Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kataloge
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ speicher ] in Foren - Beiträgen
Mehr Wärme durch eine Holzdecke ?
Hi, mein Bruder möchte es gern ein bisschen wärmer haben im Wohnzimmer. Er wohnt direkt unter dem
Speicher
und es ist in seiner Wohnung nicht sehr warm. Könnte er es mit einer Holzdecke ein weniger wärmer bekommen
Viebrockhaus Preise, Erfahrungen, Feedback & Tipps
[Seite 6]
... Du aber bitte auch schreiben, was Du selbst falsch eingeschätzt hast. Punkte wie: - Gipskartonwände - Porenbetonwände - kleiner interner WW-
Speicher
waren Dir bekannt, oder hätten Dir bekannt sein sollen. Die BLB ist ja vorher einsehbar. Von daher mag das ärgerlich, aber kein Fehler von ...
Erfahrungen mit Hagemann Haus gesucht
[Seite 3]
... gebaut wie Ihr es vorhabt, anderes Haus allerdings. Wir haben 12qm Röhrenkollektoren zur Warmwasserbereitung auf den Dach, einen 1000 Liter
Speicher
und einen wasserführenden Holzvergaser für den Wohnraum... keine weitere Heizung. Wenn die Sonne einen halben Tag scheint wird der
Speicher
...
[Seite 4]
... Wir haben ja Röhrenkollektoren - aber es ist schon so das wenn die Sonne nicht scheint die Solarleistung in den Keller geht und Du den
Speicher
nicht warm bekommst, da musst Du zuheizen und brauchst einen vernünftigen Ofen, 14,9 KW erscheint mir aus den bisherigen Erfahrungen nicht ...
Durchsichtkamin mit wenig Leistung
... nicht allzu sinnvoll sind, aber immerhin als eine "aktive Ofenkühlung" fungieren und die im Wohnraum nicht benötigte Wärmemenge in einen
Speicher
schieben. Der Mehraufwand bewegt sich Heizungsanlagenseitig im Bereich von 1-2k - Je nachdem ob dadurch überhaupt ein
Speicher
nötig wird ggf. etwas ...
Solaranlage Ja oder Nein?
[Seite 4]
... Morgen sollte noch warmes Duschwasser übrig sein. Im Winter (gutes Wetter natürlich vorausgesetzt) sollte der WW
Speicher
auch warm genug sein, dass ich Abends noch meinen Bedarf Decken kann. Außerdem schließe ich doch meine Geschirrspülmaschine und die Waschmaschine auch an das WW an ...
[Seite 5]
... Plattenheizkörper mit viel geringerem Wasserinhalt und deutlich niedrigerer Vorlauftemperatur einen Effekt erzielen kann, dann wohl auch ein 300 l-
Speicher
mit 60 Grad Celsius. Ansonsten dient er ebenso wenig der Beheizung wie mein Kondenswäschetrockner - sind eben nur "Nebenwirkungen". LG ...
KfW 55 Erreichbar?!
... regelmäßig den Ofen anzuwerfen. Und dann macht ein solches System wenig Sinn, zumal die Anlaufphase bis effektiv Wärme in den
Speicher
übergeben wird, relativ lang ist. Der Vorteil eines Ofenss ohne Wasserkassette ist auch, dass man ihn auch bei Stromausfall zur Erwärmung des Hauses nutzen kann ...
Dämmung Kehlbalkenlage vs. Zwischensparren - Schimmelbildung?
... bauen wir ein EFH mit ca. 180 m², eineinhalb Geschosse, Mauerwerk KS, Dachneigung 45° mit Friesengiebel (60°). Unser Haus wird über einen
Speicher
von ca. 60m² verfügen, der nicht bewohnt werden soll. Unser Bauleiter hat empfohlen, neben der Zwischensparrendämmung mit Mineralwolle WLG035 ...
Heizung bei kfw 55
[Seite 6]
... so unglaubwürdig? Nehmen wir mal die Viessmann Vitocal 343-G, um nicht ein billiges Gerät als Referenz heranzuziehen. Cop 4,6. Preis inkl. 200l WW-
Speicher
: 8500€ (brutto) Dazu ein Flächen- oder Grabenkollektor. Materialpreis ca. 900€ für die Rohre plus Frostschutz und Verteiler...sagen wir mal ...
