Baukosten gehen aktuell durch die Decke

5,00 Stern(e) 265 Votes
Nida35a

Nida35a

In vielen Installationen gibt es dann noch meterlange mittelgut gedämmte Kaltluftkanäle von Luftein/Auslass zur Kontrollierte-Wohnraumlüftung im Haus. Führt zu zusätzlichen Verlusten, bei 6m Röhren sinkt der Wärmerückgewinnung Grad da schon mal von 0,9 auf effektiv 0,5.
Da sind für mich Fragen offen.
Wärmerückgewinnung Grad von 0,9 bis 0,5,
dh. der dauernde Wärmeverlust ist 10-50%?
Soviel kann ich ohne Kontrollierte-Wohnraumlüftung doch gar nicht stosslüften , da haue ich nur warme Luft raus und nach 15min hat der Raum wieder die Ausgangstemperatur, weil alles noch warm ist
 
O

Oetzinger

Da sind für mich Fragen offen.
Wärmerückgewinnung Grad von 0,9 bis 0,5,
Das ist einfach Oberfläche der Rohre mal U-Wert der Rohre mal Temperaturdifferenz zwischen kalter Luft im Rohr zu warmer Luft außen. Für Außenluft und Zuluft. Da kommt ein ordentlicher Wärmeübergang zustande. Aber jetzt wird es echt zu sehr off topic, wie sieht es denn aktuell mit Preis und Lieferbarkeit von Zehnder Kontrollierte-Wohnraumlüftungen aus?
 
D

Dogma

Deswegen kommt da auch Alukaschierte Mineralwolle drauf (und an den kritischen stellen Armaflex wegen dem Kondensat). Macht nur fast keiner.
 
D

DamDumDob

Wie hätten in unserer Doppelhaushälfte (143m2+Keller, Bauträger) auch gerne eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Tauscher gehabt....aber 14.500€ investiere ich dann lieber in mehr Photovoltaik, das ist einfach zu teuer (meine Meinung).
Und das Angebot kam nicht vom Bauträger, sondern vom Installateur direkt. Die sonstige Positionen waren auch nicht billig, aber vertretbar. Ich glaube daher nicht das der Preis für die Kontrollierte-Wohnraumlüftung deutlich über dem aktuellen Preisniveau war.
 
Zuletzt bearbeitet:
J

Joedreck

Hätte ich die Zeit gehabt, hätte ich gern eine zentrale Kontrollierte-Wohnraumlüftung bei mir verbaut.
Besonders bei zwei berufstätigen Bewohnern ist es mit dem lüften generell schwer.
Neben der Dämmung der Rohre ist übrigens auch ein sogenanntet Luftbrunnen sehr hilfreich. Kostet nur ein paar Meter Rohre und kann man auch sehr gut selbst machen.
In der heutigen Zeit ist das natürlich alles eher entbehrlich wenn man sparen muss.
Ich persönlich rechne übrigens nicht damit, dass Preise wieder sinken. Die Händler setzen auf den Gewöhnungseffekt. Es wird jetzt eine Phase kommen, in der nur die wirklichen Gutverdiener ein Haus bauen können.
Wer mittelmäßig verdient wird sich an die Tatsache gewöhnen müssen, günstigen Bestand in Eigenleistung zu sanieren. Sonst wird da nix mehr möglich sein.
 
B

BackSteinGotik

Ich persönlich rechne übrigens nicht damit, dass Preise wieder sinken. Die Händler setzen auf den Gewöhnungseffekt. Es wird jetzt eine Phase kommen, in der nur die wirklichen Gutverdiener ein Haus bauen können.
Wer mittelmäßig verdient wird sich an die Tatsache gewöhnen müssen, günstigen Bestand in Eigenleistung zu sanieren. Sonst wird da nix mehr möglich sein.
Widerspricht sich in meinen Augen. Auf der einen Seite - eine absolut hochgezüchtete Bauindustrie in maximaler Größe mit einem sich auflösenden Backlog, und auf der anderen Seite einen dramatischen Nachfrage-Einbruch mit nur wenigen verbleibenden, dafür aber sehr solventen Kunden. Wenig glaubhaft, dass dort die zahlreichen Margepolster gehalten werden können.
 
Zuletzt aktualisiert 22.07.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 864 Themen mit insgesamt 29241 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baukosten gehen aktuell durch die Decke
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wo Rohre für Kontrollierte-Wohnraumlüftung in oberster Geschossdecke verlegen 21
2Zusätzliches Badezimmer über Bauträger oder nur Rohre legen? 10
3Vorbereitung für zentrale Kontrollierte-Wohnraumlüftung Anlage 14
4Position Kontrollierte-Wohnraumlüftung im unterirdischen Keller? 16
5Dezentrale vs. Zentrale Kontrollierte-Wohnraumlüftung? Punkte zur KfW-Haus Berechnung 20
6Kontrollierte Wohnraumlüftung - ja oder nein 14
7Angebot Bauträger für Einfamilienhaus - Sind die Baukosten in Ordnung? 16
8Neubau Fußbodenheizung statt Heizkörper und Kontrollierte-Wohnraumlüftung; Ja oder Nein? 15
9Dezentrale Kontrollierte-Wohnraumlüftung so teuer? - Seite 338
10Doch eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung einbauen? 54
11Kontrollierte-Wohnraumlüftung ja - Wärmerückgewinnung nein - Begründung im Text! - Seite 679
12Kontrollierte-Wohnraumlüftung selber installieren, Zeitplan einhalten, Kosten? - Seite 1063
13Kontrollierte-Wohnraumlüftung Luft vorwärmen Erfahrungen? 10
14Welcher Kontrollierte-Wohnraumlüftung-Typ sind wir? 10
15Kontrollierte-Wohnraumlüftung Lüftungsanlage - Entscheidungshilfe 31
16Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Ist Stufe 7 von 9 eine vertretbare Auslegung? 22
17Luft-Wasser-Wärmepumpe oder Gas+Kontrollierte-Wohnraumlüftung im 135qm Einfamilienhaus? 19
18Planung / Auslegung einer Kontrollierte-Wohnraumlüftung - maximale Rohrlängen 12
19Kontrollierte-Wohnraumlüftung in Bungalow: Decke abhängen nötig? - Seite 323
20Wo Lüftungsschlauch für Kontrollierte-Wohnraumlüftung verlegen? - Seite 217

Oben