Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Vergleichsrechner
Kataloge
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ wärmepumpe] in Foren - Beiträgen
Heizkonzept LWWP EFH 2 Personen - Angebot Heizungsbauer?
[Seite 2]
... zutreten und mit ihm deine wichtigsten Punkte umzusetzen. Du musst aber dann auch bereit sein für Mehrkosten. Hinweise zur Auslegung der
Wärmepumpe
und besonders auch zur Fußbodenheizung findest du viel im Netz. Ein kleines Beispiel noch, du hast für dein ganzes Haus bis jetzt nur 12 ...
190l vs. 309l Warmwasserspeicher bei 4 Pers.
... insgesamt ca. 180 m² (170 m² Wohnfläche, 10 m² Technikraum) - nicht unterkellert - Satteldach - KfW 55 EE (u. a. Luft-Wasser-
Wärmepumpe
, Photovoltaik-Anlage) - bewohnt wird es von 2 Erwachsenen und 1 Kind (später mal insgesamt 2 Kinder) Geplant ist also eine LW-
Wärmepumpe
in ...
LWWP + FBH + KWL m. WRG - Einzeln. Raum unterschiedlich temperierbar?
Bei mir im KfW55-Neubau ist eine Luft-Wasser-
Wärmepumpe
(LWWP) in Kombination mit Fußbodenheizung (FBH) von Keller (wg KfW55 nötig, verrückt!) bis Obergeschoss geplant. Dazu noch eine kontrollierte Wohnraumlüftung (KWL) mit Wärmerückgewinnung (WRG) auch von Keller bis OG. Die KWL ist leider nicht ...
Hausbau komplizierter als gedacht - ständig neue Preise!
[Seite 5]
... bei dem wir bereits jahrelang Kunde sind. Dieser errichtet uns die Heizungsanlage mit
Wärmepumpe
und baut uns ein Gäste-WC sowie Badezimmer ins Blockhaus. Die Ausführung ist "Standard", aber dennoch recht modern. Ich habe Badezimmer im einfachen Stil, aber auch im Hoch modernen Stil gesehen ...
[Seite 6]
... Fall vertrauen kann. Natürlich wird auch bei ihm der Fall eintreten können, dass er nun von mir 5000€ mehr haben möchte, oder dass eine
Wärmepumpe
erst einige Wochen später lieferbar ist. Aber auch hier kann man etwas voraus planen. Wenn ich weiß, ich brauche im Dezember eine
Wärmepumpe
...
Erneuerung Heizung Bestandsimmobile - Brennwert/LWWP/BWWP
[Seite 2]
Danke für eure Antworten. Es liegt jetzt an uns eine Entscheidung zu treffen. Im Grunde hört man von vielen das gleiche:
Wärmepumpe
, im Idealfall kombiniert mit PV. Eine Frage hab ich jetzt aber noch: auf Basis der raumweisen Heizlastberechnung kann der Heizungsbauer die passende
Wärmepumpe
sowie ...
9,2 kWP Anlage - Größe des Batteriespeichers?
Ja. Es geht uns hier vornehmlich um den Grad der Autarkie den wir erreichen können oder wollen, wie auch schon bei der gewählten
Wärmepumpe
. Zudem hatten die Batterie eine Notstromfunktion. Ob man das jetzt brauch oder nicht brauch sei dahingestellt. Wir nehmen auf jeden Fall einen Speicher. Die ...
PV steht an - Optionen abwägen: 19 kwp, 25 kwp, 30kwp, Speicher?
[Seite 2]
... Bei Neuverträgen stehen wir mit 45 Cent je kWh beim Strom bereits deutlich über den Bewertungen ob Speicher oder nicht. Die benannte
Wärmepumpe
mit 8400 kWh Verbrauch kostet dann etwa 3750 Euro Strom im Jahr. Dumm nur wenn man dann auf PV angewiesen ist und diese einfach nicht verfügbar ist ...
Was für ein Haus beheizt du denn damit? Klingt erstmal nach schlechter Dämmung, riesigem Haus oder miserabel eingestellter
Wärmepumpe
.
Altbau WHG mit Gastherme - FBH jetzt, Wärmepumpe später
... Boden, oder gar nicht würde ich mal sagen. Wir waren auch mittelfristig darauf eingestellt, eine Klimaanlage einzubauen, also Quasi eine
Wärmepumpe
light. Frage: Würde eine FBH auch den Verbrauch der Gastherme reduzieren, ohne etwas zu ändern? Ich frage mich ob man dann ggf wenns hart auf ...
