[ wohnraumlüftung] in Foren - Beiträgen

Einfamilienhaus Bauen in NRW

[Seite 3]
Diese Ammenmärchen, dass einem die Bude wegschimmelt ohne Kontrollierte-Wohnraumlüftung sind wirklich ein Graus. Hier geht's zu wie in der Kirche.. Glauben ohne Sinn und Verstand... Wenn man berufstätig und nicht zuhause ist tut man was nicht? Richtig, Feuchtigkeit in das Haus eintragen.. Ich war ...

[Seite 8]
... du jederzeit Fenster oder Terrassentüren öffnen oder schließen, ja selbst eine Ablufthaube darfst du zusammen mit der Kontrollierte-Wohnraumlüftung verbauen und nutzen. Du kannst mit der Kontrollierte-Wohnraumlüftung alles machen, musst es aber nicht mehr. Lüften musst du aber so oder so und ...

[Seite 9]
Ich habe ein Haus ohne Kontrollierte-Wohnraumlüftung, da das baulich nicht möglich war. Ich habe in jedem Raum ein Sensor für feuchte fest verbaut und mir wird angezeigt wenn ich lüften muss. Außer nach dem duschen im Bad ist bisher alles im grünen Bereich gewesen - selbst morgens im Schlafzimmer ...

[Seite 10]
An die Kontrollierte-Wohnraumlüftung-Gegner oder/und Zweifler: Setzt Euch ins Auto und stellt die Klimaanlage aus. In 10 Minuten wisst Ihr, wie das Gefühl in Eurem Haus bei längerer Anwesenheit ohne Lüftung, ob manuell oder durch Kontrollierte-Wohnraumlüftung, ist. Wenn man dann die Fenster ...

[Seite 11]
Warum nicht? Ist doch eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung, oder?

[Seite 12]
Ich muss sagen, dass wir die Kontrollierte-Wohnraumlüftung anfangs nicht wollten und sie nur reingenommen haben, weil wir dadurch in zwei Kellerräumen komplett auf die Fenster verzichten konnten und dazu uns die Solarthermie auf dem Dach einsparen konnten. Das hat unsere Kontrollierte ...

Du brauchst weder Kontrollierte-Wohnraumlüftung noch KfW 55. Du brauchst aber um die 55 Steckdosen, und um die 20 Schalter. Was bieten Dir die Anbieter. Du solltest eine Fußbodenheizung wählen, schon wegen der freien Stellbarkeit an allen Wänden. Was ist der Aufpreis? Die Bodenplatte sollte c25 ...

[Seite 7]
Moin Moin Nein das wird mit Frischluft und Fortluft an einer Kontrollierte-Wohnraumlüftung benannt. Olli

[Seite 14]
Ich habe eure Unterhaltung erst nach meinem Post gelesen (überflogen). Eine eingesetzte kWh bei der Kontrollierte-Wohnraumlüftung spart dir im Jahresschnitt etwa 15 bis 20 kWh Heizung. Im Sommer natürlich gar nichts und im Winter deutlich mehr als 20. Funktioniert ähnlich wie bei Wärmepumpen diese ...

[Seite 15]
... die luftwärmepumpe eine JAZ von 3,5 hat, dann sparst du dementsprechend auch nur (!!!) 5,7 kWh Strom je ein kWh Strom, welches die Kontrollierte-Wohnraumlüftung verbrät. Links, Quellen, usw. sind hier ja nicht erlaubt. Auf der Webseite von Visionair ist ein Wert von 1 zu 25 angegeben und Manfred ...

[Seite 16]
Ihr diskutiert mit Fantasie zahlen völlig an der Realität vorbei. Ich kann doch nicht die erzwungenen Luftwechselraten einer Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit der Fensterlüftung vergleichen. Wann sind die Lüftungsverluste besonders hoch? Korrekt, bei hohem DeltaT zwischen innen und außen. Was ...

[Seite 17]
Wow. Kontrollierte-Wohnraumlüftung-Explosion. Ich gebe zu ich bin da ausgestiegen. Wir haben eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung, ich habe sie schon live erlebt und finde sie mega toll! Mich nervt das ständige Lüften total (lass mal das Kind mit vollgeschissener Windel durch die Bude laufen ... die ...

[Seite 6]
Kontrollierte-Wohnraumlüftung spart am Tag 30-50 Minuten. Eine perfekt eingestellte Fensterautomatisierung, welche immer perfekt das macht, was ich gerade möchte und wo es keine Schalter, keine Fernbedienung und keine App gibt, spart maximal 1 Minute. Eine unperfekte Automatisierung kostet Zeit ...

[Seite 13]
Ich verstehe auch nicht, dass hier von Kontrollierte-Wohnraumlüftung-Gegnern gesprochen wird... Ich habe in diesem Thread noch keinen gesehen... Mir persönlich kommt es lediglich darauf an, zu BETONEN, dass eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung kein Muss ist. Es hat Vorteile, wenn ich eine habe. Ich ...



Oben