Baukosten gehen aktuell durch die Decke

5,00 Stern(e) 265 Votes
Zuletzt aktualisiert 04.10.2025
Sie befinden sich auf der Seite 1154 der Diskussion zum Thema: Baukosten gehen aktuell durch die Decke
>> Zum 1. Beitrag <<

i_b_n_a_n

i_b_n_a_n

Stelle mir das sehr unangenehm vor, im Hochsommer auf 15°C kaltem Boden zu laufen, weil darüber die Bude gekühlt wird.
Keine Ahnung = kein Kommentar. Mal drüber nachgedacht??
Bei 15 Grad hätte man wohl bereits Kondensat Probleme. Kühlung über Fußbodenheizung bring nur 2-3 Grad, reicht aber oft aus um Spitzen zu dämpfen..
 
N

Neubau2022

Keine Ahnung = kein Kommentar. Mal drüber nachgedacht??
Bei 15 Grad hätte man wohl bereits Kondensat Probleme. Kühlung über Fußbodenheizung bring nur 2-3 Grad, reicht aber oft aus um Spitzen zu dämpfen..
Das stimmt. So wurde es uns auch kommuniziert. Haben da mit einem Bauherr gesprochen und Ihn gefragt, was er beim Neubau nochmal machen würde. Da war auf Platz 1 die Fußbodenheizung-Temperierung. Ist nicht mit Klimaanlage vergleichbar, man merkt aber wohl den Unterschied.
 
N

netuser

Was macht denn die Klimavorbereitung alles? Ist natürlich auch ein bisschen spät jetzt noch groß Pläne zu ändern, denn im Flur oben haben wir z.B. gar keine Möglichkeit für eine Bohrung an der Außenwand mehr, das ist eine große Scheibe ;)
Genau die Berücksichtigung des möglichen Einbaus zum späteren Zeitpunkt verstehe ich unter Vorbereitung.
Sprich, einen möglichen Platz dafür überlegen, ggf. Leerrohre bereits während des Rohbaus vorsehen, draußen den möglichen Stellplatz berücksichtigen .... Ist also im Grunde nicht viel, besser jedoch vorher als nachher.
 
WilderSueden

WilderSueden

Genau die Berücksichtigung des möglichen Einbaus zum späteren Zeitpunkt verstehe ich unter Vorbereitung.
Sprich, einen möglichen Platz dafür überlegen, ggf. Leerrohre bereits während des Rohbaus vorsehen, draußen den möglichen Stellplatz berücksichtigen .... Ist also im Grunde nicht viel, besser jedoch vorher als nachher.
OK, dann ist da nix mehr mit Vorbereitung, da hätten wir vor einem Jahr überlegen müssen. Jetzt ist kein guter Platz mehr dafür da. Im Treppenhaus ist die große Festverglasung und nebendran sind noch Fenster von Arbeitszimmer und Bad, da kann man auch keine Kernbohrungen machen. Wenn dann wohl irgendwann mal eine mobile Klima mit irgendwelchen Fensteradaptern, aber ich gehe davon aus dass wir da deutlich weniger Probleme mit Hitze haben als jetzt. Städte haben einfach ein bescheidenes Mikroklima mit dem ganzen Beton und Asphalt.
 
S

sergutsh

Unser Haustechniker hat Anfang des Jahres die Kühlfunktion über Bodenheizung (Sole-Wasser-Wärmepumpe) auch mit ca. 4k beziffert, meinte aber dass mit Kühlgeräten/Klima viel günstiger und effektiver weg kommt. Bei der Kühlfunktion ist eine Reihe von zusätzlichen Gerätschaften erforderlich wie z.B. Überwachung der Kondensatbildung und ähnliches. Diese sind wahrscheinlich nicht nachträglich zu installieren? Und der Effekt an sich soll mäßig sein: die 1-2° in Bodennähe, ab Kniehöhe bewegt man sich weiterhin in der warmen Luft. Also haben wir es wieder gestrichen
 
Mahri23

Mahri23

Und was macht ihr im Juli mit den, schätzungsweise, 1.500 kWh, die ihr da erzeugt? Davon wandern bestimmt 1.000 kWh für jeweils 6,x Cent ins Netz...
hattest fast Recht. Es waren genau 1569,7 kwh und eingespeist habe ich 1125,7 kwh. Das hat meinen "Jahres-Wintervorrat" schon zu 95 % in einem Monat gefüllt.
Warten wir ab was das Jahr noch bringt....im Moment liegen wir recht gut und zahlen "fast" nichts für unser Haus,was die Energieversorgung betrifft.Darüber freuen wir uns am meisten. :)
 
Zuletzt aktualisiert 04.10.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 870 Themen mit insgesamt 29436 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baukosten gehen aktuell durch die Decke
Nr.ErgebnisBeiträge
1Klimadecke vs. Fußbodenheizung 13
2Erdwärmeheizung mit Kühlfunktion - regelbar? 21
3Kühlen im Sommer mit Luft-Wasser-Wärmepumpe, Fußbodenheizung und/oder Lüftungsanlage? 29
4Aufpreis Kühlfunktion Luft-Wasser-Wärmepumpe? - Seite 222
5Kühlen mit Wärmepumpe über Fußbodenheizung? - Seite 9117
6Luft-Wasser-Wärmepumpe in Kombination mit Fußbodenheizung arbeitet nicht korrekt - Seite 465
7Einzel-Raum-Regelung bei Luft-Wasser-Wärmepumpe und Fußbodenheizung - Seite 220
8Luft-Luft vs. Luft-Wasser-Wärmepumpe KFW55 Haus - Kühlfunktion wichtig 48
9Deckenheizung, Wandheizung oder Fußbodenheizung? - Seite 218
10Fußbodenheizung und KWL, Austausch gewöhnliche Heizkörper 23
11Fußbodenheizung und Teppichboden 12
12Heizung Einfamilienhaus, Fußbodenheizung Umbau, Dichte, Gastherme defekt 19
13Pumpengeräusche bei Fußbodenheizung, Pumpe in Wohnraum, Lärmbelästigung 13
14Mehrkosten durch Fußbodenheizung 11
15Zusatzheizung im Bad bei Fußbodenheizung empfehlenswert? 71
16Fußbodenheizung, Raumthermostate und kalte Fliesen 28
17Neubau Fußbodenheizung statt Heizkörper und Kontrollierte-Wohnraumlüftung; Ja oder Nein? 15
18KFW55 Haus mit Fußbodenheizung... welcher Bodenbelag? 11
19Fußbodenheizung im Bad genügend oder Zusatzheizung - Wandheizung? 22
20Fußbodenheizung einfräsen - Erfahrungen? 19

Oben