreche da aus Erfahrung...)
 
T

theydontknoww

Kann man aber auch positiv sehen. Holz gibt drei Mal warm, Gas nur ein Mal ;)
Und die Holzstapel lassen sich auch wunderbar dazu nutzen, den Nachbarn zu verstecken. So Holzunterstände sind auch ein prima Spielplatz für Kinder, gerade weil strengstens verboten (ich spreche da aus Erfahrung...)
Und außerdem vergiftet man mit dem Feinstaub seine Familie und Nachbarn und schadet durch das freiwerdende CO2 dem Klima. Prima Sache..
 
WilderSueden

WilderSueden

Zum Glück entsteht bei der Verbrennung von fossilen Stoffen kein CO2 und kein Feinstaub ;)

Und keine Angst, nachdem ich in meiner Kindheit öfters beim Holz machen helfen musste, war der Kamin eines der Dinge die mir nicht ins Haus kommen. Ich mache zwar gerne Feuer, aber Holz ist mir persönlich auch zu viel Arbeit.
 
Winniefred

Winniefred

Hm ja, ideal ist es umwelttechnisch nicht, aber das ist Gas natürlich auch nicht. Ich kann auch nichts dran ändern, wenn man keine Materialien und vor allem keine Handwerker bekommt. Wir machen ja viel selbst, aber Wärmepumpe+Photovoltaik plus die nötigen Umbauarbeiten übersteigt dann doch unsere Fähigkeiten ein bisschen :p.
Und ob wir es bezahlen könnten steht auch nochmal auf einem anderen Blatt, das kommt noch hinzu. Ist ja nun auch nicht mit 5.000€ gemacht :eek:.
 
Zuletzt aktualisiert 23.07.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 864 Themen mit insgesamt 29242 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baukosten gehen aktuell durch die Decke
Nr.ErgebnisBeiträge
1Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Solarthermie und Kamin? Kosten/Nutzen/Sinn 34
2Ist ein Kamin heute noch sinnvoll im Neubaut - Erfahrungen? - Seite 663
3Gas-Brennwert, Luft-Wasser-Wärmepumpe, Brennstoffzellen - Bitte um Rat 29
4Kontrollierte-Wohnraumlüftung + Kamin + Abluft für Küche, funktioniert das? - Seite 956
5Gas sparen oder günstig einkaufen? - Seite 319
6Luftwärmepumpe oder Gas und Solar nutzen? - Seite 7300
7Erfahrungen mit Kamin mit Wassertasche 34
8Kamin für KFW 55 Haus 22
9Wärmepumpe und wasserführender Kamin kombinieren - Seite 460
10Haus mit Elektroheizung und gemauertem offenen Kamin - Seite 217
11Gaspreise - Wo ist Gas noch erschwinglich? - Seite 17519
12Strom- und Gas-Bremse - Lust auf ein wenig Zahlenwerk? - Seite 643
13Gasbrennwert-Therme oder LW Wärmepumpe zum wasserführenden Kamin? 18
14Kamin mit Wärmerückgewinnung 10
15Kombination aus Luftwärme-Pumpe und wasserführenden Kamin 14
16Gas oder Luftwärmepumpe Erfahrungen? - Seite 644
17Kamin innen- oder außenliegend? - Seite 222
18LWW, Gas oder Erdwärme Betriebskosten Erfahrungen - Seite 335
19Heizungskonzept zur Diskussion: Gas, Solar und Holz 14
20Gas oder Wärmepumpe? Erfahrungen / Feedback - Seite 17115

Oben