
WilderSueden
Ich finde es ehrlich gesagt obszön, dass 40 000€ mit Steuergeld gefördert werden. Aber ich bin jetzt auch nicht so reich, dass ich Geld verschenken würde und erst recht nicht in der Höhe. Der Sprung von ordentlichem KfW55 auf 40 war jetzt nicht wirklich aufwändig und da die Photovoltaik damals (vor fast 2 Jahren) mehr oder weniger gesetzt war, gab es die Batterie dann noch gratis dazu.
Als Ordo-Liberaler bin ich auch der Meinung, dass wir das Klein-klein nicht bräuchten weil es Fehlanreize schafft. Batterie, Erdwärmebohrungen in Niedrigenergiehäusern, KNX-Spielereien, sündhaft teure Kombigeräte für Kontrollierte-Wohnraumlüftung und Luft-Wasser-Wärmepumpe. Wichtiger wäre einfach mal eine langfristig denkende Politik die klare Rahmenbedingungen schafft statt der Regelung des Jahres. Und gerade die Photovoltaik war eigentlich schon länger ein Selbstläufer. Bis dann die Kombi aus Lieferketten, explodierenden Stromkosten und Photovoltaik-Pflicht kam. Jetzt gibt es nur noch Mondpreise.
Als Ordo-Liberaler bin ich auch der Meinung, dass wir das Klein-klein nicht bräuchten weil es Fehlanreize schafft. Batterie, Erdwärmebohrungen in Niedrigenergiehäusern, KNX-Spielereien, sündhaft teure Kombigeräte für Kontrollierte-Wohnraumlüftung und Luft-Wasser-Wärmepumpe. Wichtiger wäre einfach mal eine langfristig denkende Politik die klare Rahmenbedingungen schafft statt der Regelung des Jahres. Und gerade die Photovoltaik war eigentlich schon länger ein Selbstläufer. Bis dann die Kombi aus Lieferketten, explodierenden Stromkosten und Photovoltaik-Pflicht kam. Jetzt gibt es nur noch Mondpreise.