Vorbereitung für Photovoltaik oder Solarthermie bei Luft-Wasser-Wärmepumpe

4,40 Stern(e) 5 Votes
Zuletzt aktualisiert 30.05.2023
Sie befinden sich auf der Seite 3 der Diskussion zum Thema: Vorbereitung für Photovoltaik oder Solarthermie bei Luft-Wasser-Wärmepumpe
>> Zum 1. Beitrag <<

T

toxicmolotof

@Leser111

Meinst du nicht, dass damit nicht nur der Schacht, und nicht das Entlüftungsrohr selbst gemeint ist? Sprich: Das Leerrohr liegt neben der Entlüftung.
 
B

Bieber0815

Ist es, wenn überhaupt, nicht am sinnvollsten eine universale Vorbereitung zu erstellen? Also passende Leerrohre, in die später entweder Solarthermie- oder Photovoltaik-Leitungen eingezogen werden können.
 
Uwe82

Uwe82

Also passende Leerrohre, in die später entweder Solarthermie- oder Photovoltaik-Leitungen eingezogen werden können.
Für Photovoltaik haben wir das auch gemacht zur Vorbereitung, das reicht.

Wir haben aber bereits auch Solarthermie mit unserer LWWP. Und diese Leitungen nachträglich einzuziehen würde ich nicht machen wollen. Die Leitungen plus Ummantelung sind ziemlich starr, die bekommste nur mit großer Mühe da durch. Da muss ja teilweise mindestens 80°C warmes Wasser durchlaufen im Sommer .

Und zur Rentabilität: So schlecht finde ich das nicht. Wann es sich amortisiert, habe ich nicht gerechnet, da es sich um EL handelt und wir das Material recht billig bekommen.
Aber selbst momentan können wir damit an etwas sonnigeren Tagen die Heizungsschicht unseres Speichers versorgen.
 
seth0487

seth0487

Das habe ich mir auch schon gedacht, dass Photovoltaik recht einfach vorzubereiten ist.

Die Frage ist, ob Solar dann auch mit unserer Heizung so einfach nachzurüsten ist?

Wir haben die StiebelEltron LWZ304 Trend. Von StiebelEltron gibt es auch noch eine LWZ304 SOL, welche dann mit Solar oder Photovoltaik nachzurüsten ist.

Da müsste ich mal unseren GU fragen, wie die sich das mit der Solarvorbereitung und der aktuell geplanten Heizung denken?!
 
Uwe82

Uwe82

Die Frage ist, ob Solar dann auch mit unserer Heizung so einfach nachzurüsten ist?
Das Problem ist, dass Du einen an die Kollektorfläche angepassten Speicher brauchen wirst. Momentan würde dieser Dir die Effizienz Deiner Luft-Wasser-Wärmepumpe verschlechtern, weil sie den Speicher heizen muss. Wenn Du nur wenig Fläche darauf machst, dann brauchst keinen so großen Speicher, aber es bringt Dir auch weniger (vor allem im Winter).

Von daher dürfte eine Vorbereitung relativ wenig Sinn machen, wenn dann eher gleich draufpacken.

hinterher einen großen Speicher reinstellen, ist auch nicht ganz einfach, wenn schon alles fertig gebaut und eingerichtet ist, unserer ist 2m hoch und 1m im Durchmesser. Zudem brauchst Du einen Aufstellort, der die entsprechenden Lasten aushält, also muss auch das vorher berücksichtigt werden.
 
Zuletzt aktualisiert 30.05.2023
Im Forum Photovoltaik gibt es 177 Themen mit insgesamt 4287 Beiträgen

Ähnliche Themen
22.05.2017Neubau Bungalow - Luft-Wasser-Wärmepumpe, Photovoltaik und Solarthermie? - Seite 2Beiträge: 17
21.06.2016Wärmepumpe mit Photovoltaik vs Gas und Solarthermie Beiträge: 52
07.05.2020Zusammenarbeit von Luft-Wasser-Wärmepumpe, Photovoltaik-Anlage und Speicher - Seite 3Beiträge: 38
05.12.2020Gas mit Solarthermie? oder Wärmepumpe mit Photovoltaik? Beratung - Seite 20Beiträge: 149
13.12.2019Gas mit Solarthermie oder Wärmepumpe? Und eventuell Photovoltaik? Beiträge: 13
08.05.2020Wärmepumpe + Photovoltaik-Anlage mit oder ohne Speicher Beiträge: 11
01.02.2022Welche Heizung und wie mit Photovoltaik / Solarthermie kombinieren? - Seite 3Beiträge: 18
10.10.2017Neue Photovoltaik-Anlage mit Speicher im EFH Erfahrungen - Seite 4Beiträge: 39
25.03.2022Umstieg von Gas auf Solar / Photovoltaik mit / ohne Wärmepumpe - Seite 3Beiträge: 31
08.06.2017Photovoltaik-Anlage, wie Wärmepumpe nutzen Erfahrungen? - Seite 11Beiträge: 64

Alle Bilder dieser Forenkategorie anzeigen
Oben