Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Baufinanzierung Vergleich
Kataloge
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ wohnfläche] in Foren - Beiträgen
Unkalkulierbarkeit der Baukosten - Platzt das Projekt deswegen?
... Nummer beim Bauunternehmen und der Bank wieder rauskommen. Das Projekt kleiner planen ist kaum möglich, wir haben eh schon relativ wenige
Wohnfläche
und keinerlei Schnickschnack wie Lüftungsanlage oder Smart Home. Vielleicht hat jemand einen Tipp oder Ratschlag, vielleicht finden sich auch ...
Wohnkeller versus mehr Wohnfläche im EG
Liebe Alle, wir wollen einen Bungalow mit 3 Zimmern und ca. 85 qm
Wohnfläche
bauen. Da das Grundstück Hanglage hat, müssen wir mit Teil-Keller bauen. Welches wäre nun vermutlich die preiswertere Variante: 1.:
Wohnfläche
im EG (mit Gästezimmer) 85 qm und 50 qm Keller billigst als reinen Nutzkeller ...
Machbarkeit Finanzierung bei Neubau
[Seite 3]
... auch. das Grundstück könnt ihr wohl aus dem Eigenkapital bezahlen, fehlt nur noch etwas für die Kaufnebenkosten und Abriss. die Rechnung mit der
Wohnfläche
verstehe ich zwar nicht (also 3 Vollgeschosse werden es sein?) denn wenn im DG es Schrägen geben wird, dann wirst Du wohl nicht mit 80% der ...
Hausbau 2.0 - erster Grundriss-Entwurf
[Seite 6]
Aber Du hast schon gelesen, dass die Baukosten für die gesamte Hütte (220qm
Wohnfläche
+ 95qm Anbau) noch unter 1.600€/qm liegen (sind die BNK drin, sogar unter 1.500€)? Dafür bauen meine Kunden noch nicht einmal mehr sozialen Wohnungsbau im ...
Wie die Eigenleistung realistisch bewerten?
... und begradigt werden. Anschlüsse liegen bereits an der Grundstücksgrenze. Wir denken aktuell an ein EFH mit ELW (notwendig), 240m²
Wohnfläche
(Hanghaus, Massiv). Ursprünglich mal als KFW40+, jetzt wirds eher etwas zwischen KFW55 und KFW40 werden. Budget für das Haus liegt nach Puffer und ...
Einschätzung Baukosten EFH in NRW (aktuelle Lage)
[Seite 7]
... aufstellen, die dir alles ganz genau berechnet. Ich würde mich beim Thema Preis aber tendenziell eher an der Bodenfläche orientieren als an der
Wohnfläche
[Seite 2]
Das kann doch nicht sein, dass das so teuer ist..... Das ist doch Wahnsinn... Edit: Sind nicht in der 3000€ pro Qm
Wohnfläche
schon Baunebenkosten usw.. mit drin ?
[Seite 4]
Also gut, dann lieben mit 3000€ pro QM rechnen habe ich verstanden. Kann ich den ca. 20qm großen Büro / Kellerraum als
Wohnfläche
komplett rausnehmen, wenn wir den Keller erstmal im Rohzustand belassen und den Raum nach Bedarf später selbst machen.. ? Also würde man rechnen: 3000x 130qm ...
[Seite 5]
Dass der Flur z.B.
Wohnfläche
ist.
Hybridheizung: Wärmepumpe mit Gas-Brennwertgerät im Altbau sinnvoll?
Hallo zusammen, in einem EFH mit angebauter Garage und 145 qm2
Wohnfläche
ist noch eine Öl-Heizung verbraut, diese soll nun ersetzt werden. [*]Die Heizlast beträgt ca. 15 kw. [*]Der U Wert der Fassade beträgt 0,97 W und 2-Fach verglaste Wärmeschutzfenster sind verbaut. [*]Das Dach ist gedämmt ...
Bauen in Bayern für 500k noch möglich?
... haben wir über die Jahre aufgrund der Grundstückspreisentwicklung schon deutlich nach unten geschraubt (Keller steht zur Disposition,
Wohnfläche
von ca. 160qm wäre der Wunsch, Garage kann durch Carport ersetzt werden etc.). Wir haben in unserem Bekanntenkreis leider niemanden gefunden der für ...
