Baukosten gehen aktuell durch die Decke

5,00 Stern(e) 252 Votes
Zuletzt aktualisiert 07.06.2023
Sie befinden sich auf der Seite 1763 der Diskussion zum Thema: Baukosten gehen aktuell durch die Decke
>> Zum 1. Beitrag <<

B

Buschreiter

Ich find' den Vergleich gar nicht so hinkend. Auspuff ohne KAT konnte man irgendwann auch nicht mehr nachkaufen. War für Besitzer von Golf 1 Cabrios sicher keine feine Sache, für die Umwelt aber schon.
Initial beschwert wurde sich ja hier auch über diese Art "Abwrackprämie". Eine Prämie ist ja primär ein Anreiz. Wenn ich X tue kriege ich dafür einen Bonus. Der Rest von dem Gesetzentwurf war ja eigentlich noch gar nicht so weit, an die Öffentlichkeit zu kommen. Das wurde in einem viel zu frühen Stadium an die Bild geleakt, vermutlich um genau so einen medialen Höllentrip loszutreten. Siehe was Habeck in den Tagesthemen dazu gesagt hat.
Echt jetzt? Die Pläne waren in einschlägigen Foren schon vor Wochen bekannt! Da ist nichts aber auch rein gar nichts Neues veröffentlicht worden. Vermutlich hat man nur auf die Bestätigung durch eine zweite Quelle gewartet. Außerdem ist es die vorrangige Aufgabe von Journalisten, nachzuhaken und aufzudecken.
 
WilderSueden

WilderSueden

Wir haben schwarze Fliesen in Schiefer-Optik. Schwarz ist meine Lieblingsfarbe, aber vorhin bin ich mit dem Kinderwagen rein und die Dreckspur vom feuchten Schotter sieht man erstklassig. Ich bereue an der Stelle, dass unsere ursprünglichen Fliesen vom Hersteller eingestellt wurden. Auf den rötlichen Fliesen würde man das vermutlich weniger sehen.
 
X

xMisterDx

Schwarz ist gar keine Farbe... davon mal ab...

Wir erleben hier mal wieder den Deutschen in Reinform. 16 Jahre hieß es "Die Politik hält sich an gar nix mehr". Das waren die Merkel-Jahre.
Nun haben wir eine Partei in der Regierung, die fast mm-genau ihren Fahrplan durchzieht und die Leute sind erzürnt... aber vor allem überrascht. Konsequente Politik, das ist man nach 16 Jahren Murk... ähhh Merkel nicht mehr gewohnt.

Dabei ging es schon viel früher los. Das GEG2020 hätte, nach EU-Vorgabe, eigentlich schon den Passivhausstandard als Minimum enthalten müssen. In Deutscheland hat man, vermutlich auch wegen der Pandemie, darauf geeinigt nochmal den Standard von 2016 zu nehmen. Gut für mich, so konnte ich mit ner Gasheizung bauen, die ich jeden Abend streichele... anderes Thema.

Letztlich ist das wie mit nem Alkoholiker. Man setzt ihm ne Frist, 2 Wochen, 6 Monate, 2 Jahre, völlig egal.
Und am letzten Tag heißt es dann "Ich trinke ab morgen nicht mehr. Versprochen. Also echt jetzt. Ehrlich. Ohne Witz!"... bla.

Es war allen klar, dass der Cut irgendwann kommen musste.
Mein Onkel hat mir 3 Jahren noch stolz erzählt: "50.000 EUR für Dämmung? Lohnt sich nie, wir zahlen xx EUR für Gas/Monat..." tja... mittlerweile zahlt er xx EUR x4 pro Monat und die Sanierung hätte sich in 5 Jahren gerechnet...

Den Grünen wird gerne Bullerbü vorgeworfen. Das ist Unsinn.
In Bullerbü haben alldiejenigen gelebt, die dachten Russland sei unser bester Kumpel, Putin sei ein Demokrat und Gas gäbe es fast kostenlos bis ans Ende unserer Tage.

