Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ eigenverbrauch] in Foren - Beiträgen
Förderung Photovoltaik Anlagen Osterpaket
[Seite 10]
... selbst, hast aber eine riesige Dachfläche. Und die Differenz zwischen gewerblichen Strompreisen und Einspeisevergütung ist ja ohnehin geringer,
Eigenverbrauch
lohnt also weniger als bei Privathaushalten. Da macht auch keiner aus Liebhaberei eine Photovoltaik aufs Dach, das muss sich rechnen Und ...
[Seite 12]
... dass es für die
Eigenverbrauch
sanlagen keine Verbesserungen gibt. Aber ehrlicherweise funktionieren diese 8-15 kWp Anlagen eben mit einem
Eigenverbrauch
auch mit der Vergütung von 6,85 Cent. Und je nach
Eigenverbrauch
ist Selbstnutzung sogar noch besser als Volleinspeisung Ich habe ...
[Seite 8]
Man könnte ja auch zwei Anlagen anmelden oder? Also z.B. Ost + Süd + Terrasse 6 Cent +
Eigenverbrauch
. Nord + West + Carport Volleinspeisung. Wahrscheinlich braucht man dann zwei Zähler.
... zu warten, bis alle Karten auf dem Tisch liegen. Wird das interessant, habt ihr Informationen - oder würdet ihr direkt loslegen. Ohne höheren
Eigenverbrauch
wird das Thema Photovoltaik Ja immer weniger interessant. Ich zitiere mal einen Artikel zum Thema “Für private Neubauten will die Ampel ...
[Seite 2]
ein Knackpunkt ist einfach der
Eigenverbrauch
. Es wäre mal interessant zu wissen, wie viel im Winter noch ankommt für die Wärmepumpe. Wir haben ja gar keine, wie oben beschrieben. Ich glaube nicht, dass wir auf 30! %
Eigenverbrauch
kommen würden, wie so oft in vielen Threads beschrieben. Damit ...
Photovoltaik Anlage Luft-Wasser-Wärmepumpe - Rentabilität Einfamilienhaus KFW55EE
[Seite 8]
Mahlzeit, Das System zeigt an,dass unser
Eigenverbrauch
bei 55,5 % im letzten Jahr lag. Da das Jahr ja allgemein wohl nicht so doll war,sind wir fürs erste Jahr zufrieden. Mal sehen ob wir in diesem Jahr noch etwas "optimieren" können ...
Eine Photovoltaik-Anlage ab +/- 10 kWp macht heute auch mit der niedrigen Einspeisevergütung in Verbindung mit
Eigenverbrauch
immer Sinn. Was wie auf Euer Dach passt mit welchen Erträgen kann man leicht online selbst berechnen. Je größer, je besser. 1.100-1.200€ je kWp netto. Hast Du das Gerüst am ...
[Seite 6]
... 28% im Dezember vor Neid erblasse! Ich habe meinen Wagen noch im Oktober mit gedrosselter Leistung Mittags im HO geladen für höheren
Eigenverbrauch
. Das habe ich aber danach ausgestellt und lade mit den vollen 7kW. Hat keinen Sinn gemacht. Die Tage, wo ich mal über den Verbrauch der ...
Beratung für Photovoltaik Anlage
[Seite 15]
... multipliziert ihn mit der Einspeisevergütung, mal 20. Wenn das Angebot darunter liegt, gut. Wenn nicht, schlecht. Den Rest macht der
Eigenverbrauch
. Wenn man das so macht, sind die 11-12 Jahre ein guter Mittelwert. Danach macht man noch 8 Jahre Asche und noch 18 Jahre günstigen Eigenstrom ...
[Seite 4]
... Gesamtertrag und Kosten für SW und SW+NO vergleichen. Gerade jetzt, wo die Einspeisevergütung in den Bereich der Erzeugungskosten fällt bringt
Eigenverbrauch
gute Ersparnisse. Bei diffusem Licht durch Wolken hilft die vergrößerte Modulfläche auch den
Eigenverbrauch
besser abzudecken. Ich würde ...
