Für Photovoltaik haben wir das auch gemacht zur Vorbereitung, das reicht.Also passende Leerrohre, in die später entweder Solarthermie- oder Photovoltaik-Leitungen eingezogen werden können.
Das Problem ist, dass Du einen an die Kollektorfläche angepassten Speicher brauchen wirst. Momentan würde dieser Dir die Effizienz Deiner Luft-Wasser-Wärmepumpe verschlechtern, weil sie den Speicher heizen muss. Wenn Du nur wenig Fläche darauf machst, dann brauchst keinen so großen Speicher, aber es bringt Dir auch weniger (vor allem im Winter).Die Frage ist, ob Solar dann auch mit unserer Heizung so einfach nachzurüsten ist?
Wenn eine Wärmepumpe als Wärmeerzeuger verwendet wird, würde ich stets PVA statt STA wählen....
Da müsste ich mal unseren GU fragen, wie die sich das mit der Solarvorbereitung und der aktuell geplanten Heizung denken?!
Ähnliche Themen | ||
22.05.2017 | Neubau Bungalow - Luft-Wasser-Wärmepumpe, Photovoltaik und Solarthermie? - Seite 2 | Beiträge: 17 |
21.06.2016 | Wärmepumpe mit Photovoltaik vs Gas und Solarthermie | Beiträge: 52 |
07.05.2020 | Zusammenarbeit von Luft-Wasser-Wärmepumpe, Photovoltaik-Anlage und Speicher - Seite 3 | Beiträge: 38 |
05.12.2020 | Gas mit Solarthermie? oder Wärmepumpe mit Photovoltaik? Beratung - Seite 20 | Beiträge: 149 |
13.12.2019 | Gas mit Solarthermie oder Wärmepumpe? Und eventuell Photovoltaik? | Beiträge: 13 |
08.05.2020 | Wärmepumpe + Photovoltaik-Anlage mit oder ohne Speicher | Beiträge: 11 |
01.02.2022 | Welche Heizung und wie mit Photovoltaik / Solarthermie kombinieren? - Seite 3 | Beiträge: 18 |
10.10.2017 | Neue Photovoltaik-Anlage mit Speicher im EFH Erfahrungen - Seite 4 | Beiträge: 39 |
25.03.2022 | Umstieg von Gas auf Solar / Photovoltaik mit / ohne Wärmepumpe - Seite 3 | Beiträge: 31 |
08.06.2017 | Photovoltaik-Anlage, wie Wärmepumpe nutzen Erfahrungen? - Seite 11 | Beiträge: 64 |