Baukosten gehen aktuell durch die Decke

5,00 Stern(e) 265 Votes
M

Maxwell8

Hab mich letztens mit einem befreundeten Architekten unterhalten, der meinte unter 3000-3500€/qm wird fast nicht mehr gebaut. Vor wenigen Jahren waren es noch 2500€/qm. Das spiegelt auch meine derzeitige Erfahrung hier in der Region wieder. Auf dem Land ohne jegliche Infrastruktur liegt man bei nem 550qm Grundstück bei ca 500k€ und für nen 160qm Haus wollen die meisten GUs 500k€ aufwärts. Einzig die günstigen Zinsen gleichen das etwas aus, aber mal sehen wie lange noch.
 
T

TmMike_2

Hab mich letztens mit einem befreundeten Architekten unterhalten, der meinte unter 3000-3500€/qm wird fast nicht mehr gebaut. Vor wenigen Jahren waren es noch 2500€/qm. Das spiegelt auch meine derzeitige Erfahrung hier in der Region wieder. Auf dem Land ohne jegliche Infrastruktur liegt man bei nem 550qm Grundstück bei ca 500k€ und für nen 160qm Haus wollen die meisten GUs 500k€ aufwärts. Einzig die günstigen Zinsen gleichen das etwas aus, aber mal sehen wie lange noch.
Naja, oder etwa so 70 km vom Münchner Stachus entfernt. Das IST ländlich wenn du dich nicht in Richtung Ingolstadt oder Augsburg orientierst. Und ja, das ist dennoch alles sehr teurer. Jedenfalls relativ für einen Nicht-Münchner.
heftig. Ich geb mal einen asozialen Vergleich. östliches niedersachsen an der Elbe (dort ist wirklich niemandsland) keine Infrastruktur usw.
10.000m2 grundstück an der Elbe, davon 2500m2 Bauland rest Wiese für 40k. eigener Bootssteg zum wakeboarden usw.
Klar kann man mitm chiemsee nicht vergleichen. Geschmäcker sind verschieden. Alles hat sein für und wieder
 
A

allstar83

Der aber ja in den 20k noch nicht enthalten ist, nehme ich mal an. ;)
Ist ja auch alles in Ordnung. Der Fakt, dass dafür jemand 20k hinblättert, schockiert mich nur etwas. Aber wie erwähnt, kann das ja zum Glück jeder selbst entscheiden.
Statik, Fundamente, Anbau, Abdichtung,
was Material und Ausführung... Also da gibt's wirklich viele Dinge was den Preis beeinflussen. Bei uns hier bekommt das auch keiner mehr für 20k gebaut. Selbst bei reiner Eigenleistung sind die Materialkosten etliche Tausend Euros.

Ich denke man muss sich das auch Mal klarmachen was das bei 20k bedeutet. 3.8k Steuer. Dann bleiben noch 16.2k für Material und Arbeitskosten. Wenn dann die Abdichtfolie für die Begrünung schon teuer ist sieht man schnell warum das ganze kostet.
Hier wird die Begrünung auch kontrolliert. Die kostet auch wieder ;)
 
Zuletzt aktualisiert 23.07.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 864 Themen mit insgesamt 29254 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baukosten gehen aktuell durch die Decke
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundstück - Entscheidung? 14
2Grundstück in Neubaugebiet gefunden - Jetzt bauen? 19
3Grundstück die Zweite - Bitte um Beurteilung - Seite 344
4Wert Grundstück und Bungalow B55 11
5Angebot für eine Doppelhaushälfte mit Grundstück ok? 11
6Finanzierung Grundstück jetzt, Haus in 6 Monaten? 17
7Eigenheim Bauen? Grundstück in Aussicht 19
8Grundstück jetzt-Hausbau nächstes Jahr 23
9Finanzierung des Grundstück: Muss die gesamte Finanzierung stehen? 11
10Grundstück bezahlt - Bauen mit zusätzlich Darlehen? - Seite 216
11Winkelbungalow auf Grundstück 800m2 - Finanziell machbar? 16
12Was haltet Ihr von diesem Grundstück? 11
13Grundstück bekomme ich geschenkt. Wie den Bau finanzieren? 16
14Grundstück von Vater kaufen - Hausbau ja oder nein? 11
15Ist das Grundstück das richtige für uns? - Seite 215
16Grundstück für Haus kaufen bitte um Rat ! - Seite 246
17Kosten/Planung Grundstück, Baunebenkosten Schlüsselfertig usw. 27
18Grundstück trennen und Bauland generieren? Wo anfragen? 14
19Unser Grundriss von 120qm auf 469qm Grundstück - Seite 673
20Grundstück reserviert, Baufinanzierung Plan, Architekt/Bauantrag 21

Oben