[ warmwasser] in Foren - Beiträgen

Vaillant arotherm plus VWL 35, 55, 75

[Seite 8]
... der abgelesenen Warmwassertemperatur. Start war bei 52°. Nach dem Vollbad waren 21° auf der Anzeige. Bei der händischen Prüfung war das Warmwasser aber deutlich über 40°. Jetzt weiß doch keiner wieviel Warmwasser mit welcher Temperatur im Speicher sein könnten

[Seite 223]
Kälteleistung: 3,1kw elektrische Leistungsaufnahme: 1,2kW Arbeitszahl Monat Heizen: 3,4 Arbeitszahl Heizen gesamt: 4,2 Arbeitszahl Monat Warmwasser: 2,9 Arbeitszahl Warnwasser gesamt: 3,4 Kompressormodulation: 71,5% Temperatur: -4 Energietrag Heizen heute: 51 kWh Energieertrag Heizen Monat: 813,4 ...

[Seite 11]
Man kann Heizen und Warmwasser getrennt voneinander einschalten. Momentan ist bei mir WW aus. Bin mir nur grade nicht sicher ob man das am Bedienteil oder am Tower machen ...

[Seite 305]
Funktioniert bei euch die Funktion "Warmwasser schnell"? Eigentlich soll damit die Warmwasserladung begonnen werden. Bei mir tut sich da aber nichts. Im Display des SensoComfort bzw. der App steht zwar dann "Warmwasser schnell", aber in den Statistiken sehe ich, dass nichts passiert. Es wird erst ...

[Seite 13]
Am gestrigen Tag hatte ich für Heizung und Warmwasser nur 1 Takt und 8 Stunden Laufzeit Kompressor. Erzeugt Heizung 22,1 kWh und WW 1,9kWh. Somit durchschnittliche thermische Leistung etwa 3 kW je Stunde am gestrigen Tag. Der Stromverbrauch Haushalt und Heizung/Warmwasser war 8,7 kWh, davon 2,1 ...

[Seite 44]
Ich habe vorhin einen Test Warmwasser gefahren. Es gibt ja geteilte Meinungen zwecks Legionellenschutz usw. ob 60 oder 70°, ich habe davon noch keine Ahnung und bisher auch noch nie WW-Temperatur über 50° erzeugt. Mir ging es um Verbrauchswerte. Bei 65° WW habe ich den Test beendet, zu diesem ...

[Seite 45]
... Nährboden für Keime. Zeitlich eingrenzen auf die Hauptnutzungszeit hingegen ist sehr sinnvoll. Man spart viel Geld, da durch die Zirkulation das Warmwasser sehr viel schneller abkühlt als ohne Zirkation. Folglich muß mit Dauerzirkulation häufig das Wasser teuer wieder aufgeheizt werden

[Seite 54]
Wird bei allen in der App noch der Stromverbrauch für Heizung und Warmwasser angezeigt? Bei mir sind die Angaben seit ein paar Tagen verschwunden und es zeigt nur noch die Temperatur an.

[Seite 26]
Unser Energieverbrauch für Warmwasser war weniger als die Hälfte. Habt ihr eine Zirkulation oder das Legionellenprogramm an?

[Seite 307]
Die Funktion macht nur Sinn außerhalb des Zeitfensters für Warmwasser. Aber ich habe tatsächlich nur 1 x am Tag ein einstündiges WW-Zeitfenster (mittags, Photovoltaik) und nutze die Funktion daher schon regelmäßig, z.B. wenn abends nochmal jemand duschen ...

[Seite 246]
Ausgehend von der Darstellung in der App von ergibt sich die Effizienz von 3,6 im Dezember wie folgt: Erzeugte Wärme 1393 kWh Erzeugten Warmwasser 137 kWh Summe 1530 kWh Verbrauch elektrischer Energie 429 kWh Ergebnis Effizienz: 1530/429 = 3,56 77013

[Seite 17]
... Strom liefert, habe ich täglich das "Legionellenprogramm" laufen wo automatisch auf 65° (oder gar höher?) erhitzt wird. Wenn Abends das Warmwasser verbraucht wird, wird morgens hinzugeheizt (50°). Manchmal reicht jedoch das Warmwasser bis zum nächsten Morgen noch aus oder braucht nur ein ...

