[ photovoltaik] in Foren - Beiträgen

Förderung Photovoltaik Anlagen Osterpaket

[Seite 7]
... Erneuerbaren Energien und die Verbesserung der geltenden Rahmenbedingungen. „Es ist gut, dass die heimischen Potenziale von Windenergie und Photovoltaik erkannt wurden und deren Ausbau verdoppelt bis verdreifacht werden soll. Auch die Verbesserung für die Beteiligung von Bürgerinnen und Bürger ...

[Seite 12]
Ich halte die Förderung für Volleinspeiseanlagen schon för sinnvoll! So lassen sich nämlich jetzt wieder Photovoltaik-Anlagen auf Garagen, Nebengebäuden und Hallen wirtschaftlich mit einer Rendite von etwa 5% errichten und betreiben. Diese Anlagen würde es sonst nicht geben. Daher macht das schon ...

[Seite 17]
Die kauft man, wenn die Vorgänger kaputt sind. Und da das sicher innerhalb der Laufzeit der Photovoltaik passiert, verstehe ich die Frage nicht so ganz.

[Seite 6]
Lüge, siehe Berechnung oben Wow, willst du jetzt für alle Unternehmen den Umsatzsteuerabzug abschaffen? Linke Idee Hast bestimmt von deiner Photovoltaik die Umsatzsteuer auch nicht bezahlt, oder Das geht nicht nur mit Leasingraten, sondern das ist was allgemeines. Wow. Nein natürlich nicht ...

Hi zusammen, ich eröffne mal einen Sammelthread zum Thema Habecks Photovoltaik Osterpaket. Wir sind gerade in der Neubauphase und überlegen zu warten, bis alle Karten auf dem Tisch liegen. Wird das interessant, habt ihr Informationen - oder würdet ihr direkt loslegen. Ohne höheren Eigenverbrauch ...

[Seite 10]
... Einspeisevergütung ist ja ohnehin geringer, Eigenverbrauch lohnt also weniger als bei Privathaushalten. Da macht auch keiner aus Liebhaberei eine Photovoltaik aufs Dach, das muss sich rechnen Und die Freiflächen-Photovoltaik natürlich. Wir können uns schon darauf einstellen, dass in Zukunft ...

[Seite 11]
... nicht sinkt. So gibts keinen Preisdruck auf Hersteller und Anlagenbauer. Da kommt man irgendwann nicht mehr von runter. Denn wenn wir zwar viel Photovoltaik Strom haben, dieser aber durch Subvention über Jahrzehnte extrem teuer (oder zumindest teurer als Alternativen) ist, haben wir auch nicht ...

[Seite 2]
... realisiert werden. Das ist nämlich tatsächlich ne Frechheit, dass das so kompliziert ist. Zurück zum Thema: Ich denke du solltest mit Photovoltaik auf jeden Fall planen und dann für die Auftragsbestätigung halt noch die 6 Wochen warten und die Förderung, was es auch immer im Detail sein ...


Baukosten gehen aktuell durch die Decke

[Seite 188]
... zunehmend von Abschattungsproblemen betroffen sein. Dann käme man zu der absurden Alternative, Bäume abzuhacken (Microklima!-Problem) damit die Photovoltaik-Anlage genügend Sonne abbekommt. deswegen müsste es dann ein Ausnahme-Management (Gutachter) geben, die jedes Objekt alle paar Jahre wieder ...

[Seite 190]
... oder nen Bahnhof So ein Windrad hier in der Gegend aber schon . Und die Abstandsregeln sollen ja gerade gekippt werden … Zur Finanzierung der Photovoltaik : also noch mehr Kredit aufnehmen oder wie oder was

[Seite 446]
... erwärme das Warmwasser im Rahmen meiner Heizanlage. 500L Warmwasserspeicher reicht für die 10 Wohnungen aus. Da der Speicher einen Eingang für Photovoltaik Heizstab hat, hatte ich überlegt etwa 6 kW Photovoltaik Module aufs Dach zu installieren und einen DC Heizstab einzubauen, was zu einer ...

[Seite 191]
... ein Problem hat ein Haus zu bauen, dann baut er halt kein. Haus ist ein Luxus- und Investitionsgut zugleich. Ich sehe im Forum selten Häuser mit Photovoltaik-Anlagen. Meistens wird mehr Geld in übertriebene Wohnräume investiert als in Photovoltaik-Anlagen

[Seite 193]
Wir lassen "Photovoltaik vorbereiten", was auch immer das heißt. Sobald die Speicher preisgünstiger sind, rüsten wir auf. Und wenn wir mehr Vertrauen in Wärmepumpen haben, stellen wir um. Uns ist bewusst, dass es im nachhinein teurer wird, wir sind aber bereit, das dann zu bezahlen. Es klingt ...

[Seite 451]
... sorgt dann für kuschelige Wärme im Esszimmer wenn wir unsere selbst gekochte Linsensuppe genießen. An meiner Scheune, die über eine Photovoltaik Anlage verfügt, befindet sich auch noch ein schöner Gewölbekeller mit permament gleichbleibender Temperatur. Das ermöglicht mir eine Lagerung von ...

