Baukosten gehen aktuell durch die Decke

5,00 Stern(e) 265 Votes
D

Dogma

Deswegen kommt da auch Alukaschierte Mineralwolle drauf (und an den kritischen stellen Armaflex wegen dem Kondensat). Macht nur fast keiner.
 
D

DamDumDob

Wie hätten in unserer Doppelhaushälfte (143m2+Keller, Bauträger) auch gerne eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Tauscher gehabt....aber 14.500€ investiere ich dann lieber in mehr Photovoltaik, das ist einfach zu teuer (meine Meinung).
Und das Angebot kam nicht vom Bauträger, sondern vom Installateur direkt. Die sonstige Positionen waren auch nicht billig, aber vertretbar. Ich glaube daher nicht das der Preis für die Kontrollierte-Wohnraumlüftung deutlich über dem aktuellen Preisniveau war.
 
Zuletzt bearbeitet:
J

Joedreck

Hätte ich die Zeit gehabt, hätte ich gern eine zentrale Kontrollierte-Wohnraumlüftung bei mir verbaut.
Besonders bei zwei berufstätigen Bewohnern ist es mit dem lüften generell schwer.
Neben der Dämmung der Rohre ist übrigens auch ein sogenanntet Luftbrunnen sehr hilfreich. Kostet nur ein paar Meter Rohre und kann man auch sehr gut selbst machen.
In der heutigen Zeit ist das natürlich alles eher entbehrlich wenn man sparen muss.
Ich persönlich rechne übrigens nicht damit, dass Preise wieder sinken. Die Händler setzen auf den Gewöhnungseffekt. Es wird jetzt eine Phase kommen, in der nur die wirklichen Gutverdiener ein Haus bauen können.
Wer mittelmäßig verdient wird sich an die Tatsache gewöhnen müssen, günstigen Bestand in Eigenleistung zu sanieren. Sonst wird da nix mehr möglich sein.
 
B

BackSteinGotik

Ich persönlich rechne übrigens nicht damit, dass Preise wieder sinken. Die Händler setzen auf den Gewöhnungseffekt. Es wird jetzt eine Phase kommen, in der nur die wirklichen Gutverdiener ein Haus bauen können.
Wer mittelmäßig verdient wird sich an die Tatsache gewöhnen müssen, günstigen Bestand in Eigenleistung zu sanieren. Sonst wird da nix mehr möglich sein.
Widerspricht sich in meinen Augen. Auf der einen Seite - eine absolut hochgezüchtete Bauindustrie in maximaler Größe mit einem sich auflösenden Backlog, und auf der anderen Seite einen dramatischen Nachfrage-Einbruch mit nur wenigen verbleibenden, dafür aber sehr solventen Kunden. Wenig glaubhaft, dass dort die zahlreichen Margepolster gehalten werden können.
 
se_na_23

se_na_23

Man sollte aber auch nicht davon ausgehen der Mittelverdiener ist handwerklich fit genug für sowas (will niemandem zu nahe treten) aber ich kenne durchaus Leute die bekommen keinen Nagel in die Wand... die werden auch weiterhin bauen (müssen)... Und Altbestand sanieren kann je nach Region auch fast ein Nullgeschäft sein oder vll 50k billiger... Da wäre für mich aber die Entscheidung klar zum Neubau... je geringer die Differenz von Gebraucht/Sanierung zu Neubau ist umso kürzer ist die Liste für mich mit Dingen mit denen ich mich abfinden will
 
L

lesmue79

Ich erinnere mich noch daran als mein Alter Herr vor 20-25 Jahren mim Traktor und Anhänger 20 km weit getuckert ist um 120 m2 Pflastersteine (für umme) abzuholen und Sie dann bei uns in der Einfahrt zu verlegen.

Anderes Beispiel ich war letztens im Baumarkt für 10 m2 Dachschalung für nen Schuppen/Unterstand wollten die 300€ haben. Der Verkäufer meinten es müsse unbedingt Nut-und Feder und weiß der Geier was sein. Zu guter Letzt hab ich die 10 m2 umsonst vom Chef bekommen, musste allerdings zwei mal mim Hänger zu Arbeit um den Kram zu laden. Auch wenn das Holz vielleicht nicht die Qualität hat und statt 20 Jahre nur 15 Jahre hält es war erstmal umsonst.

Klar ist nicht jeder handwerklich Begabt und/oder hat das Equipment, aber ne Schaufel und ne Spitzhacke, Schubkarre hat fast jeder.
Klar muss man damit nicht die Baugrube ausheben, aber es will ja kaum noch einer selbst Pflastern oder Randsteine setzen

Was ich letztendlich damit sagen will ist es muss sich auch mal an der Mentalität der Bauwilligen was ändern, und kleinere Brötchen gebacken werden.

Früher war der Hausbau eine Belohnung für den etwaigen Verzicht den man dafür in Kauf nehmen musste.Und kein Abfallprodukt was man neben Home Office mal eben an nen GU vergibt. Und die Haupt-Eigenleistung darin besteht ne passende Finanzierung zu finden, auch wenn man da auch gut Geld sparen kann.
 
Zuletzt aktualisiert 21.09.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 869 Themen mit insgesamt 29417 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baukosten gehen aktuell durch die Decke
Nr.ErgebnisBeiträge
1Altbau sanieren oder Neubau? Erfahrungen? 35
2Wo Rohre für Kontrollierte-Wohnraumlüftung in oberster Geschossdecke verlegen 21
3Neubau Poroton T7 MW 36,5 ohne Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Seite 245
4Neubau mit Fußbodenheizung, Wohnraumlüftung und Klimaanlage 21
5Zusätzliches Badezimmer über Bauträger oder nur Rohre legen? 10
6Neubau in Eigenleistung streichen 32
7Vorbereitung für zentrale Kontrollierte-Wohnraumlüftung Anlage 14
8Weiterhin Altbau oder Neubau? - Seite 855
9Bauen, Kaufen, sanieren? - Wie sinnvoll bei Wunsch nach modernem Haus? 18
10Kontrollierte Wohnraumlüftung - Ja oder Nein?! 31
11Position Kontrollierte-Wohnraumlüftung im unterirdischen Keller? 16
12Dezentrale vs. Zentrale Kontrollierte-Wohnraumlüftung? Punkte zur KfW-Haus Berechnung 20
13Kontrollierte Wohnraumlüftung - ja oder nein 14
14Angebot Bauträger für Einfamilienhaus - Sind die Baukosten in Ordnung? 16
15Gebrauchtes Haus sanieren oder Neubau 13
16Neubau Fußbodenheizung statt Heizkörper und Kontrollierte-Wohnraumlüftung; Ja oder Nein? 15
17Neubau ohne Solar und ohne Wärmepumpe möglich? - Seite 320
18Dezentrale Kontrollierte-Wohnraumlüftung so teuer? 38
19Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung --- ein Verwirrspiel? 12
20Doch eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung einbauen? - Seite 354

Oben