Baukosten gehen aktuell durch die Decke

5,00 Stern(e) 265 Votes
T

theydontknoww

Kann man aber auch positiv sehen. Holz gibt drei Mal warm, Gas nur ein Mal ;)
Und die Holzstapel lassen sich auch wunderbar dazu nutzen, den Nachbarn zu verstecken. So Holzunterstände sind auch ein prima Spielplatz für Kinder, gerade weil strengstens verboten (ich spreche da aus Erfahrung...)
Und außerdem vergiftet man mit dem Feinstaub seine Familie und Nachbarn und schadet durch das freiwerdende CO2 dem Klima. Prima Sache..
 
WilderSueden

WilderSueden

Zum Glück entsteht bei der Verbrennung von fossilen Stoffen kein CO2 und kein Feinstaub ;)

Und keine Angst, nachdem ich in meiner Kindheit öfters beim Holz machen helfen musste, war der Kamin eines der Dinge die mir nicht ins Haus kommen. Ich mache zwar gerne Feuer, aber Holz ist mir persönlich auch zu viel Arbeit.
 
Winniefred

Winniefred

Hm ja, ideal ist es umwelttechnisch nicht, aber das ist Gas natürlich auch nicht. Ich kann auch nichts dran ändern, wenn man keine Materialien und vor allem keine Handwerker bekommt. Wir machen ja viel selbst, aber Wärmepumpe+Photovoltaik plus die nötigen Umbauarbeiten übersteigt dann doch unsere Fähigkeiten ein bisschen :p.
Und ob wir es bezahlen könnten steht auch nochmal auf einem anderen Blatt, das kommt noch hinzu. Ist ja nun auch nicht mit 5.000€ gemacht :eek:.
 
T

theydontknoww

Zum Glück entsteht bei der Verbrennung von fossilen Stoffen kein CO2 und kein Feinstaub ;)

Und keine Angst, nachdem ich in meiner Kindheit öfters beim Holz machen helfen musste, war der Kamin eines der Dinge die mir nicht ins Haus kommen. Ich mache zwar gerne Feuer, aber Holz ist mir persönlich auch zu viel Arbeit.
Doch da entsteht auch Feinstaub, im Vergleich zur Holzverbrennung ist das aber marginal. Vgl. Grafik.
Diagramm: Staub- und CO2-Emissionen verschiedener Heizsysteme; orange = CO2, grau = Staub.


Diagramm vergleicht CO2-Emissionen (orange, g/kWh) und Staub (grau, mg/kWh) bei Heizsystemen.
 
WilderSueden

WilderSueden

Dafür ist das CO2 marginal. ;)
Einen Tod muss man sterben, Energie aus nichts gibt es nicht. Strombasierte Heizungen wie Wärmepumpe haben im Hintergrund Kohle und Gas, französischen Atomstrom, Wasserkraft aus nachhaltig überfluteten Alpentälern oder Windstrom aus verschandelten Landschaften, ebenso sind Freiflächen-Photovoltaik keine Augenweide. Vom ganzen Schmu der in den Lieferketten getrieben wird, brauchen wir gar nicht erst reden, da werden wir heute sonst nicht mehr fertig. Selbiges gilt natürlich für das Haus in dem die Heizung steht, denn wirklich umweltfreundlich bauen geht nicht. Die Welt ist halt kein Hochglanzprospekt
 
Zuletzt aktualisiert 23.09.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 870 Themen mit insgesamt 29422 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baukosten gehen aktuell durch die Decke
Nr.ErgebnisBeiträge
1Gas mit Solarthermie oder Wärmepumpe? Und eventuell Photovoltaik? 13
2Gas mit Solarthermie? oder Wärmepumpe mit Photovoltaik? Beratung 149
3Umstieg von Gas auf Solar / Photovoltaik mit / ohne Wärmepumpe 31
4Wärmepumpe mit Photovoltaik vs Gas und Solarthermie - Seite 452
5Gas-Brennwert, Luft-Wasser-Wärmepumpe, Brennstoffzellen - Bitte um Rat 29
6Luft-Wasser-Wärmepumpe, Gas, Solarthermie Fertighaus, Vor- Nachteile? 18
7Gas oder Wärmepumpe? Erfahrungen / Feedback - Seite 4115
8Gas vs. Luft-Wasser Wärmepumpe - Seite 534
9Neubau Einfamilienhaus - Gas oder Luftwärmepumpe + Photovoltaik + Speicher? - Seite 2168
10Kfw55 Wahl der Heizung Gas vs Luft-Wasser-Wärmepumpe.... 17
11Hybridheizung: Wärmepumpe mit Gas-Brennwertgerät im Altbau sinnvoll? - Seite 226
12Hausbau, KFW70, ca. 150m², welche Heizung? Gas/Luft-Wasser-Wärmepumpe? 36
13Gas, Wärmepumpe und Solar für ein Einfamilienhaus? 36
14Angebot Team Massivhaus (Wärmepumpe, Gas, Luft-Wasser) annehmen? - Seite 328
15Unterschied Anschaffungskosten Gas- oder Wärmepumpe - Seite 274
16Aufpreis Luft-Wasser-Wärmepumpe gegenüber Gas gerechtfertigt? - Seite 332
17Gas oder Wärmepumpe im KfW55 Haus - Seite 631
18KfW55: Gas oder Luft-Wasser-Wärmepumpe mit/ohne Photovoltaik 17
19Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Photovoltaik oder Pellet mit Solar 25
20Vorbereitung für Photovoltaik oder Solarthermie bei Luft-Wasser-Wärmepumpe 18

Oben