Vorlauftemperatur von 40 Grad auf 35 Grad "aufmustern" oder nicht
... den Rohren, vermutlich von 10-15 cm auf 20 cm. Die Eckdaten zum Haus (geplant): KfW 55 Standard, Daikin Altherma 3 R ECH2O 308/508, JAZ ca. 4,
Wohnfläche
145m² und Keller mitbeheizt (war so gefordert für KfW), der Keller selbst hat 80m² Nutzfläche/Bodenfläche, ist kein Wohnraum nach Norm da ...
Baukosten pro qm2 Wohnfläche Oberbayern (München)
... Hausbaukosten für eine DDH im Münchner Umland einigermaßen zu kalkulieren bräuchten wir einen ungefähren! Richtwert der Baukosten pro qm2
Wohnfläche
. Wir möchten Massiv bauen, viel in Eigenleistung machen mit einer mittleren Ausstattung. Haben Preise zwischen 2500€-3300€/ pro qm2
Wohnfläche
...
EFH mit ELW auf 450qm Hanggrundstück
[Seite 2]
Unsere oberen beiden Geschosse haben 130qm
Wohnfläche
. Dazu kommen für die Hauptwohnung noch ca. 11qm Verkehrsfläche im Kellergeschoss und 12qm Technik- und Abstellraum im Kellergeschoss. Die Einliegerwohnung hat ca. 41,5qm
Wohnfläche
. Insgesamt sind also 194,5qm Wohn- und Nutzfläche geplant ...
Einschätzung Finanzierungsspielraum mit 4620 Euro Netto
[Seite 10]
... denn rein zufällig steigt die Quote der Single Haushalte seit Jahren an. Leider habe ich noch keine vernünftige Statistik gefunden die die
Wohnfläche
nach Haushaltsgröße über die Jahre vergleicht. Ich kann aber aus persönlicher Erfahrung sagen, dass ich in den letzten Jahren 22, 33 und 66 qm ...
Bebauung Grundstück - Keller ja oder nein?
... bei unserem Budget wohl unrealistisch; Teilunterkellerung sinnvoll?) - Weniger Platz im EG und OG Option B: + Mehr
Wohnfläche
im EG und OG + Hohes Einsparpotenziel! + Für Stauraum Möglichkeit DG ausbauen? - Trotzdem ausreichend Platz für Doppelstellplatz? - Mögliche Probleme mit ...
KfW BEG Förderung gestoppt 261, 262, 263, 264, 461, 463, 464
[Seite 11]
... und wir werden vermutlich schon Ende Februar ins neue Häuschen einziehen. Unser Bungalow wird ein KfW-Effizienzhaus 55 EE mit ca. 90 m²
Wohnfläche
. Diese Größe ist für uns ausreichend. Als angehender Ruheständler lese ich hier oft von
Wohnfläche
jenseits 150 oder 200 m². Bei Baupreisen von ...
Heutiger Hausbau zu Lebzeiten nicht abbezahlbar?
[Seite 4]
Kleiner Tipp zum sparen: Keller weg, OG füllen Wie groß willst du eigentlich bauen, wieviel m²
Wohnfläche
und soll oder darf eine zweite Person irgendwann einziehen?
Haubau Planung, realistischer Preis für Doppelhaushälfte?
... Ansprüche, eine erste grobe Rechnung mit derzeitigen Preisen aus dem Forum könnte wie folgt aussehen: Rechne mit 2500-3000 EUR je qm ausgebaute
Wohnfläche
. Nutzkeller von 80 qm ca 80.000-100.000 EUR, möchtest du den ausgebaut zu
Wohnfläche
dann natürlich teurer. BNK zwischen 50.000 und 60.000 ...
Finanzierung für EFH im Herbst -> Wie mit steigenden Zinsen umgehen?
Also wenn Du jetzt schon genau weißt: - die genauen Eckdaten, d.h. vom Bauträger/Firma/Architekten die Flächen (
Wohnfläche
, Kubatur) - auch die Grundrisse, Seitenansichten - genaue Zahlen, was es kosten wird hast, dann kannst Du die Finanzierung jetzt schon machen. Es gibt Banken, die auch 18 oder ...
Vergleichbare Kostenvoranschläge von Anbietern einholen
[Seite 2]
... verklinkert und giebelständig ist. Angefragt hatte ich damals der Einfachheit halber im Prinzip das Viebrockhaus Maxime 300 mit 146m²
Wohnfläche
. 11,8x8,6m Grundfläche. Nur mit geänderter Raumaufteilung. Aber vollunterkellert. Mir wurde im Bescheid gesagt, dass ich so oder so ähnlich ...