[Seite 36]
Ja, natürlich. Allerdings sind dabei alle Einnahmen und Ausgaben zu berücksichtigen, also insbesondere auch der
Eigenverbrauch
.
[Seite 38]
Du kannst ja den Wert, mit dem du deinen
Eigenverbrauch
anrechnest recht gut selbst bestimmen. Je nachdem welchen Ansatz du wählen möchtest. Sprich der Satz, mit dem du deinen
Eigenverbrauch
anrechnest kann zwischen ... keine Ahnung 9 Cent und 20 Cent schwanken. Das beeinflusst das Ergebnis ...
[Seite 20]
... spart. Über die Einspeisung hat er jetzt in den letzten 3 Jahren 200€ erwirtschaftet (Stand Juli). Entweder er hat einen sensationellen
Eigenverbrauch
(er ist tagsüber genauso arbeiten wie wir) oder rechnet komisch. Kredit: Ich mag es nicht, wenn so Kleinkredite lange laufen. Das stresst ...
[Seite 5]
... Dazu noch: Eine Ausrichtung auf maximalen Ertrag hatte man zu der Zeit, in der die Einspeisevergütung der Hauptwirtschaftlichkeitsfaktor war und
Eigenverbrauch
maximal ein "nice to have. Heute ist das anders, da die Vergütung einer kWh weit unter dem Bezugspreis liegt. Wenn Du also Deinen ...
Baukosten gehen aktuell durch die Decke
[Seite 293]
... normalen Strom (ich habe nur einen Zähler für alles wegen der Photovoltaik): 67959 Das klappt recht gut (Balken = Tagesproduktion, gelb davon
Eigenverbrauch
). Es wird im Winter fast komplett für den
Eigenverbrauch
produziert. 67960
[Seite 1159]
... auch wenn die Anlagen teurer werden - jede Anlage richtig gut rechnen lassen. Bei einer 10er Anlage und konservativ 8.000 kWh Produktion sowie 20%
Eigenverbrauch
sind das schon über 500€ Stromersparnis im Jahr. Während der 20 Jahre Laufzeit der Anlage sparst Du also schon T€ 20 ein (ganz ...
[Seite 353]
Dann sagen wir es anders: Eine Photovoltaik-Anlage mit halbwegs
Eigenverbrauch
ist nach +/-9 Jahren bezahlt. Ab dann wird verdient, so dass Du bei 20 Jahren Lebensdauer (= Einspeisevergütung) eine durchschnittliche Rendite von +/- 5% hast. Erhöhter
Eigenverbrauch
und/oder steigende Strompreise ...
[Seite 1674]
... bekommst, macht es auch relativ wenig Sinn, das Balkonkraftwerk besonders groß zu dimensionieren. Dafür hast du aber fast vollständigen
Eigenverbrauch
. Etwas vollkommen anderes sind die Dachanlagen. Da amortisiert sich die Photovoltaik durch die Einspeisevergütung mehr oder weniger und ...
[Seite 1498]
... Abend wohl im Norden Wind kommt. 76714 Und dann habe ich noch eine Frage zum Thema Solar. Wie werden Überschusseinspeiser hier gerechnet wenn der
Eigenverbrauch
die Photovoltaik-Produktion übersteigt? Mit 0 oder mit der tatsächlich produzierten Leistung
[Seite 1646]
Soll ich mal für dich rechnen? Pro kWp bekommst du je nach Region und Ausrichtung etwa 1000-1100 kWh im Jahr.
Eigenverbrauch
3000 kWh zu 40c = 1200€ -> alleine über den
Eigenverbrauch
hat sich die Anlage nach 13 Jahren amortisiert. Jetzt bekommt der Nachbar aber noch Einspeisevergütung auf 7000 ...
