Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Vergleichsrechner
Kataloge
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ eigenverbrauch] in Foren - Beiträgen
Förderung PV Anlagen Osterpaket
... zu warten, bis alle Karten auf dem Tisch liegen. Wird das interessant, habt ihr Informationen - oder würdet ihr direkt loslegen. Ohne höheren
Eigenverbrauch
wird das Thema PV Ja immer weniger interessant. Ich zitiere mal einen Artikel zum Thema “Für private Neubauten will die Ampel-Regierung ...
[Seite 2]
... 6.5KWp Anlage mit 4KWh Batterie (beide auf dem gleichen Dach mit 45° genau nach Süden). Die 8KWh Batterie ermöglicht einen signifikant besseren
Eigenverbrauch
zumindest im Winter (Anlage läuft erst seit September). Wir haben es rechnerisch überschlagen und die grössere Batterie (Mehrkosten ca ...
[Seite 9]
... stehen. Der Bauherr will eine wirtschaftliche Anlage. So groß, dass sie die PV-Pflicht erfüllt und so klein, dass sie möglichst durch den
Eigenverbrauch
wirtschaftlich wird. Der Staat möchte, dass mehr PV installiert wird. Und dann sind auf einem Dach halt Flächen für 5-10 kWp auf denen ...
[Seite 7]
Ziel ist sicherlich den
Eigenverbrauch
der EFH zu erhöhen und so Akkus weiter zu pushen.
Wirtschaftlichkeit photovoltaik-Anlage und Speicher
... sicher ok. Kann nur hochgehen. Den Speicher würde ich weg lassen. Der rechnet sich noch nicht. Wenn ihrs klug anstellt, werdet ihr bei ca. 30%
Eigenverbrauch
landen. Bei normalen Verbrauchern, ohne Pool ok und Co. mit Heizung noch mehr. Ich würde es machen
PV Anlage LWWP - Rentabilität EFH KFW55EE
Eine PV-Anlage ab +/- 10 kWp macht heute auch mit der niedrigen Einspeisevergütung in Verbindung mit
Eigenverbrauch
immer Sinn. Was wie auf Euer Dach passt mit welchen Erträgen kann man leicht online selbst berechnen. Je größer, je besser. 1.100-1.200€ je kWp netto. Hast Du das Gerüst am Haus, das ...
[Seite 5]
man muss es eher positiv sehen, nahezu 100% des PV-Ertrags im Winter gehen direkt in die Heizung wir hatten 2021 ohne große optimiererei 29%
Eigenverbrauch
, bei einer 9,2kWp Anlage.
[Seite 6]
Mahlzeit, Das System zeigt an,dass unser
Eigenverbrauch
bei 55,5 % im letzten Jahr lag. Da das Jahr ja allgemein wohl nicht so doll war,sind wir fürs erste Jahr zufrieden. Mal sehen ob wir in diesem Jahr noch etwas "optimieren ...
Wer hat Erfahrung mit der Anschaffung einer Enpal PV Anlage?
[Seite 2]
10kWp = ca. 8.500kWh Ertrag x 6,73 Cent auf 20 Jahre = 11.500€ = Kaufpreis meiner Anlage im Frühjahr. Gehen wir mal von 20%
Eigenverbrauch
aus: - Ertrag auf 20 Jahre von 9.200€ - ersparte Stromkosten zu aktuell 30 Cent (dafür keine Einspeisung) = 7.800€ = Ertrag von T€ 17 bei Gestehung T€ 11,5 ...
Erdwärmepumpe EFH 200m² FBH kfw55 - Einstellung/Optimierung
[Seite 10]
Wir haben nur einen Stromzähler. Zusätzlich haben wir noch einen Zwischenzähler installiert um den
Eigenverbrauch
zu berücksichtigen und die PV-Anlage zu 100% nutzen zu können.
Beratung für Photovoltaik Anlage
[Seite 3]
... Gesamtertrag und Kosten für SW und SW+NO vergleichen. Gerade jetzt, wo die Einspeisevergütung in den Bereich der Erzeugungskosten fällt bringt
Eigenverbrauch
gute Ersparnisse. Bei diffusem Licht durch Wolken hilft die vergrößerte Modulfläche auch den
Eigenverbrauch
besser abzudecken. Ich würde ...
[Seite 4]
... Dazu noch: Eine Ausrichtung auf maximalen Ertrag hatte man zu der Zeit, in der die Einspeisevergütung der Hauptwirtschaftlichkeitsfaktor war und
Eigenverbrauch
maximal ein "nice to have. Heute ist das anders, da die Vergütung einer kWh weit unter dem Bezugspreis liegt. Wenn Du also Deinen ...
[Seite 15]
... spart. Über die Einspeisung hat er jetzt in den letzten 3 Jahren 200€ erwirtschaftet (Stand Juli). Entweder er hat einen sensationellen
Eigenverbrauch
(er ist tagsüber genauso arbeiten wie wir) oder rechnet komisch. Kredit: Ich mag es nicht, wenn so Kleinkredite lange laufen. Das stresst ...
[Seite 26]
... lang ein bisschen mehr Steuerkrams macht und dafür die Vorsteuer zurückholt. Da sich das gerade bei großen Anlagen mit prozentual geringerem
Eigenverbrauch
rechnet, ist es wahrscheinlich für die meisten gar nicht sinnvoll, eine Anlage mit mehr als 10 kWp als Liebhaberei einstufen zu ...
