Schreibst du Zählerstände auf damit du die Einsparung in Zahlen fassen kannst? Würde mich schon interessieren was am Ende bei rum kommt.
Nein, mach ich nicht. Ich habe ja von den letzten Jahren keine Referenzwerte für Monate. Was ich am Ende spare, sehe ich in der Jahresabrechnung bzw dort den Zählerstand/Verbrauch.
Ich finde diese Vergleiche auch relativ ungenau, weil es ja auch auf die Außentemperatur ankommt: haben wir milde Winter, dann ist der Verbrauch ja auch geringer.
Aber Du hast recht: wir hätten wohl auch die letzten Jahre einfach mal monatlich Zählerstände festhalten sollen.
Eigentlich bin ich für solche Tabellen geschaffen, schreibe gern Tabellen und arbeite gern mit Zahlen. Aber dann kommt mein Gen, welches sich sagt, dass man sich das Leben auch mit diesen Dingen verkomplizieren kann. Ich bin ja kein Autist, ich verbringe dann die Zeit lieber mit Hausentwürfen oder anderen Hobbys
Fußbodenheizung ganz aus machen und mit Kamin heizen ist keine Option?
Nein. Unser Holz ist richtig teuer gewesen. Das sparen wir uns etwas auf bzw für nette Wochenende-Abende. Wir haben glaube ich 150€/Schüttmeter bezahlt. Wir sind auch nicht mehr die jüngsten, die Holzspalten als netten Zeitvertreib sehen
Bei uns im Büro auch nur 19 Grad, aber an schattigen Tagen wenn ich kalte Hände und Füße bekomme fahr ich heim ins HO ^^
Ich habe leider einen Job, der Präsenzpflicht hat. Ich könnte mich höchstens bei einer Dienstfahrt mit Popo- und Fuß-Heizung erwärmen. Oder die Hände am Kaffeebecher

Und wenn ich mehrere Stunden draußen bei 2 Grad arbeiten muss, dann sind die 19 Grad ja gefühlt wie ein Sommerurlaub

(Ich überlege schon, ob ich noch eine Wärmflasche auf der Arbeit deponiere)