[Seite 1327]
... einem Jahr die 1000€ Ersparnis geknackt, rein an Arbeitspreis für Strom den wir sonst hätten kaufen müssen. Wir hatten mit etwa 35%
Eigenverbrauch
gerechnet, landeten mit Wärmepumpe, Klima und Homeoffice aber meistens bei 50-60%. Das lohnt sich schnell. Die Anlage hatte damals nur 4,55kwp und ...
[Seite 1161]
Evtl. Stromkosten in der falschen Einheit angegeben? Oder: Mit
Eigenverbrauch
ist gemeint wieviel du von deinem Ertrag prozentual selbst verbrauchst. Auch ein Fettnäpfchen.
Stromverbrauch Haus, was habt ihr für einen Verbrauch?
[Seite 34]
... und entsprechend auch mehr Zuhause. 2019: [*]Gesamtverbrauch: 6600 kWh [*]Photovoltaik-Erzeugung: 6805 kWh [*]Photovoltaik-
Eigenverbrauch
: 1792 kWh [*]Einspeisung: 5012 kWh [*]restlichen 4808 kWh kamen vom Versorger. 2020 (bis heute): [*]Gesamtverbrauch: 6065 kWh ...
[Seite 68]
Ich finds einfach mega kompliziert. Auf der einen Seite denke ich, möglichst viel
Eigenverbrauch
muss das Ziel sein. Wir kriegen nur ne Einspeisevergütung von 9,irgendwas Cent. Und dann wenn die Pumpe gebraucht wird, liefert die Photovoltaik tendenziell am wenigsten Ertrag für den
Eigenverbrauch
...
Luft-Wasser-Wärmepumpe aktueller Verbrauch und Daten
[Seite 239]
Das stimmt schon. Wenn man keinen Smart-Meter im System hat, muss man den
Eigenverbrauch
ermitteln und ihn auf den Bezug draufschlagen. Die meisten Systeme, spätestens mit Speicher und Wallbox, haben ja aber inzwischen irgend eine art von Smart-Meter ...
[Seite 179]
... Aber da das mit Volleinspeisung (was keiner mehr empfiehlt) eher eine knappe Plus-Minus-Null-Geschichte wird, hilft ja schon selbst ein bisschen
Eigenverbrauch
. Außer, der Strompreis fällt unter 0,08 €/kWh Durchschnitt für die nächsten 20 Jahre. Umgedreht kann man ja auch simpel errechnen, ab ...
[Seite 175]
Schon wieder Unsinn. 10kW Anlage - gerade montiert. Kosten T€ 11,5. Amortisation mit 8 Cent Einspeisevergütung und ca. 35%
Eigenverbrauch
nach 8,5 Jahren. Günstigere Anlage = schneller. Höherer
Eigenverbrauch
= schneller. Volleinspeisung ca. 11 Jahre.
[Seite 174]
Photovoltaik trägt sich alleine,
Eigenverbrauch
ist die Kirsche auf der Sahne. Da sind >150l temperiertes Wasser drin, der wesentliche Großteil davon nimmt Wärme aus dem Boden und Raum an. Da gefriert so schnell nix. Vielleicht direkt am Gerät bzw. zum Gebäude, falls keine Umwälzung mehr ...
[Seite 240]
Der Erzeugungszähler sitzt "natürlich" im Wechselrichter, abzüglich Einspeisung vom Einspeisezähler/zählwerk des Netzbetriebers =
Eigenverbrauch
. Der Wechselrichter selbst errechnet aber auch den
Eigenverbrauch
, auf Basis der gleichen Erzeugungszählers im WR, minus dem Hausverbrauch, der per ...
[Seite 176]
Ja aber es ging doch darum ohne
Eigenverbrauch
. Und meine Werte sind ja nicht erfunden. Und das größere Anlagen und vor allem der
Eigenverbrauch
sich lohnen mag je nach Anforderung zutreffen. Mit Stromprämien und Fonds fährt man dennoch besser. Zur allgemeinen Beruhigung, nächstes Jahr mache ich ...
1
2
3
4
5
6