Baukosten gehen aktuell durch die Decke

5,00 Stern(e) 265 Votes
F

FF2677

Anhang anzeigen 74293

Das ist unser Hausverbrauch im "kältesten" Monat der letzten Heizperiode. NRW, 6,82 kWp Photovoltaikanlage nach Süden, Sole-Wasser-Wärmepumpe. Kein Speicher vorhanden.
Man beachte die durch Photovoltaik erzeugte Energie und die Menge der Einspeisung.

Mein Bedarf nach Photovoltaik-Speichern ist nach wie vor sehr gering.
Hi, Danke fürs Teilen.
Das heißt von den 737 kWh Strombedarf, habt ihr trotz Photovoltaikanlage, 689 kWh zugekauft?
Würde ja bedeuten 93% zugekauft. Das ist natürlich eine Hausnummer, hätte aus dem Bauch wenigstens 60-70% erwartet.
 
S

SaniererNRW123

Würde ja bedeuten 93% zugekauft. Das ist natürlich eine Hausnummer, hätte aus dem Bauch wenigstens 60-70% erwartet.
LOL

Vergleich 10er Anlage, WSW-Ausrichtung
Ertrag 01/2022: 170 kWh
Verbrauch 01/2022: 1.450 kWh (inkl. Hybrid-Ladungen), davon 100 kWh Eigenverbrauch

=> Quote 58% des produzierten Stroms (nur 7% des Gesamtverbrauchs wurde selbst produziert), aber nur dank E-Auto. Es gibt entweder Tage, da produzierst Du (fast) nix oder Tage, da knallt die Sonne und Du kannst den Strom durch Heizung/Haus gar nicht verbrauchen.

Januar 2022: Tagesbalkendiagramm, gelb direkt verbraucht, grau ins Netz eingespeist, 1–31 Tage (kWh).
 
F

FF2677

LOL

Vergleich 10er Anlage, WSW-Ausrichtung
Ertrag 01/2022: 170 kWh
Verbrauch 01/2022: 1.450 kWh (inkl. Hybrid-Ladungen), davon 100 kWh Eigenverbrauch

=> Quote 58% des produzierten Stroms (nur 7% des Gesamtverbrauchs wurde selbst produziert), aber nur dank E-Auto. Es gibt entweder Tage, da produzierst Du (fast) nix oder Tage, da knallt die Sonne und Du kannst den Strom durch Heizung/Haus gar nicht verbrauchen.
Wenn ich die Diagramme von dir und guckuck2 für Januar22 anschaue (trotz unterschiedlicher Photovoltaik-Größen und Ausrichtungen), so stelle ich fest, dass täglicher Ertrag an den meisten Tagen <<5 kWh ist.
Ich schätze mal den täglichen Bedarf mit Wärmepumpe, aber ohne E-Auto im Januar auf 25 kWh.
=> würde bedeuten bei diesen Zahlen würde auch ein bidirektionales Laden über E-Auto fast nichts bringen, weil man mit diesen Photovoltaik-Anlagen-Größen nie für 3 Tage im Voraus laden kann.
 
D

driver55

Stelle mir das sehr unangenehm vor, im Hochsommer auf 15°C kaltem Boden zu laufen, weil darüber die Bude gekühlt wird.
Mal was von einem der Erfahrung hat ….
15 Grad lässt die Wärmepumpe gar nicht zu. Kleinster Wert ist (bei unserer Vaillant) 16 Grad, aber auch das stellt man nicht ein. 18 Grad im Hochsommer zu Spitzentemperaturen. I.d.R. läuft die bei uns mit 19 Grad. Und es ist herrlich auf einem kühlen Boden, wobei Parkett sich natürlich nicht so kühl anfühlt wie Fliesen. Im Bad ist der Volumenstrom um 50% reduziert, sonst unverändert.
Wärmepumpe mit Kühlfunktion war bei unserem Anbieter Standard.
Für den Betrieb läuft Solepumpe und Fußbodenheizung-Pumpe. Noch Original von 2008 und somit keine Hocheffizienzpumpen. In. Summe ca. 190 W, macht ca. 1€ am Tag.
Mit kurzer Unterbrechung seit ca. 8 Wochen in Betrieb.
 
Zuletzt aktualisiert 21.09.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 869 Themen mit insgesamt 29417 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baukosten gehen aktuell durch die Decke
Nr.ErgebnisBeiträge
1Angebot Photovoltaik-Anlage inkl. Speicher - Speicher ja/nein? - Seite 444
2Planung Photovoltaik - mögliche Nachrüstung von Batterie-Speicher 13
3Zusammenarbeit von Luft-Wasser-Wärmepumpe, Photovoltaik-Anlage und Speicher - Seite 538
4Photovoltaik Anlage + Speicher mit oder ohne Cloudtarif - Seite 213
5Bewertung Angebot Photovoltaik-Anlage mit Speicher - Seite 978
6Bewertung Photovoltaik Angebot und Komponenten - Seite 634
7Photovoltaik-Speicher - Erfahrungen? Tipps? 17
8Neue Photovoltaik-Anlage mit Speicher im Einfamilienhaus Erfahrungen 39
9Photovoltaik zunächst ohne Speicher - Seite 854
10Wärmepumpe + Photovoltaik-Anlage mit oder ohne Speicher 11
11Niedersachsen bezuschusst den Photovoltaik Speicher 20
12Neubau Einfamilienhaus - Gas oder Luftwärmepumpe + Photovoltaik + Speicher? 169
13Kosten Photovoltaik mit Speicher - Seite 7120
14Photovoltaik steht an - Optionen: 19 kwp, 25 kwp, 30kwp, Speicher? 30
15Einsparung Photovoltaik-Anlage, Speicher, Stromcloud 41
16Preis Photovoltaik in Ordnung? 10,2 kWp und 5 kwh Speicher 14
17Photovoltaik-Stromspeicher installieren ja oder nein? - Seite 453
18Beratung für Photovoltaik Anlage - Seite 28227
19Photovoltaik-Anlage Angebot für unser Einfamilienhaus - Seite 11162
20Photovoltaik-Batteriespeicher - Marktcheck Brandgefahr - Seite 752

Oben