Multisplit-Klimaanlage zum Heizen geeignet?
was ist das den für ein Beitrag? Naja …. Schraubst Du die PV Anlage im Winter ab? Heizen mit einer Klimaanlage (aka
Wärmepumpe
, ist ja nix anderes) macht m.E. Nur Sinn mit einer groß dimensionierten PV Anlage, mit genügend Überschuss…. Schau mal bei youtube nach Andreas Schmitz, der hat seinen ...
Hybridheizung: Wärmepumpe mit Gas-Brennwertgerät im Altbau sinnvoll?
... gedämmt. [*]Weiterhin ist das Haus vollunterkellert und die Kellerdecke gedämmt. Macht hier bei der schlechten Dämmung überhaupt eine
Wärmepumpe
mit Gas Sinn im Altbau? Oder wäre es nicht sinnvoller einfach nur die Gastherme zu verbauen? Springt die
Wärmepumpe
überhaupt "an"? Oder ist dann ...
Planung Renovierung / Sanierung 20 Jahre altes Haus
... nächsten ~5 Jahren, z.T. auch relativ zeitnah) werden vermutlich folgende Dinge dazu kommen: - Ersatz der Heizung (wieder Gas oder
Wärmepumpe
) - Neugestaltung Außenanlagen (z.T. neuer Zaun, Bepflanzung des Vorgartens und Gartens) - Austausch Duschkabine & -armaturen im Hauptbad - bisschen ...
Maximale Fördermittel bei Austausch von Öl-Heizung
... mir nicht um den Prozentualen-Anteil, sondern um die Summe ansich. Also, z.B. ich erhalte 50% Förderung beim Austausch der Öl-Heizung durch
Wärmepumpe
mit iSFP, wenn dann der gesamte Austausch 200.000 EUR kostet, bekomme ich dann 100.000 EUR zurück oder wie hoch ist die maximale Summe ...
Umstieg von Gas auf Solar / PV mit / ohne Wärmepumpe
[Seite 4]
Vielleicht klappt es ja mit Tiefenbohrung und einer Sole-Wasser-
Wärmepumpe
! Da die Temperatur der Wärmequelle über das Jahr relativ konstant ist, gibt es vmtl. auch kaum Bedarf, elektrisch zuzuheizen. Zurück zum Thema PV+WP: Hier ist mal ein Beispielchart aus meinen Logs von Ende Oktober. Da habe ...
[Seite 2]
... fürs Aufklären. Wäre dann ein Speicher nicht sinnvoll? Wenn ich das richtig verstanden habe, dann hole ich mir mit der PV den Strom und mit der
Wärmepumpe
(WP) Warmwasser. Die WP wird wiederum durch meine PV betrieben. Überschüssigen Strom speise ich ins Netz (oder speichere ihn). Falls meine ...
... vom Gas & Strom - Förderung durch einen Kredit [*]Was ist derzeit "state-of-the-art" und was verbaut man hier? [*]Solar und/oder PV mit/ohne
Wärmepumpe
? [*]Mit/Ohne Stromspeicher? Leider habe ich hier noch keinen Überblick, was gut für uns wäre. Ich hoffe, ihr könnt mich ein wenig aufgleisen ...
Weitere zusätzliche Dämmung zwingend erforderlich?
... Was schätzt ihr? Ist bei so einer Konstellation noch mehr Dämmung zwingend notwendig, bzw. für das viel "bringen"? Geplant ist eventuell eine
Wärmepumpe
, aber dafür muss das Haus ja "gut" gedämmt sein. Leider wird dabei nie erwähnt, was "gut" gedämmt denn nun genau bedeutet. Ist das da oben ...
Gedämmter Altbau von 1921: Von Gasheizung umrüsten
[Seite 4]
... 1920, Zweifachverglasung, aber keine Wanddämmung). VL Temperatur bei 0 Grad draussen liegt bei uns etwa 46 Grad. Das ist für (eine zukünftige)
Wärmepumpe
auch nicht ideal. Aber bei konsequenter energetischer Sanierung und den 33er Heizkörpern in Kombi mit PV machbar
Vaillant arotherm plus VWL 35, 55, 75
[Seite 15]
... seltsam aus) soll mit Trespa-Verkleidung integriert werden. Ähnlich dem von Pinterest geklauten Bild unten. 1. Idee war, das kurz vor unserer
Wärmepumpe
auf Höhe der Außenbeleuchtung enden zu lassen und dann den Lampenstrom für die Carport-Bedachung zu nutzen. Problem ist der echt doofe ...