Dampfsperre Folie oder gar nichts ?
Hallo Zusammen, ich bewohne einen Altbau Bj 1958, das Dach ist nicht richtig isoliert, lediglich mit Teerfolie und schwarzen Spanplatten.Der
Speicher
dient als Abstellraum, wird nicht beheizt und kann auch nicht als Wohnraum genutzt werden. Der
Speicher
boden besteht aus quer liegenden Balken, die ...
Richtige Heizung für KFW70 Neubau?
... Heizung ich nehmen soll Gastleitungen liegen keine, bin also auf Miete eines Tanks angewiesen. Standardmäßig dabei ist eine Gastherme mit 300L
Speicher
und ca 5m² FlächenKollektoren Eine Kontrollierte Be-Entlüftung mit Wärmerückgewinnung ist immer dabei Wir haben uns nun erst mal für eine LWP ...
Erfahrungen mit AS-Hausrenovierungen (Fa.Schroff) in Aalen?
... Ahnung und ist rausgerannt um den Beweis anzutreten. Dort musste er feststellen, das unsere Aussagen stimmten. Anderes Beispiel: Unser
Speicher
ist als Kaltdach ausgelegt, nach aussen nicht Isoliert und mittels eingebauten Lüftungsgitter durchlüftet. Ohne unseren Hinweis wäre der Bereich des ...
Bauvorplanung,Heizungsfragen
... Im Haus ein großer Wasser
Speicher
mit einer Kapazität von so ca. 20-30 Kubikmeter. Nun würde ich über die Solarthermieanlage das Wasser im
Speicher
aufheizen und könnte somit mein Brauchwasser erwärmen. Des Weiteren könnte ich die ge
Speicher
te Wärme nutzen um im Winter mein Haus über eine Fu ...
Fertiggarage innen dämmen, Dämmwolle/Dampfsperre welche Baustoffe
... keinen Keller haben, ist der Hausanschlussraum samt Heizungsanlage in die Garage gewandert. In dieser Garage steht nun also die Wärmepumpe, der
Speicher
und die Hausanschlüsse wie Telefon, Strom und Wasser. Beim Einbau der Heizung wurde direkt ein kleiner Heizkörper in der Garage verbaut damit ...
Welche Heizungsanlage ist aktuell am Besten?
[Seite 16]
... zweiten Wärmeerzeuger für die "sonnenarmen" Wochen und Monate. PV macht nur unabhängig, wenn man auch einen
Speicher
(Akku) mit einbaut ...der liegt in sinnvoller Größe aber allein bei 10.000€ und mehr. Grundsätzlich - wenn das Haus dazu paßt - würde ich zu Erdwärme + KWL/WRG raten. Beim Haus zu ...
Dezentrale Lüftung mit WRG - Steuerung?
... Lüfter starten entgegengesetzt, einer im Zuluft-, der andere im Abluftmodus [*]Im Abluftmodus: warme verbrauchte Raumluft durchströmt den Keramik-
Speicher
und erwärmt ihn dabei. [*]Im Zuluftmodus: frische Außenluft durchströmt den warmen Keramik-
Speicher
und strömt temperiert in den Wohnraum ...
Heizung Einfamilienhaus, FBH Umbau, Dichte, Gastherme defekt
[Seite 2]
... für eine Gasbrennwerttherme / kessel endescheide welche soll ich da nehmen. Diese muss mir das Warmwasser auch erwärmen. Dies entweder über ein
Speicher
oder direkt mit dem Gasdurchlauferhitzer. Welche Hersteller sind da empfehlenswert
Schaden durch Straßenbaum - wer haftet?
... einer auf Gemeindeland stehenden Linde handeln. Nun habe ich das Gefühl, das die Aufwölbung neben größer geworden ist, und da der WW-
Speicher
schon nicht mehr absolut gerade steht und ich befürchte, daß irgendwann dessen Zuleitung bricht, habe ich erneut die Gemeinde informiert. Mauerwerksrisse ...