[Seite 1199]
Das kommt schon ein wenig auf deine Situation drauf an. Hast du Photovoltaik, Photovoltaik mit speicher? speicher AC oder DC seitig? Aber man kann sich online easy einlesen, sonst Elektriker fragen

[Seite 201]
... auch Energie. Und meist sind die größten Sprücheklopfer auch die, welche am meisten Energie verschwenden. Wer vor 20 Jahren in Photovoltaik investiert hat, wird dies zwar öffentlich aus Umweltschutzgründen getan haben. Ja, natürlich produzieren wir sauberen Strom, wir sind doch die besten der ...

[Seite 1200]
... verfügbar ist mehr oder minder Zufall. Bei OPV schaut es noch viel ärger, da mag man in China vieleicht 1500 Volllaststunden haben. Also 5 KWp Photovoltaik-Leistung machen dann 7500 KWh p.a. Aber 1 KW-KKW-Leistung machen 8000 KWh p.a. Sprich: Neu installierte Nennleistung ohne Nennung der ...

[Seite 217]
... als Backup zusätzlich abzubilden. Siehe Studie "Klimapfade 2.0" (google!) --> -Es sollen 100 Mrd. €/Jahr investiert werden - Weitere 140 GW Photovoltaik, 98 GW Wind (onshore), - 2045 sollen fast 40 Mio. E-PKW unterwegs sein - Neue Gaskraftwerke mit 43+ GW bis 2030, sie sollen später mit ...

[Seite 1016]
Schon krass. Erinnert mich an die Situation im Photovoltaik-Bereich. Da wurde bis vor 2 Jahren auch noch gefachsimpelt ohne Ende welches Modell welches Herstellers verbaut werden sollte und was so "überhaupt nicht geht". Im Photovoltaik Bereich heißt es mittlerweile auch einfach nur "bestell heute ...

[Seite 1017]
... geht) jeder einen kleinen Beitrag zum Klimaschutz leisten soll. Und ja....Ich weiß, dass davon wieder die großen Fische - die Stromversorger und Photovoltaik-Hersteller - am meisten profitieren. Nichtsdestotrotz schlafe ich mit einer Photovoltaik-Anlage auf dem Dach ruhiger (trotz angeblicher ...

[Seite 1019]
Für mich stellt sich für mich wie bei so vielen, die Frage der Rentabilität. Wenn ich im Jahr nur 3000 kWh Strom verbrauche und die Photovoltaik Anlage nun 30.000 Euro kosten soll, dann ist es in meinen Augen Geldverschwendung. Am besten noch finanziert. Dann wird die Anlage Geld verbrennen. Das ...

[Seite 1023]
... nochmal eine detaillierte Aufstellung aller Kosten und eine fiktive Gegenüberstellung zu einem normalen Stromtarif. Im Endeffekt hatte ich aber mit Photovoltaik-Anlage, Speicher und Stromcloud effektiv Kosten von insgesamt 500€ für einen Eigenverbrauch 11.222kw/h. Ich denke damit kann man gut ...

[Seite 768]
Die Photovoltaik-Betriebe sind bei uns in der Region so stark beansprucht, dass wir nirgends ein Angebot erhalten. Ich wurde in den letzten Wochen von vier Unternehmen abgewiesen mit der Aussage, man könne 2022 kein Angebot mehr machen. Es wird nicht einmal eine Warteliste oder ähnliches geführt ...

[Seite 1026]
Die Anlage sollte bei mir etwa 30.000 Euro incl. Steuer kosten. Incl. Speicher waren wir irgendwo bei 3500 Euro je kWp Photovoltaik. War jedenfalls extrem teuer. Angebot war aus Februar 2021. Wie gesagt, ich habe jetzt selbst gebaut mit 10 kW Speicher und 7,2 kW Photovoltaik und bin bei 11k Brutto ...

[Seite 1043]
Diese Rechnung erschließt sich mir nicht … hast du 50.000 kWh strom benötigt ? du zahlst 20 Cent und deine Investition Photovoltaik und ich 24 Cent und keine Photovoltaik … da könnte ich lange so weiter machen wenn die Preise jetzt nicht steigen würden …

[Seite 1044]
... ich bei einem kw/h Preis von ca. 6 Cent gewesen letztes Jahr. Ich habe ca. 500€ letztes Jahr für über 11.000kw/h Strom bezahlt, dank der Photovoltaik-Anlage (+ca. 200€ an Umsatzsteuern für Einspeisung und Eigenverbrauch). Hätte ich die Photovoltaik-Anlage nicht gehabt und hätte, wie du, 24 ...

[Seite 1054]
... Betondachsteine. Die Wahl dieser Ziegel hat in unserem Fall praktische Gründe. Da wir dunkle Dachziegel haben wird man später unter den Photovoltaik Modulen den Blütenstaub irgendwann mal deutlich sehen können da der Regen kaum was wegwaschen wird. Auf den glatten Ziegeln schafft ein kleiner ...

[Seite 293]
Frag doch mal die Photovoltaik-Apologeten wieso die nicht einfach mit ihrem Dachstrom für ein paar Cent ebbes ihre WP jetzt im Dezember und Januar (die beiden kältesten Monate wo somit auch die meiste Wärmeenergie benötigt wird ...



Oben