Und um grundsätzlich mit Bullerbü aufzuräumen, weil ich zufällig gerade in Schweden weile.
Bullerbü ist kein Paradies. In Bullerbü fahren 7jährige Kinder Korn zur Mühle und stoppeln die Felder ab. Das Leben 1920 war für Kinder alles... aber sicherlich kein Playstation-Paradies...
 
kati1337

kati1337

Dabei ging es schon viel früher los. Das GEG2020 hätte, nach EU-Vorgabe, eigentlich schon den Passivhausstandard als Minimum enthalten müssen. In Deutscheland hat man, vermutlich auch wegen der Pandemie, darauf geeinigt nochmal den Standard von 2016 zu nehmen. Gut für mich, so konnte ich mit ner Gasheizung bauen, die ich jeden Abend streichele... anderes Thema.
Wir haben 2020 schon freiwillig mit einer Wärmepumpe gebaut, weil wir damit gerechnet haben, dass Gas innerhalb der Lebensdauer der ersten Heizungsanlage so deutlich teurer werden würde, dass es sich langfristig rechnet. Auch wenn's kurzfristig noch nicht so billig schien.
Dass das am Ende so schnell geht hätten wir dann auch nicht erwartet. Aber, dass der Knall irgendwann kommt, halt schon.
Immerhin war die CO2-Besteuerung absehbar, und 2020 war auch schon 6 Jahre nachdem sich der "lupenreine Demokrat" die Krim under den Nagel gerissen hat. Da konnte man ja abschätzen wo die Reise hingeht.
 
X

xMisterDx

Finde ich gut, den "Knall" kann ich aktuell allerdings noch nicht absehen.
Gas krieg ich schon wieder für 12 Cent/kWh, Strom kostet mich noch mindestens 40 Cent/kWh. Plus den absurden Aufpreis von 15.000 EUR Mitte 2022, wenn wir eine Wärmepumpe hätten haben wollen... die aktuell noch nicht geliefert wäre, also enorme Kosten durch Verzögerung beim Bau verursacht hätte... Luft holen...

Und jetzt noch die Unsicherheit, ob man als Besitzer einer Wärmepumpe in 1-2 Jahren überhaupt noch nen Anschluss der Wallbox genehmigt bekommt... ich bin ganz zufrieden mit ner Gasheizung im Moment.
Gut, man fühlt sich wenig progressiv... aber der Ingenieur kommt mitunter gut damit zurecht.
 
Zuletzt aktualisiert 07.06.2023
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 772 Themen mit insgesamt 25225 Beiträgen

Ähnliche Themen
11.12.2019Gasheizung oder Wärmepumpe Luft (Mitsubishi?) oder Grundwasser Beiträge: 16
20.10.2022Nahwärme oder Wärmepumpe - Beratung / Erfahrungen? - Seite 5Beiträge: 39
04.01.2022Luft-Wasser-Wärmepumpe aktueller Verbrauch und Daten - Seite 187Beiträge: 1439
27.07.2020Heute noch eine Gasheizung bauen? - Seite 2Beiträge: 35
05.01.2020Gas vs. Luft-Wasser Wärmepumpe Beiträge: 34
20.12.2019Unterschied Anschaffungskosten Gas- oder Wärmepumpe - Seite 12Beiträge: 74
08.06.2020Luft-luftwärmepumpe vs Luft-Wasser-Wärmepumpe vs Ringgrabenkollektor - Unterschiede - Seite 3Beiträge: 50
08.02.2023Gasheizung ab 1.1.2024 - Was tun bei defekter Heizung? - Seite 4Beiträge: 29
07.01.2021Außengerät Luft-Wasser-Wärmepumpe Qualmt und dampft - Seite 2Beiträge: 25
13.09.2018Angebot Team Massivhaus (Wärmepumpe, Gas, Luft-Wasser) annehmen? - Seite 4Beiträge: 28

Alle Bilder dieser Forenkategorie anzeigen
Oben