[Seite 14]
Letzten 7 Tage
Wärmepumpe
51 Kompressorstunden und 22 Takte inkl WW. Letzten 7 Tage Strom Haushalt und
Wärmepumpe
komplett 50,9 kWh, davon Netzbezug 11,2 kWh. Zusätzlich 462 kWh ...
[Seite 12]
... bin ich schon sehr auf Effizienz bedacht. Wobei man das Thema wohl auch übertreiben könnte? Wenn ich bspw im gesamten Haushalt mit der
Wärmepumpe
am Tag 12 kWh (4+8) Strom benötige, davon 9 kWh (2+7) mit PV erzeuge, dann sollte mir es fast egal sein, ob ich eine AZ von 4 oder 4,6 habe? Rein ...
[Seite 24]
... WW. Bei uns läuft alles zufriedenstellend. Waren bis gestern ein paar Tage mit dem Wohnmobil unterwegs. Habe von außerhalb am 1. Tag die
Wärmepumpe
ausgeschaltet (WW) und am Heimreisetag das WW wieder aktiviert, beides ohne Probleme. Wir haben auch Kühlfunktion, aber bislang keinen ...
[Seite 25]
Deine
Wärmepumpe
ist mE nicht vollständig nach Vaillant-Montageempfehlung installiert. Mein Heizungsbauer hat unsere WP auch erst "zu tief" eingebaut. Aufgrund meiner Anfrage wurde dann die
Wärmepumpe
höhergesetzt. Schau dir bitte mal bei Vaillant diese Aufstellmöglichkeiten an. Ganz so hoch hätte ...
[Seite 32]
... bestätigen. Jedoch handelt es sich hier um einen TEST. Für die Zukunft werde ich mich mit Feuchte und Taupunkt beschäftigen. Jedoch hat die
Wärmepumpe
wohl eine integrierte Taupunktüberwachung. Aber mir fehlen Kenntnisse zu den technischen Grenzen einer Taupunktüberwachung durch die ...
[Seite 30]
... 22,5°, RT-Ziel 20°, VLT 16,5, EI 170. Leistung 2,4 kW, Strom 360 W. Beim Flüstermodus wird nicht die volle mögliche/notwendige Leistung der
Wärmepumpe
gefahren, damit dauert Heizung/ Kühlung etwas länger. Durch Reduzierung Leistung erfolgt auch Reduzierung Strombedarf. Gerade in der ...
[Seite 9]
... mich recht erinnere, dann waren es gestern um die 21 kWh thermische Leistung für Heizung und Warmwasser. Weitere Effekt war, dass ich für die
Wärmepumpe
vollständig PV-Strom nutzen konnte. Abend hatte ich 23° im Referenzraum (Wohnzimmer) und heute früh noch 22
[Seite 11]
... Base Station D". Ich vermute stark, dass dieses Gerät nur notwendig ist beim Funkregler SensoComfort 720f. Die Hochzeit zwischen PV-Anlage und der
Wärmepumpe
wird erreicht über die SensoApp. Dort findet du unter Einstellungen des Thema EEBUS. Mein Wechselrichter von SMA in Verbindung mit dem ...
[Seite 43]
... den Heizbedarf weiter, während der AT-Fühler die Heizkurve beeinflusst. Also wenn ich dann im Sensocomfort Kühlen ja einstelle, weiß ja die
Wärmepumpe
dass sie bis zu ner gewissen Temp kühlen soll und solange die ERRs auf "offen" stehen läuft das kalte wasser ja wohl dadurch? Probleme gibt's ...
Ab wann lohnt sich eine Wärmepumpe im Altbau?
Hallo, bei einem Altbau befindet sich nun noch eine Öl-Heizung, die durch eine neue Heizung ersetzt werden soll. Da ist halt die Frage, ob sich die
Wärmepumpe
lohnt, diese wird ja zu 45% gefördert, richtig? Daher die Frage, ob es sich lohnt. Daten zum Haus: [*]Massivbau aus dem Jahre 1970 ...
1
2
3
4
5
6
10
20
30
36
Oben