[Seite 14]
Ich glaube, ich hab's gefunden aber bin mir nicht sicher. Momentan ist das wichtigste für mich herauszufinden, wie ich das Warmwasser abdrehen kann. Es ist nämlich gerade so, dass ich keine Mischbatterie abschließen kann, weil auch bei abgedrehtem Haupthahn warned Wasser aus dem Speicher in die ...

[Seite 107]
... Von IG Heckmann geplant, soweit ih sehen konnte hat der Heizi das auch übernommen. Die Wärmepumpe hatte am Anfang Probleme gemacht (Kein Warmwasser) dann kam der Werkskundendienst und hat repariert (Ventil im Tower war noch zu). 2,8 war Oktober, laufender Monat immerhin 3,0. Nur Heizen ...

[Seite 102]
... 20°C. Haben auch 50er Liapor mit 7cm Estrich. Monats bzw Gesamt AZ ist bei 6,4 und das Moped läuft so 1,5-1,8h/Start... aber es wird besser. Warmwasser wurde bis dato nur 1x angefordert, Rest macht Solar

[Seite 134]
... ich auch Photovoltaik habe, heize ich momentan mit einer Solltemperatur von 22,5 Grad von 08:00 Uhr-18:00 Ubr und verbrauche 14 kWh inkl. Warmwasser. Wenn ich sie durchlaufen lassen würde, wäre ich auf jeden Fall über 20kWh. Mein COP liegt leider auch nur bei 3,6 und 2,7 bei Warmwasser. Wie ...

[Seite 16]
... groben Randbedingungen wurden von Anfang an berücksichtigt: ERRs komplett offen (habe noch nicht deaktiviert), elektr. Heizstab deaktiviert, Warmwasser auf 50° und bisher komplett durchlaufen lassen ohne irgendwelche Absenkungen etc. Thermischer Abgleich usw. steht noch aus. Wird wohl erst im ...

[Seite 214]
... mit Verlegeabstand 10 cm und Bad 5 cm war eine gute Entscheidung. Der Verbrauch war gestern 15 kWh Strom für Heizen und Warmwasser. Ich erinnere nochmal an die spärliche Isolierung/Dämmung der Verrohrung in der Außeneinheit. Bereits hier entstehen die ersten Verluste. Eine besserer ...

[Seite 473]
Hallo zusammen, welche Einstellung wählt ihr, wenn ihr in Urlaub fährt? Abwesenheit oder Manuell Heizen aus / Warmwasser aus. Hatte nun den Fall, dass ich meine Heizung seit Anfang Mai aus hatte und für den Urlaub den Abwesenheitsmodus wählte. Nun musste ich feststellen, dass die Heizung in den ...

[Seite 357]
Moin, zum Thema Warmwasser: Ich lade das Wasser (300l)einmal pro Tag auf 46 Grad. Das reicht für zweimal Duschen abends und zweimal am nächsten Morgen mit für meine Frau angenehmen Temperaturen. Das gilt aber nur für den ECO Modus mit 50%. Jetzt habe ich testweise ein paar Mal im Normal-Modus das ...

[Seite 428]
Oh man, "Zusatzheizung" muss natürlich auch noch für Warmwasser aktiviert sein. Das heißt ich konnte heute das erste mal mit Heizstab den Photovoltaik Überschuss in den Speicher packen. So kann ich jetzt Legionellen mit der Sonne beseitigen! Muss es nur noch regeln. Auch den Verlauf fand ich noch ...

[Seite 380]
Genauso sehe ich das auch. Mein Gasverbrauch lag im Schnitt inkl. Warmwasser bei 15.000kWh.

[Seite 430]
Nutzt jemand von euch die Vaillant Wärmepumpe in Verbindung mit einem SMA HM2, und dabei die EEBUS-Strategie für Warmwasser? Falls ja, funktionierts?

[Seite 427]
Ich habe gearde mal versucht Warmwasser mit dem Heizstab zu machen. Habe dafür den Warmwasser Bivalenzpunkt auf 50 (max) gestellt und den Heizstab auf Max 4kW. Danach dann Warmwasser sofort aktiviert. Leider blieb der Heizstab aus. Hat jemand einen Tipp, was man sonst noch tun muss um den Heizstab ...

[Seite 474]
Ups... das sind wohl eher 1650 l/h... Noch eine Ergänzung: bereite kein Warmwasser mit der Anlage.

[Seite 456]
Wird bei euch Warmwasser jetzt auch nach 90 Minuten beendet obwohl 120 Minuten eingestellt ist? Und warum geht das eigentlich nicht länger?!



Oben