Ost-West-Ausrichtung der Dachflächen, Gas oder Luft-Wärme-Pumpe
[Seite 2]
... eine LWP, eine PV und einen wasserführenden Kaminofen installieren. Über einen Puffer
Speicher
wird mit FBH geheizt. Wenn jetzt noch günstige
Speicher
dazukommen werde ich mich größtenteils vom Energieversorger verabschieden. Und für den Brandschutz werden Rauchmelder installiert, wenn die Hütte ...
Pflichterfüllung nach EEG durch wasserführenden Kaminofen
[Seite 2]
... werden, jedoch muss der Wirkungsgrad 85 % oder höher sein. Hier gibt es nur wenige Angebote und die benötigen auch fast immer noch einen teuren
Speicher
, was bei einer Kombi mit einer Solaranlage jedoch nicht extra ins Gewicht fällt. [*]Wasserführende Kaminöfen benötigen gemäß EEWärmG (Anlage ...
Platzsparen durch Deckenmontage?
... die Gefriertruhe, ein Kühlschrank, die Waschmaschine, der Trockner und evtl. ein Regal rein. Die kwl war eigentlich für den unausgebauten
Speicher
vorgesehen. Nun heißt es, dass das nicht ohne weiteres geht, da der
Speicher
dann bis in die Spitze gedämmt werden muss (was ja logisch ist) und ...
KFW70? Neubau, welche Heizung, LWWP, FBH, KfW85 statt KfW70
... Frage welche Therme ist empfehlenswert? Bekomme nun angeboten: Viessmann 200-W, Alternativ 300-W (beides in der 19KW Ausführung) + 2 Warmwasser-
Speicher
á 160 Liter (Unterbringung auf dem
Speicher
- dort Max. von 146 cm, wegen 26 Grad Dachneigung) + 5m² Flächenkollektoren Alternativ die R ...
[Seite 2]
... Leistung. Schnelles Aufheizen des Brauchwassers ist bei entsprechendem Wasser
Speicher
auch kein Thema. Nur bei hoher Personenzahl und zu kleinem
Speicher
wäre das eine Überlegung wert, die aber dann eher zu einem größeren
Speicher
führen sollte als zu einer überdimensionierten Heizung für den ...
Zufuhr Heisses Wasser, Durchlauferhitzer ja/nein;
... mit fette Pfannen und so ist unmöglich, ich muss separat Wasser kochen um mit der Hand Geschirrr zu spülen. Unser Bad ist 200ltr. Der
Speicher
von der Heizung ist 230ltr also 1 Person kann ins Bad und der Nächste muss warten bis der
Speicher
wieder aufgeheizt is Ich Dusche gern Heiss, den ...
Warmwasserspeicher ausreichend?
[Seite 3]
Korrekt! Richtig, allerdings sind die VLT bei WW etwas höher (50...55°C). Daher sehen sinnvolle WW-
Speicher
bei WP Bedienung deutlich anders aus (Volumen, WT-Fläche), im Vergleich z.B. bei GBW! Kombi´s versagen da meist! Bei meinen Planungen bemühe ich hierfür eher externe, "w ...
KFW70 Berechnung + Warmwasserspeicher
... vom Vorabend. Sollte jeder zu Hause duschen, kann tagsüber kein Warmwasser zum Heizen verwendet werden. Man braucht einfach mehr Warmwasser im
Speicher
. Zudem sind die 300 l auch sehr schnell aufgeheizt, je mehr
Speicher
, desto länger "nutzt" du die Sonnenenergie. Ist das Wasser im tank mal ...
[Seite 2]
... Dämmung aber vielleicht angebracht. Hintergrund ist, dass bei Heizungsunterstützung eben auch für den Heizkreislauf ein Wärmevorrat im
Speicher
angelegt wird. Und der muss i.d.R. größer dimensioniert sein als der Puffer für das Warmwasser
Neue Gasheizung, Erdgasanschluss direkt zum Haus, Gastherme
... Durchlauferhitzer, weil Strom damals noch bezahlbar war. Mein Haus war zu klein für einen
Speicher
. Bei Fragen konnte ich den Meister anrufen und er half sofort. Fehlten Teile, besorgte er mir das Zeug über den Großhandel. Ich sah ihn dann nur noch einmal auf der Baustelle zum ...
1
2
3
4
5
6
10
Oben