Grundriss-Planung Altbau aus den 30ern
... auf den Gartenflächen, das gefällt uns gut. Das Haus auf dem Grundstück ist Baujahr 1928, mit Anbau aus den 60er Jahren. Die Gesamt
Wohnfläche
wurde von unserem Makler mit 207m² angegeben, wobei der Berechnung nicht ganz traue. Der Sachverständige mit dem wir besichtigt haben sagte, dass man das ...
Wieviel qm darf ich bauen & wie hoch sind die Kosten (nähe München)?
Ich habe ein 900 qm Grundstück im Speckgürtel von München in der Nähe von Dachau. Wenn ich dort ein Mehrfamilienhaus bauen möchte, wieviel qm
Wohnfläche
kann ich dort mittlerweile maximal errichten? Mit welchen Kosten muss ich pro qm bei einer gehobenen Ausstattung mittlerweile rechnen? Kann mir ...
Grundriss Bungalow 172 m2 in Brandenburg südlich von Berlin
[Seite 6]
... man auch nicht. Wir wollen es so und beschäftigen uns jetzt mit der Machbarkeit. Wir sind gerade an einem neuen Grundriss. Sind schon fast 30 m2
Wohnfläche
verschwunden. Mal eine Frage nebenbei. Der Preis pro Quadratmeter. Hier wurde ja 3000 € pro Quadratmeter Bungalow genannt. Beziehen sich ...
PV Anlage LWWP - Rentabilität EFH KFW55EE
[Seite 11]
Danke, ich hatte jetzt auch vom Faktor 1,8 noch gelesen. Die Frage ist sowieso, ob Nutzfläche oder
Wohnfläche
berücksichtigt wird. Geht man auf die offizielle Seite des Wärmepumpenherstellers, wählt meine LWWP und gibt alle Infos ein (
Wohnfläche
, KFW-Standard, Nutzverhalten, PLZ etc.) ergibt sich ...
Grundriss: Was ist Wohnfläche / Nutzfläche?
... 12qm Elternbad: 15,25qm Kind1: 18,45qm Kind2: 18,45qm Kinderbad: 8qm Flur: 9,84qm Wird beim Neubau eine Nutzfläche anders kalkuliert wie eine
Wohnfläche
? Danke
Rohbaukosten Kosten-Anteil / Kosten-Verhältnis
... Rohbau von den Gesamtkosten ungefähr war. Ich habe ein Rohbau Angebot erhalten mit Keller ca 130 qm und zwei Vollgeschosse mit insgesamt 250 qm
Wohnfläche
+ Garage ca 50 qm. Alles ohne Dach KFW 55 Standard (Förderung wird knapp da sie ja ausläuft). Die Erdarbeiten wurden mit 15000 Euro pauschal ...
Baufinanzierung möglich? Einschätzungen bitte.
... selbstständig durchgeführt. Jetzt ist nur die Frage der Finanzierung. Gebaut werden soll ein EFH mit Einliegerwohnung insgesamt 250qm
Wohnfläche
, ca. 140 qm Keller in KFW 40 Standard. Wir haben bereits das Grundstück selber bezahlt ca 125 000 Euro und haben ca 60 000 noch EK. Beide sind ...
Abwehr-Angebot, oder sind Hauspreise so teuer geworden?
[Seite 30]
Die Rechnung geht nicht auf.
Wohnfläche
unterirdisch ist immer teurer als
Wohnfläche
überirdisch. Auch einen einzelnen Raum wohntauglich zu machen, ist überproportional teuer. Lass den Keller weg, baue stattdessen überirdisch 20qm mehr und spar das restliche Geld. Ich schließe nun natürlich ganz ...
Grundriss-Planung EFH ca. 170m² + DG als modernes Klinkerhaus
[Seite 5]
... solche Entscheidungen finde ich es, dass einem natürlich keiner sagen kann, wie die Baupreise in einem Jahr aussehen, bzw. was es bringt,
Wohnfläche
einzusparen. Das ich nicht mit dem gesamten Satz linear rechnen kann ist klar (z.B. 2.500€/m²). Bei Weberhaus kostet z.B. das gleiche Hauskonzept ...
1
2
3
4
5
6
10
20
22