In den Gegenden wirst du aber für 400k auch keinen bewohnbaren Altbau bekommen. Bestenfalls eine Eigentumswohnung, aber eher nicht in 130qm
Träum weiter. Man macht natürlich Bestandsschutz, wird vermutlich ähnlich laufen wie bei der Ölheizung. Kannst du betreiben solange der Eigentümer nicht wechselt (trifft dann die Erben) und das Ding nicht kaputt geht. Wenn es kaputt ist, musst du wechseln. Und natürlich wird keiner die Wärmepumpe inklusive energetischer Komplettsanierung vorschreiben. Der Umstieg auf Wärmepumpe reicht aus, denn die lässt sich eben nicht mit 200 kWh/qm und einem kleinen Heizkörper pro Zimmer betreiben. Außer die Stromkosten in der Größenordnung 15 000 kWh Heizstrom sind dir egal. Denn unter den Bedingungen kann die Effizienz nur absolut unterirdisch sein.
Das Umfeld ist anders, ja. Grundstücke sind teilweise größer aber nicht immer. Und der Unterschied zwischen 700qm und 900qm ist nicht kriegsentscheidend. Klar gibts auch andere. Wir haben uns zum Beispiel ein Haus mit 1300qm sogar zwei Mal angesehen. Leider zu sehr runtergewirtschaftet und viel zu groß für drei. Da kann dann auch das große Grundstück nicht viel retten und erzeugt seine eigenen Probleme, z.B. 60m Gehweg zum Schneeräumen.
Und Lage ist außerhalb von Städten (denn wenn ich ländlich sage, dann meine ich auch ländlich, ein "Dorf" hat keine 3000 Einwohner) ein sehr schwammiges Konzept. Zentral im Dorfkern ist nicht unbedingt besser als am Ortsrand, Infrastruktur gibts eh im Dorf kaum und alle Wege im Ort sind kurz.
Bessere Infrastruktur ist übrigens auch so eine Sache. Theoretisch hätte ich aktuell jede Menge Kinderbetreuungsmöglichkeiten in Laufweite. Praktisch haben wir aber nur eine Tagesmutter bekommen, die die halbe Stadt entfernt ist. Zum Glück ist das in KN nur eine knappe Viertelstunde mit dem Rad, Auto dauert fast gleich lang. Am neuen Wohnort haben wir auch schon eine Tagesmutter gefunden, im Hauptort der Gemeinde. Mit dem Auto bin ich da in 15 Minuten schon fast wieder zurück (keine Ampeln...), mit dem (Elektro-)Rad dürfte man auch eine Viertelstunde pro Richtung brauchen wie aktuell. Was ist jetzt besser?