Neubau Fußbodenheizung statt Heizkörper und Kontrollierte-Wohnraumlüftung; Ja oder Nein?

4,40 Stern(e) 5 Votes
H

Heisenberg

Wir planen gerade einen Neubau eines Einfamilienhaus mit 134 qm Bodenfläche in Nds über einen Bauträger. Das Haus soll KfW 70 Standard haben. Nun überlegen wir, eine Fußbodenheizung anstelle normaler Heizkörper zu nehmen. Der Mehrpreis wäre lt. Bauträger ca. 8000 €. Ist es das wert ? Was ist mit Räumen wie z.B Schlafzimmer ? Dort haben wir ja i.d.R Nachts das Fenster auf.
Des Weiteren überlegen wir eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung einzubauen. Durch die Lüftung könnten wir den Standard 55 erreichen und hätten somit weitere Fördermöglichkeiten.
Die Lüftung würde uns abzgl.. der Förderung ca. 4000 € kosten.
Lohnt sich das alles ??
 
Jaydee

Jaydee

Hallo,

ich sag mal so, beide Alternativen sind für den Komfort.

Ich kenne eine Fußbodenheizung noch aus meinem Elternhaus und vermisse sie in der momentanen Wohnung schon. Deshalb stand für mich fest, dass wenn wir bauen, eine Fußbodenheizung bekommen. Die sind ja pro Raum steuerbar.

Zur Kontrollierte-Wohnraumlüftung: Auch wir haben die Kontrollierte-Wohnraumlüftung gewählt, weil wir nicht die Zeit und Lust haben, adäquat 3 - 5 Mal pro Tag zu lüften.

Ob Euch dieser Komfort zusätzliche 12.000 € Wert ist, müsst Ihr wissen.
 
Mycraft

Mycraft

Moderator
Heutzutage ein Haus mit Heizkörpern bauen? Warum sollte man das machen? Hat man etwa Geld zu verschenken?

Eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung für gerademal 4K Aufpreis dann auf jeden Fall ohne mit der Wimper zu zucken...aber kläre erst mal ab ob es sich um eine zentrale Anlage handelt und nicht nur ein Paar Lüfter in den Wänden...dann wäre es nämlich Murks..
 
H

Heisenberg

Heutzutage ein Haus mit Heizkörpern bauen? Warum sollte man das machen? Hat man etwa Geld zu verschenken?

Eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung für gerademal 4K Aufpreis dann auf jeden Fall ohne mit der Wimper zu zucken...aber kläre erst mal ab ob es sich um eine zentrale Anlage handelt und nicht nur ein Paar Lüfter in den Wänden...dann wäre es nämlich Murks..
Die Anlage kostet 9500 €. Ich hatte aber schon die beiden Förderungen abgezogen. 2500 € Tilgungszuschuss von der KfW und 2000€ gibt die Stadt als Zuschuss für ein KFW 55
 
Mycraft

Mycraft

Moderator
ja ich habe schon verstanden, dass das Geld durch die Förderung kommt...das muss du nicht noch mal erklären...ich meinte eben nur für den Preis würde ich gar nicht überlegen...
 
I

Irgendwoabaier

Für KfW55-Zertifizierung und Zuschuss benötigt Ihr sicherlich noch eine entsprechende Bauüberwachung und Dokumentation - von so ziemlich Anfang an. Dies ist wohl von der KfW mittlerweile aufgrund von zu viel Missbrauch in der Vergangenheit vorgeschrieben. Diese Kosten bitte nicht außer Acht lassen, und rechtzeitig klären.
 
Zuletzt aktualisiert 28.06.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1820 Themen mit insgesamt 26709 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Neubau Fußbodenheizung statt Heizkörper und Kontrollierte-Wohnraumlüftung; Ja oder Nein?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Ausschluss Förderung / Kaufvertrag unterschrieben vor KFW Zuschuss 10
2KfW BEG Förderung gestoppt 261, 262, 263, 264, 461, 463, 464 - Seite 1081239
3KfW Förderung für KfW 40 Plus Häuser ab sofort und ab 01.07.2021 - Seite 757
4KfW fordert Zuschuss zurück aufgrund des Hausvertrags - Seite 214
5Kontrollierte-Wohnraumlüftung KFW 70 mit Fußbodenheizung einstellen 18
6Neubau mit Fußbodenheizung, Wohnraumlüftung und Klimaanlage 21
7Luft-Wasser-Wärmepumpe + Fußbodenheizung + Kontrollierte-Wohnraumlüftung m. Wärmerückgewinnung - Einzeln. Raum unterschiedlich temperierbar? 10
8Dezentrale vs. Zentrale Kontrollierte-Wohnraumlüftung? Punkte zur KfW-Haus Berechnung - Seite 420
9KfW-Förderung für 2 Familienhaus - Seite 326
10KfW 55 ohne Fußbodenheizung 38
11Zweite Wohneinheit ins Haus wegen der kfw-Förderung 153 13
12Grundbuch später als geplant - KfW Förderung retten - Seite 318
13Neubau mit Einliegerwohnung - GU schränkt Vermietung und KfW Förderung ein 51
14KfW-Förderung Wohngebäude Zuschuss 461 14
15Kfw 40 Plus Förderung - Verbot Einspeisungsvergütung? - Seite 221
16KfW 261 wenn Bauträger bereits Fördermittel beantragt hat 11
17KfW Förderung Klimafreundliches Wohngebäude ab März 2023 - Seite 13152
18Doppelte KFW 297 Förderung durch zwei Wohneinheiten? 16
19KFW 300 Förderung - Attraktivität 23
20KfW 300 Förderung bei Veräußerung von Immobilienbesitz 10

Oben