[Seite 28]
... und somit Liebhaberei und man ist den FA-Krempel los. Völlig unabhängig davon ist die tatsächliche Wirtschaftlichkeit wo sich der
Eigenverbrauch
´dank´ höherer Strompreise natürlich deutlich positiver darstellt
[Seite 11]
... multipliziert ihn mit der Einspeisevergütung, mal 20. Wenn das Angebot darunter liegt, gut. Wenn nicht, schlecht. Den Rest macht der
Eigenverbrauch
. Wenn man das so macht, sind die 11-12 Jahre ein guter Mittelwert. Danach macht man noch 8 Jahre Asche und noch 18 Jahre günstigen Eigenstrom ...
[Seite 27]
Ja, natürlich. Allerdings sind dabei alle Einnahmen und Ausgaben zu berücksichtigen, also insbesondere auch der
Eigenverbrauch
.
Kfw 40 Plus Förderung - Verbot Einspeisungsvergütung?
[Seite 2]
Macht denn nicht
Eigenverbrauch
finanziell mehr Sinn als Einspeisung? Wenn die kwh 28 ct kostet, aber nur 12 ct oder so bringt?
Kosten Photovoltaik mit Speicher
[Seite 11]
... auch wenn sie danach weiter sinken wird. Plan sollte aber sein, aufgrund der inzwischen vergleichsweise geringen Vergütung so viel
Eigenverbrauch
wie möglich zu erzeugen. Die Vergütung ist inzwischen nur noch ein Goody. Man kann beim Datum der Inbetriebnahme mit dem Solateur ein wenig ...
Baufinanzierung DHH 130m2 gesund?
[Seite 9]
... wissen. Je mehr Du
Eigenverbrauch
st, desto schneller refinanziert es sich. Mit E-Auto schlägt man zwei Fliegen mit einer Klappe. Du hast höheren
Eigenverbrauch
und sparst an Spritkosten
Bau eines 144 qm Bungalows in Fichtenwalde (nähe Potsdam)
[Seite 29]
... du dann allerdings auch der Umsatzsteuer unterwerfen. Da es sich dann bei der Photovoltaikanlage um das Betriebsvermögen handelt musst du den
Eigenverbrauch
ebenfalls als Betriebseinnahme versteuern (Nutzungsentnahme). In dem Fall gelten dann auch die entsprechenden Abgabefristen für ...
Rechnet sich für uns eine Solaranlage?
Hol Dir ein besseres Angebot und die Rechnung stimmt. Wie ist die Dachausrichtung? Mehr
Eigenverbrauch
realisiert Ihr mit einer Ost-West Anlage als mit einer Südlage.
Baukosten gehen aktuell durch die Decke
[Seite 265]
Dann sagen wir es anders: Eine PV-Anlage mit halbwegs
Eigenverbrauch
ist nach +/-9 Jahren bezahlt. Ab dann wird verdient, so dass Du bei 20 Jahren Lebensdauer (= Einspeisevergütung) eine durchschnittliche Rendite von +/- 5% hast. Erhöhter
Eigenverbrauch
und/oder steigende Strompreise können die ...
[Seite 220]
... Und für normalen Strom (ich habe nur einen Zähler für alles wegen der PV): 67959 Das klappt recht gut (Balken = Tagesproduktion, gelb davon
Eigenverbrauch
). Es wird im Winter fast komplett für den
Eigenverbrauch
produziert. 67960
[Seite 441]
... einreichst und zwar 60% der Dachfläche. Gewerbliche müssen schon länger. Jetzt kombinierst du das noch mit den explodierenden Strompreisen (der
Eigenverbrauch
ist einfach viel wirtschaftlicher wenn du mit 40 oder 45c/kWh rechnest statt mit 30c). Die Einspeisevergütung ist da für mich eher das ...
Kein Baugrundstück im unteren S-H zu finden
[Seite 11]
Du solltest mal richtig rechnen. Verzichte auf den
Eigenverbrauch
und speise ein. Mit einer Anlage für T€ 14 bekommst Du nur mit Einspeisung!!! bestimmt 1.200€ jährlich an Ertrag. Da ist
Eigenverbrauch
nicht berücksichtigt. Daher ist Deine Aussage als auch Kalkulation ...
Photovoltaik vorbereitung bei Neubau sinnvoll?
[Seite 6]
... pro oder contra PV herangezogen werden sollte. Die PV-Anlage muss sich über die Einnahmen der Einspeisevergütung allein rentieren, der
Eigenverbrauch
ist dann das Bonbon obendrauf
Stromspeicher installieren ja oder nein?
[Seite 2]
... packen soll? man bekommt doch nur noch ein paar Cent Einspeisevergütung. Das lohnt sich doch überhaupt nicht mehr. Und eine 7kwp sollte für den
Eigenverbrauch
immer locker ausreichen? Da ist doch der Speicher die sinnvollere Investition, dachte ich
Stromverbrauch Haus, was habt ihr für einen Verbrauch?
[Seite 25]
... Schwangerschaft im Beschäfftigungsverbot und entsprechend auch mehr Zuhause. 2019: [*]Gesamtverbrauch: 6600 kWh [*]PV-Erzeugung: 6805 kWh [*]PV-
Eigenverbrauch
: 1792 kWh [*]Einspeisung: 5012 kWh [*]restlichen 4808 kWh kamen vom Versorger. 2020 (bis heute): [*]Gesamtverbrauch: 6065 kWh [*]PV ...
[Seite 51]
Ich finds einfach mega kompliziert. Auf der einen Seite denke ich, möglichst viel
Eigenverbrauch
muss das Ziel sein. Wir kriegen nur ne Einspeisevergütung von 9,irgendwas Cent. Und dann wenn die Pumpe gebraucht wird, liefert die PV tendenziell am wenigsten Ertrag für den
Eigenverbrauch
. Wird uns ...
1
2
3
4
5